Konsumklima November: Stabilisierung zum Jahresende

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

NĂĽrnberg, 27. November 2025 – Die Verbraucherstimmung in Deutschland zeigt im November moderate Veränderungen, aber keinen einheitlichen Trend: Während die Anschaffungsneigung zum zweiten Mal in Folge zulegt und die Sparneigung zurĂĽckgeht, mĂĽssen sowohl die Konjunktur- als auch die Einkommenserwartungen EinbuĂźen … Weiter

Doku: Die Wahrheit ĂĽber Schnäppchen-Preise (Das Erste 20:15 – 21:00 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Prime Day, Black-Friday oder Cyber-Monday – das ganze Jahr ist Schnäppchen-Jagd-Zeit. Wir schicken Amateure und Profis monatelang auf die Jagd nach den gĂĽnstigsten Preisen, entlarven Fakeshops, reden mit Psychologen, Webshop-Designern und Marktforschern ĂĽber psychologische Tricks und vermessen sogar menschliche Gehirne, … Weiter

Black Friday und Cyber Monday: HDE rechnet zu Aktionstagen mit Umsatz von 5,8 Milliarden Euro

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zu Black Friday und Cyber Monday rechnet der Handelsverband Deutschland (HDE) in diesem Jahr mit einem Umsatz in Höhe von 5,8 Milliarden Euro. Wie eine im Auftrag des HDE durchgefĂĽhrte Umfrage zeigt, wollen an den Aktionstagen etwas mehr Menschen reduzierte … Weiter

Weihnachtsgeschäft: Handelsverband rechnet mit Umsatzplus von 1,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

FĂĽr die beiden Monate November und Dezember prognostiziert der Handelsverband Deutschland (HDE) im Einzelhandel in Deutschland ein Umsatzplus von 1,5 Prozent im Vergleich zu 2024. Damit setzen die Handelsunternehmen in den letzten beiden Monaten des Jahres insgesamt 126,2 Milliarden Euro … Weiter

​​Konsumklima: Sinkende Einkommensaussichten sorgen für erneute Abkühlung​

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

NĂĽrnberg, 28. Oktober 2025 – Das Konsumklima setzt seinen Abwärtstrend fort. HierfĂĽr sind die im Oktober deutlich getrĂĽbten Einkommenserwartungen der deutschen Verbraucher verantwortlich. Im Gegensatz dazu zeigen sowohl die Konjunkturerwartungen als auch die Anschaffungsneigung leichte Zuwächse. Und die Sparneigung bleibt … Weiter

Doku: Die Wahrheit ĂĽber Eigenmarken (Das Erste 20:15 – 21:00 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Eigenmarken wie „Ja“ von Rewe oder „Gut und gĂĽnstig“ von Edeka boomen. Aufgrund der Inflation der vergangenen Jahre schauen viele noch stärker auf den Geldbeutel. Doch lässt sich tatsächlich mit Eigenmarken sparen? Und mĂĽssen Verbraucherinnen und Verbraucher dafĂĽr Abstriche bei … Weiter

MVB und GALERIA laden heute zur ShoppingNight: Innenstadt als Treffpunkt der Nacht

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Am Freitagabend laden die Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG (MVB) und GALERIA Magdeburg zur gemeinsamen ShoppingNight ein. Von 19 bis 23 Uhr verwandelt sich das Warenhaus am Breiten Weg in einen besonderen Treffpunkt fĂĽr Nachtschwärmer. Ziel der Veranstaltung … Weiter

HDE-Konsumbarometer im Oktober: Verbraucherstimmung verbessert sich etwas, deutlicher Stimmungsschub bleibt aber aus

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nachdem sich die Verbraucherstimmung zuletzt erstmals seit Beginn des Jahres spĂĽrbar eingetrĂĽbt hatte, sind die Verbraucherinnen und Verbraucher im Oktober etwas optimistischer. Das geht aus dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) hervor. Demnach legt der Index im Vergleich zum … Weiter

Online-Handel in Deutschland: Temu und Shein häufiger genutzt

Veröffentlicht in: Verbraucher | 0

Asiatische Shoppingportale werden hierzulande immer häufiger genutzt. Der Modehändler Shein zählt inzwischen zu den größten Onlineshops, wie die Studie „E-Commerce-Markt Deutschland 2025“ vom Handelsforschungsinstitut EHI und der Datenplattform ECDB zeigt. Der Umsatz des Konzerns stieg 2024 um 18 Prozent auf … Weiter

Konsumklima: Gestiegene Einkommenserwartungen stoppen Abwärtstrend

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

NĂĽrnberg, 25. September 2025 – Das Konsumklima stoppt seinen Abwärtstrend. Der Grund dafĂĽr sind die verbesserten Einkommenserwartungen. Diese legen im Vergleich zum Vormonat wieder spĂĽrbar zu. Dagegen gehen sowohl die Konjunkturerwartungen wie auch die Anschaffungsneigung weiter zurĂĽck. Die Sparneigung bleibt … Weiter