GdP zu EinsĂ€tzen an Bahnhöfen / GdP fordert: StĂ€ndige Erreichbarkeit von AuslĂ€nder- und Gesundheitsbehörden zur UnterstĂŒtzung der Polizei

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin/Hamburg/Bremen. Vor dem Hintergrund verschiedener Besuche der Bundesinnenministerin Nancy Faeser in norddeutschen LandeshauptstĂ€dten fordert die Gewerkschaft der Polizei (GdP) eine flexiblere und agilere UnterstĂŒtzung der Behörden zur Gefahrenabwehr und Strafverfolgung, insbesondere bei EinsĂ€tzen an Bahnhöfen. Aus Sicht der GdP wurden den … Weiter

Verletzte Polizisten: GdP fĂŒr einheitliche EntschĂ€digung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) fordert eine einheitliche EntschĂ€digung fĂŒr verletzte Polizisten und ihre Angehörigen. Anlass ihrer Forderung ist der dritte Jahrestag der tödlichen Polizistenmorde von Kusel, der sich am Freitag (31. Januar) jĂ€hrt. „Die Menschen, die sich im Dienst … Weiter

Bei dauerhaften Grenzkontrollen: GdP fordert mehr Personal

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) erwartet fĂŒr den Fall einer Umsetzung der AsylplĂ€ne von CDU-Chef Friedrich Merz große Belastungen. „Benötigt wĂŒrden sicherlich 8.000 bis 10.000 zusĂ€tzliche KrĂ€fte, um die Grenze umfĂ€nglich zu kontrollieren“, sagte der GdP-Chef fĂŒr den Bereich Bundespolizei, … Weiter

Verkehrssicherheit: GdP fordert innerorts Tempo 30

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

StandardmĂ€ĂŸig Tempo 30 innerorts fordert die Gewerkschaft der Polizei (GdP) zum besseren Schutz von FußgĂ€ngern. Seit Jahren bleiben UnfĂ€lle mit FußgĂ€ngern auf einem Niveau, wie Zahlen zeigen. Einige Experten fordern klare Änderungen bei der Verkehrsplanung. Bei Tempo 30 sinke die … Weiter

Grenzkontrollen: Merz-PlÀne laut Polizei utopisch

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hĂ€lt flĂ€chendeckende Kontrollen und ZurĂŒckweisungen an den Grenzen fĂŒr nicht durchsetzbar. „Wir haben eine LĂ€nge von 3.800 Kilometern Binnengrenzen“, betonte GdP-Chef Andreas Roßkopf. Schon jetzt sei man bei den Grenzkontrollen „am Rande des Machbaren“, so … Weiter

GdP zum Urteil des Bundesverfassungsgerichtes in Sachen „Polizeikosten Hochrisikospiele“ / Kopelke: Gelder mĂŒssen an die Polizei gehen, Polizeistunden mĂŒssen runter

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin. Das heutige Urteil des Bundesverfassungsgerichtes in Sachen „Polizeikosten Hochrisikospiele“ hat nach Ansicht der Gewerkschaft der Polizei (GdP) weitreichende Folgen fĂŒr alle deutschen Polizeibehörden. „Nun besteht endlich Klarheit, wer die immensen Kosten fĂŒr PolizeieinsĂ€tze bei Großveranstaltungen trĂ€gt. Das war lĂ€ngst ĂŒberfĂ€llig“, … Weiter

Gewerkschaft der Polizei: GdP warnt vor Messer-KriminalitÀt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im Kampf gegen Messer-KriminalitĂ€t fordert die Gewerkschaft der Polizei (GdP) VerschĂ€rfungen des Waffenrechts. „Vor allem IntensivtĂ€ter dĂŒrfen keine Messer und Waffen mit sich fĂŒhren“, sagte der GdP-Bundesvorsitzende Jochen Kopelke. „Deutschland hat ein Messer-Problem.“ Laut einer Umfrage der Deutschen Presse-Agentur stieg … Weiter

Nach Anschlag in Magdeburg: GdP-Vorsitzender Jochen Kopelke fordert bessere Zusammenarbeit der Sicherheitsbehörden

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

22.. Dezember 2024 – Den Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg hat Jochen Kopelke (Foto), Bundesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei (GdP), zum Anlass genommen, fehlenden Behördenaustausch und seines Erachtens falsche Schwerpunkte bei Sicherheitsgesetzen zu kritisieren. „Wir sprechen zu wenig bei … Weiter

TERRORANSCHLAG IN MAGDEBURG: Auto rast in Menschenmenge auf Weihnachtsmarkt – 60 bis 80 Verletze!

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Rainer Wendt, Bundesvorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG) im WELT-Interview. Auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg kam es zu einem dramatischen Vorfall: Ein Autofahrer raste in eine Menschenmenge und verletzte mehrere Personen. Augenzeugen berichteten von Chaos, Sirenen und Blaulicht. RettungskrĂ€fte versorgten Verletzte … Weiter

GdP zum Bundestagspolizeigesetz im Bundestag / Kopelke: Schutz fĂŒr Parlament und Demokratie stĂ€rken

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) begrĂŒĂŸt das Vorhaben der Fraktionen SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN das Bundestagspolizeigesetz noch in dieser Legislaturperiode zu umzusetzen. Ein entsprechender Gesetzesentwurf wird heute in den Bundestag eingebracht. „Wir begrĂŒĂŸen diesen Fortschritt ausdrĂŒcklich, denn die Notwendigkeit … Weiter