Positionspapier Kinderschutz: Alle Chancen nutzen, um Täter zu finden und im Blick zu behalten

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der neue groĂźe Missbrauchskomplex mit mehr als 70 Verdächtigen hat Deutschland erschĂĽttert. In Nordrhein-Westfalen ergaben sich Hinweise auf einen Mann, der seit Anfang Dezember in Untersuchungshaft sitzt und mindestens zwölf Kinder – die Hälfte zum Tatzeitpunkt unter drei Jahre … Weiter

Unterstützung in der Krise: Einmalzahlungen und Sofortzuschläge von Familienkasse, Jobcenter und Agentur für Arbeit

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Am 27.05.2022 ist das Sofortzuschlags- und Einmalzahlungsgesetz verkĂĽndet worden. Bereits zuvor ist das Heizkostenzuschussgesetz beschlossen worden. Mit diesen Gesetzen werden Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die Leistungen der Familienkasse, der Agentur fĂĽr Arbeit oder des Jobcenters beziehen, eine Reihe von Entlastungen ausgezahlt. … Weiter

Kinderkommission zum Internationalen Kindertag

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Vorsitzende der Kinderkommission im Deutschen Bundestag, Sarah Lahrkamp (Foto), MdB, erklärt anlässlich des Internationalen Kindertags: „Der Internationale Kindertag ist ein Tag der Freude und Anlass zum Feiern fĂĽr die Kinder in unserem Land. Gleichzeitig bietet dieser Tag aber auch … Weiter

Internationaler Kindertag: 13 % mehr Kinder unter 18 Jahren in Sachsen Anhalts Familien seit 2011

Veröffentlicht in: Statistik | 0

2021 lebten nach ersten Ergebnissen des Mikrozensus in Sachsen-Anhalt insgesamt 321 700 ledige Kinder unter 18 Jahren in ihren Familien, wie das Statistische Landesamt anlässlich des Internationalen Kindertages am 1. Juni mitteilt. 2011 gab es mit 285 900 noch 35 … Weiter

Internationaler Kindertag: 13 % der Bevölkerung sind Kinder

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Der Anteil der Kinder an der Bevölkerung in Deutschland nimmt wieder leicht zu. Von den 83,2 Millionen Menschen, die Anfang 2021 in Deutschland lebten, waren 10,7 Millionen Kinder im Alter bis einschlieĂźlich 13 Jahre. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) aus … Weiter

Beauftragte aus Ostdeutschland zum 1. Juni: Zukunftsfragen nicht ohne Kinder und Jugendliche entscheiden / Kinder- und Jugendbeteiligung ist Lackmustest fĂĽr unsere Demokratie

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Potsdam / Dresden / Magdeburg. Die Kinder- und Jugendbeauftragten der Länder Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt haben eine offensivere Einbindung von jungen Menschen bei Zukunftsentscheidungen angemahnt. Zum Internationalen Kindertag am 1. Juni suchen die Beauftragten Katrin Krumrey (Brandenburg), Susann RĂĽthrich (Sachsen) und … Weiter

Drehstart für die 26. Staffel „Schloss Einstein“ (MDR/KiKA)

Veröffentlicht in: Medien | 0

Neues Schuljahr, neue Herausforderungen: Die Internatsschule „Schloss Einstein“ macht mit bei einem Zukunftswettbewerb fĂĽr ThĂĽringer Schulen. Referendarin Emilia Amani (Tua El-Fawwal, bekannt aus der funk-Serie „Druck“) soll die Einsteiner dabei begleiten. Mitte Mai 2022 haben in Erfurt die Dreharbeiten fĂĽr … Weiter

Stadtrallye des Familieninformations-bĂĽros zum Kindertag

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Ăśberraschung fĂĽr Teilnehmende / Route ĂĽber Actionbound-App Magdeburg. Zum Kindertag am 1. Juni lädt das FamilieninformationsbĂĽro FIB alle Kinder und deren Familien wie im vergangenen Jahr zu einer kleinen Schnitzeljagd durch die Magdeburger Innenstadt ein. Wer die Stationen vom 30. … Weiter

Kinderkommission zum heutigen Weltspieltag: „Politik und Verwaltung müssen den Kinderrechten bei ihren Entscheidungen Raum geben“

Veröffentlicht in: Politik | 0

Auch in diesem Jahr ĂĽbernimmt die Kinderkommission im Deutschen Bundestag die Schirmherrschaft fĂĽr die Weltspieltagsaktion des Deutschen Kinderhilfswerks, die unter dem Motto „Wir brauchen Spiel und Bewegung – drauĂźen und gemeinsam“ stattfindet. Damit will das Deutsche Kinderhilfswerk gemeinsam mit seinen … Weiter

126. Deutscher Ärztetag / Pandemiemanagement: Kindeswohl stärker im Blick behalten

Veröffentlicht in: Bundesärztekammer | 0

Pandemiebedingte SchlieĂźungen von Kitas und Schulen sollte kĂĽnftig nur noch in extremen Krisensituationen in Erwägung gezogen werden. Das fordert der 126. Deutsche Ă„rztetag in Bremen nachdrĂĽcklich. Bund und Länder mĂĽssten bei allen kĂĽnftigen MaĂźnahmen der Pandemiebekämpfung das Wohl von Kindern … Weiter