Dezember 2024: Abbau von Personal wird wahrscheinlicher

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Personalplanung der Unternehmen wird restriktiver. Das ifo Beschäftigungsbarometer sank im Dezember auf 92,4 Punkte, nach 93,3 Punkten im November. „Immer weniger Unternehmen bauen Personal auf“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „DafĂĽr steigt der Anteil der Betriebe, die … Weiter

November 2024: ifo Geschäftsklima Ostdeutschland im November gesunken

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der ifo Geschäftsklimaindex Ostdeutschland ist im November gegenĂĽber den Werten der Vormonate gefallen. Das Stimmungsbarometer fĂĽr die regionale Wirtschaft Ostdeutschlands sank auf einen Wert von 86,9 Punkten. Die befragten ostdeutschen Unternehmen beurteilten ihre Geschäftslage etwas schlechter als im Vormonat, die … Weiter

November 2024: Weniger Neueinstellungen, Kurzarbeit steigt

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Unternehmen treten bei der Personalplanung auf die Bremse und beantragen mehr Kurzarbeit. Das ifo Beschäftigungsbarometer sank im November auf 93,4 Punkte, nach 93,6 Punkten im Oktober. „Die Industrie versucht, der Krise mit einer Mischung aus Kurzarbeit und Arbeitsplatzabbau zu … Weiter

Deutsche Industrie bewertet eigene Wettbewerbsposition immer schlechter

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Entwicklung der eigenen Wettbewerbsfähigkeit wird von Industrieunternehmen in Deutschland immer schlechter beurteilt. Im europäischen Vergleich liegen die Einschätzungen, die auf Unternehmensbefragungen basieren, deutlich niedriger als in anderen groĂźen Ländern der EU. „Die Bewertung der eigenen Wettbewerbsposition fällt in allen … Weiter

Oktober 2024: ifo Beschäftigungsbarometer weiter gefallen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Unternehmen sind zurĂĽckhaltender bei der Personalplanung. Das ifo Beschäftigungsbarometer sank im Oktober auf 93,7 Punkte, nach 94,0 Punkten im September. Das ist der niedrigste Wert seit Juli 2020. „Die Situation am Arbeitsmarkt entwickelt sich seit Monaten negativ, nicht stark, … Weiter

Oktober 2024: ifo Geschäftsklima Ostdeutschland stagniert im Herbst

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der ifo Geschäftsklimaindex Ostdeutschland verharrt im Oktober auf den Wert des Vormonats. Das Stimmungsbarometer fĂĽr die regionale Wirtschaft Ostdeutschlands bleibt weiterhin bei einem Wert von 88,3 Punkten. Die befragten ostdeutschen Unternehmen beurteilten ihre Geschäftslage etwas besser als im Vormonat, die … Weiter

Unternehmen kommen schwerer an Kredite

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Unternehmen kommen etwas schwerer an neue Kredite. 32,9% jener Unternehmen, die Verhandlungen fĂĽhren, berichteten im September von zurĂĽckhaltenden Banken (Juni: 27,1%). Das ist der höchste Wert seit sieben Jahren. „Da die Unternehmen in Deutschland aktuell wenig investieren, wäre es gut, … Weiter

September 2024: ifo Geschäftsklima Ostdeutschland geringfügig gesunken

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der ifo Geschäftsklimaindex Ostdeutschland ist im September leicht gesunken. Das Stimmungsbarometer fĂĽr die regionale Wirtschaft Ostdeutschlands sank auf 88,2 Punkte, von 88,6 Punkten im August. Die befragten ostdeutschen Unternehmen beurteilten ihre Geschäftslage deutlich schlechter als im Vormonat, hoben aber ihre … Weiter

September 2024: ifo Beschäftigungsbarometer gefallen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Personalplanung der Unternehmen in Deutschland wird vorsichtiger. Das ifo Beschäftigungsbarometer sank im September auf 94,0 Punkte, nach 94,8 Punkten im August. „Die strukturellen Probleme der deutschen Wirtschaft hinterlassen nach und nach Spuren auf dem Arbeitsmarkt“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter … Weiter

August 2024: ifo Beschäftigungsbarometer rückläufig

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Unternehmen in Deutschland zeigen sich vorsichtiger bei ihrer Personalplanung. Das ifo Beschäftigungsbarometer sank im August auf 94,8 Punkte, nach 95,3 Punkten im Juli. Dies ist der dritte RĂĽckgang in Folge. „Die schwache Wirtschaftsentwicklung schlägt sich auch in einer schwachen … Weiter