Strombasierte Kraftstoffe für klimaverträgliche Luftfahrt: Baubeginn für Technologieplattform Power-to-Liquid-Kraftstoffe (TPP)

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Leuna. Mit der „Technologieplattform Power-to-Liquid-Kraftstoffe“, kurz TPP, baut das Deutsche Zentrum fĂĽr Luft- und Raumfahrt (DLR) im sachsen-anhaltischen Leuna die bisher größte Forschungsanlage auf, um strombasierte Kraftstoffe herzustellen. Die Anlage dient dazu, diese Kraftstoffe zu optimieren sowie Technologien und Verfahren … Weiter

Haseloff bei Projektstart fĂĽr Technologieplattform TPP in Leuna

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff wird am heutigen Dienstag, 1. Oktober 2024, 11.00 Uhr, am Projektstart fĂĽr die Technologieplattform Power-to-Liquid (TPP) des Deutschen Zentrums fĂĽr Luft- und Raumfahrt (DLR) im Chemiepark Leuna teilnehmen und ein GruĂźwort sprechen. Zu der Veranstaltung wird u. a. … Weiter

DLR / Strombasierte Kraftstoffe: Technologieplattform PtL – Blick in die Zukunft

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Leuna. Mit der Technologieplattform Power-to-Liquid-Kraftstoffe, kurz TPP, errichtet das Deutsche Zentrum fĂĽr Luft- und Raumfahrt (DLR) im sachsen-anhaltischen Leuna eine in Form und Größe einzigartige Forschungs- und Demonstrationsanlage – gefördert vom Bundesministerium fĂĽr Digitales und Verkehr (BMDV). Im Mittelpunkt stehen … Weiter

Ministerpräsident Haseloff in Leuna: Power-to-Liquid schafft wichtige Grundlagen für Energiewende

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

„Sachsen-Anhalt ist der ideale Standort fĂĽr die Technologieplattform zu strombasierten Kraftstoffen. Wir haben eine moderne und leistungsfähige Chemische Industrie mit ĂĽber hundertjähriger Erfahrung. Wir sind fĂĽhrend bei der Nutzung regenerativer Energien und hier sind hervorragende Forschungseinrichtungen zu Hause. Die Technologieplattform … Weiter

DLR-Zentrum Cochstedt: Heimische KMU sollen von innovativer Drohnentechnologie profitieren

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Cochstedt. Mit dem Nationalen Erprobungszentrum fĂĽr unbemannte Luftfahrtsysteme (UAS) ist am Flughafen Cochstedt im Salzlandkreis ein Leuchtturm fĂĽr innovative Drohnentechnologie entstanden. Mit tatkräftiger und finanzieller UnterstĂĽtzung durch das Wissenschaftsministerium hatte das Deutsche Zentrum fĂĽr Luft- und Raumfahrt (DLR) den Flughafen … Weiter

Frachtdrohne umfliegt Rettungshubschrauber: Zusammenspiel unbemannter und bemannter Luftfahrzeuge in Cochstedt getestet

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Cochstedt/ST. Drohnen und Drohnentechnologien werden unseren Alltag verändern. Von Lieferdrohen bis hin zu Flugtaxis könnten sie bald häufiger am Himmel präsent sein. Damit DrohnenflĂĽge in den nächsten Jahrzehnten Routine werden, braucht es klar definierte Regularien, festgelegte Flugkorridore und ein sicheres … Weiter

DLR: Erdbeobachtungsdaten mit KĂĽnstlicher Intelligenz (KI) ausgewertet: China, die EU und GroĂźbritannien betreiben die meisten Offshore-Windanlagen

Veröffentlicht in: Raumfahrt | 0

China, die Europäische Union (EU) und GroĂźbritannien betreiben weltweit die meisten Offshore-Windkraftanlagen. Das hat eine Auswertung von Satellitendaten durch das Deutsche Zentrum fĂĽr Luft- und Raumfahrt (DLR) ergeben. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben mit einer KĂĽnstlichen Intelligenz (KI) nicht nur … Weiter

Wiedereröffnung des Flughafens Magdeburg-Cochstedt: Zusammenspiel aus Drohnen und klassischen Luftfahrzeugen erproben

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Der Flughafen Magdeburg-Cochstedt geht wieder ans Netz des deutschen Luftverkehrs. Am 6. Mai 2022 erfolgte die offizielle Wiedereröffnung in Anwesenheit von Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Industrie. Am Flughafen Magdeburg-Cochstedt sind in einem ersten Schritt wieder Starts und Landungen fĂĽr … Weiter

Deutscher Umweltsatellit ins All gestartet

Veröffentlicht in: Raumfahrt | 0

Luft- und Raumfahrtkoordinatorin Christmann: „EnMAP verknĂĽpft technologische Exzellenz mit Umweltschutz und Nachhaltigkeit“ Gestern Abend ist der deutsche Umweltsatellit EnMAP (Environmental Mapping and Analysis Program) von Cape Canaveral in den USA aus erfolgreich ins All gestartet. Der Satellit wurde mit Mitteln … Weiter

Größtes Weltraumteleskop aller Zeiten startet ins All – Habeck: „Heute schreibt die internationale Raumfahrt Geschichte“

Veröffentlicht in: Raumfahrt | 0

Heute ist das größte Weltraumteleskop aller Zeiten vom europäischen Weltraumbahnhof in Kourou (Französisch-Guyana) ins All gestartet. Das James Webb Space Telescope (JWST) befand sich dabei an Bord einer europäischen Ariane-5-ECA-Trägerrakete. An der Entwicklung von zwei der insgesamt vier Instrumente des … Weiter