Offener Brief an alle EVG-Mitglieder bei der DB AG: Beteiligt Euch an der Urabstimmung!

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Martin Burkert, Vorsitzender der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) richtet sich in einem offenen Brief an alle zur Urabstimmung aufgerufenen EVG-Mitglieder – lesen Sie hier den gesamten Brief… Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, nach einer langen und intensiven Tarifauseinandersetzung mit der DB … Weiter

EVG: Deutlich mehr Geld fĂĽr die Schiene angekĂĽndigt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mehr Geld fĂĽr die Schiene – jetzt wird es konkreter. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) begrĂĽĂźt die AnkĂĽndigung des Bundesverkehrsministers, dass aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) bis 2027 zusätzliche 12,5 Milliarden Euro fĂĽr die Schieneninfrastruktur flieĂźen sollen. Zudem sollen … Weiter

Zum aktuellen Schlichterspruch im Tarifkonflikt der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und der Deutsche Bahn AG (DB)

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Kristian Loroch als zuständiger VerhandlungsfĂĽhrer: „Ich bedanke mich fĂĽr die Schlichtungsleistung von Prof. Heide Pfarr und Dr. Thomas de Maiziere. In der Schlichtung wurde keine Einigung zwischen den Tarifparteien erzielt, aber uns liegt nun ein Ergebnis in Form eines Schlichterspruches … Weiter

Schlichtung zwischen DB und EVG endet mit Einigungsempfehlung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

410 Euro mehr, 25 Monate Laufzeit, 2.850 Euro Inflationsausgleichsprämie, weitere strukturelle Entgelt-Verbesserungen • Seiler: „Wir begrĂĽĂźen die Empfehlung des Schlichtungsteams, auch wenn wir damit an die absolute Grenze des wirtschaftlich Machbaren gehen.“ • Gremien und EVG-Mitglieder stimmen nun ab (Potsdam) … Weiter

Bahn-Tarifrunde: Das sind die Details zur Schlichtung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Gemeinsame Schlichtungsvereinbarung von DB und EVG • Dr. Thomas de Maizière und Prof. Dr. Heide Pfarr schlichten • Keine Streiks während Schlichtung und anschlieĂźender Urabstimmung (Berlin, 5. Juli 2023) Die Deutsche Bahn (DB) und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) haben … Weiter

EVG-Bundesvorstand ist bereit für eine Schlichtung, hält aber an Urabstimmung fest

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Kombination von Schlichtung und Urabstimmung bedeutet direkte Mitgliederbeteiligung Der Bundesvorstand der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat beschlossen, Gespräche mit der DB AG ĂĽber eine Schlichtung aufzunehmen. „Wir haben nach dem Scheitern der Verhandlungen erklärt, uns gegen ein solches Verfahren … Weiter

Deutsche Bahn schlägt EVG Schlichtung vor

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Schlichtungsverfahren zur Beilegung des Tarifkonflikts • Lösung im Sinne der Mitarbeitenden und Fahrgäste (Berlin, 28. Juni 2023) Die Deutsche Bahn (DB) hat der EVG am Mittwoch eine Schlichtung vorgeschlagen. Damit soll der Tarifkonflikt ohne weitere Streiks in der Ferienzeit beigelegt … Weiter

50 Prozent der Bundesbürger haben für unbefristeten Streik der EVG kein Verständnis

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In dem seit Februar andauernden Tarifstreit zwischen der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG und der Deutschen Bahn hat die EVG die Tarifverhandlungen erneut fĂĽr gescheitert erklärt und einen unbefristeten Streik angekĂĽndigt. 45 Prozent der BundesbĂĽrger haben laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer fĂĽr … Weiter

Martin Burkert: Tarifverhandlungen mit der DB AG gescheitert – Bundesvorstand der EVG beschließt Urabstimmung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bundesvorstand der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) folgt der Einschätzung der Zentralen Tarifkommission und erklärt die Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn fĂĽr gescheitert. Der EVG-Bundesvorstand stimmte als höchstes Gremium nach dem Gewerkschaftstag einstimmig in Berlin fĂĽr Urabstimmung. Dazu der EVG-Vorsitzende … Weiter

Deutsche Bahn / Unglaublich: EVG wirft fast fertigen Abschluss weg und setzt alles auf Null

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Einigung war greifbar • Gremien der EVG nicht kompromissbereit • Gewerkschaft erklärt Verhandlungen fĂĽr gescheitert • DB hatte zuletzt einen hohen Festbetrag, 2.850 Euro Inflationsausgleich und weitreichende strukturelle Verbesserungen in Aussicht gestellt • Alle Teileinigungen wieder vom Tisch • Fahrgäste … Weiter