Prof. Dr. Barthold Kuijken erhÀlt den Georg-Philipp-Telemann-Preis 2024

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Der renommierte Interpret Prof. Dr. Barthold Kuijken (Belgien) wird 2024 mit dem Georg-Philipp-Telemann-Preis der Landeshauptstadt Magdeburg geehrt. Die Verleihung des Preises nimmt Magdeburgs OberbĂŒrgermeisterin Simone Borris am 8. MĂ€rz 2024 im Rahmen eines Festaktes im Alten Rathaus Magdeburg vor. … Weiter

Die Vielfalt und der Reichtum der Magdeburger Kulturszene wie Musik, Theater, Kunst und Literatur

Veröffentlicht in: Freizeit | 0

Entdecken Sie Unterhaltungsmöglichkeiten, die Sie in Magdeburg neben kulturellen Veranstaltungen besuchen können, wie z.B. die Natur zu genießen, Spaß zu haben, sich selbst herauszufordern, einzukaufen und essen zu gehen.

Kulturförderung 2024 in Magdeburg: Bis zum 30. September Antragstellung möglich

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Bis 30. September 2023 (Einsendeschluss) nimmt das KulturbĂŒro der Landeshauptstadt Magdeburg FörderantrĂ€ge fĂŒr freie kulturelle und kĂŒnstlerische Projekte im Jahr 2024 entgegen. UnterstĂŒtzt werden nichtkommerzielle Projekte von Vereinen, Kulturschaffenden und KĂŒnstler*innen bzw. Gruppen, an denen ein erhebliches stĂ€dtisches Interesse … Weiter

Lange Orgelnacht mit drei Organisten und atmosphÀrischem Licht und Weingenuss im Magdeburger Dom und Domgarten

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Donnerstag, 28.09.2023 ab 19.00 Uhr bis 21.30 Uhr Hauptschiff des Magdeburgers Domes Magdeburg. Der historische imposante Dominnenraum wird in viele verschiedene wechselnde farbige Lichtakzente und Bilder getaucht und der Kreuzgang erstrahlt im Kerzenlicht und in dieser bezaubernden AtmosphĂ€re werden die … Weiter

StaatssekretĂ€r fĂŒr Kultur ĂŒberreicht Zuwendungsbescheide

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. StaatssekretĂ€r fĂŒr Kultur Dr. Sebastian Putz wird am Donnerstag, 28. September 2023, drei Zuwendungsbescheide im Salzlandkreis und Landkreis Harz ĂŒberreichen: Die Zuwendungsbescheide dienen Sanierungsmaßnahmen in der Stiftskirche St. Cyriakus in Frose sowie in der Kirche St. Stephani in Westerhausen. In Benneckenstein … Weiter

Das FrÀnkische Weinland im goldenen Herbst entdecken

Veröffentlicht in: Reisen / Tourismus | 0

FĂŒnf GrĂŒnde fĂŒr einen Besuch in Karlstadt, einer Perle der Region (djd). Die Natur zeigt sich in goldenen Farben und die reifen roten und weißen Trauben werden in den Weinbergen geerntet: Beides zusammen ergibt den Goldenen Weinherbst. Die Bezeichnung passt … Weiter

Freuet euch! – Festkonzert: 30 Jahre gemeinsam Magdeburger Domchor und Barry Jordan

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Heute am Sonnabend, den 23. September um 18:00 Uhr wird der Magdeburger Domchor seine lange Verbundenheit in einem Festkonzert feiern, da es Barry Jordans Abschiedsjahr ist, indem er mit dem Chor sich noch einmal besonderen Werken widmet. Gemeinsam mit … Weiter

Ausflugstipp: Kinder- und Jugendkulturfestival Fabulina im und am Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Fabulina: Farben, Licht und Kulturelle Bildung – Das Festival am 23. September am und im Kloster Unser Lieben Frauen lĂ€dt Kinder und Jugendliche dazu ein, sich auf 5 Kulturinseln kreativ auszuprobieren. Zirkusakrobatik, Theater, Tanz, digitale Medien, KĂŒnstliche Intelligenz sowie Graffiti … Weiter

Stadtgeschichte im Rathaus: Welche Geheimnisse birgt der Rentz-Plan? – Magdeburgs Ă€lteste Vermessung neu betrachtet

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Das Stadtarchiv lĂ€dt am 19. September um 19.00 Uhr im Kaiserin-Adelheid-Foyer des Alten Rathaus zum letzten Stadtgeschichtlichen Sommerabend in diesem Jahr ein. Der Leiter des Stadtarchives, Dr. Christoph Volkmar, stellt neue Kenntnisse zum sogenannten Rentz-Plan von 1552 vor. Der … Weiter

Dom zu Magdeburg: Abschlusskonzert Orgelpunkt um 16:00 Uhr

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Das Abschlusskonzert des diesjĂ€hrigen Orgelpunktes im Dom zu Magdeburg gibt heute am Sonntag, 17. September 2023, 16 Uhr, Daniel Clark aus Berlin. Unter dem Titel „Deutsch-französisches Orgelfest“ spielt er Marcel DuprĂ©s „Esquisse, op. 41,3, Jean Roger Ducasses „Pastorale“, CĂ©sar … Weiter