Schweben in Moor und Mineralheilwasser / Bad Elster bietet speziell auf Frauen zugeschnittene Kuren an

Veröffentlicht in: Reisen | 0

(djd). Frauen ernähren sich gesĂĽnder, rauchen seltener und werden im Schnitt fast fĂĽnf Jahre älter als Männer. Trotzdem sind Frauen stärker von Arthrose, Osteoporose und psychischen Erkrankungen wie Depressionen sowie von spezifischen Frauenleiden und hormonellen EinflĂĽssen betroffen. Dies bestätigt eine … Weiter

Sachsen-Anhalt: hoher Arbeitsausfall wegen psychischer Krankheiten

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

DAK-Gesundheit analysiert Arbeitsausfall wegen Depressionen oder Ă„ngsten bei 51.000 Beschäftigten Anstieg um 67 Prozent im Zehn-Jahres-Vergleich Hohe Betroffenheit in öffentlicher Verwaltung Magdeburg/ST. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Sachsen-Anhalt haben im vergangenen Jahr so oft wie nie zuvor mit Depressionen oder Ă„ngsten … Weiter

Psychreport der DAK-Gesundheit 2022: Erneuter Höchststand bei psychisch bedingten Fehltagen

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

DAK-Psychreport analysiert Arbeitsausfall wegen Depressionen oder Ă„ngsten bei 2,4 Millionen Beschäftigten Anstieg um 48 Prozent im Zehn-Jahres-Vergleich GroĂźe Steigerungen 2022 bei jungen Frauen und Männern Die meisten Krankschreibungen im Gesundheitswesen Depressionen, chronische Erschöpfung, Ă„ngste: Der Arbeitsausfall aufgrund psychischer Erkrankungen erreichte … Weiter

Jugendliche in Sachsen-Anhalt leiden in der Pandemie besonders

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Neuer Kinder- und Jugendreport der DAK-Gesundheit analysiert Versorgungsdaten Mehr Behandlungen von Depressionen, Anpassungsstörungen und Adipositas bei 15- bis 17-Jährigen Insgesamt gingen Arztbesuche, Krankenhausbehandlungen und Arzneimittelverschreibungen in 2021 weiter zurĂĽck Magdeburg. Die Corona-Pandemie hat weiter Auswirkungen auf die Inanspruchnahme ambulanter und … Weiter

Pandemie und Psyche: Mehr Antidepressiva für Mädchen

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Neuer Kinder- und Jugendreport der DAK-Gesundheit analysiert Versorgungsdaten der Jahre 2018 bis 2021 Hamburg, 30. August 2022. In der Corona-Pandemie zeigen sich weiter massive Gesundheitsfolgen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Nach einer neuen Analyse der DAK-Gesundheit fĂĽr die Jahre … Weiter

Psychische Erkrankungen wurden 2020 bei 18 % der Krankenhaus-behandlungen von 15- bis 24-Jährigen diagnostiziert

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Psychische Erkrankungen und Verhaltensstörungen waren im Jahr 2020 die häufigste Ursache fĂĽr stationäre Krankenhausbehandlungen von jungen Menschen zwischen 15 und 24 Jahren. 147 000 der 829 400 Krankenhauspatientinnen und -patienten in dieser Altersgruppe wurden aufgrund dessen stationär behandelt. Das waren … Weiter

Im ersten Halbjahr 2022 hatte Sachsen-Anhalt den höchsten Krankenstand seit Beginn der Pandemie

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Fehlzeiten-Analyse der DAK-Gesundheit: Krankenstand ist im Vorjahresvergleich um 0,7 Prozentpunkte gestiegen Deutlicher Anstieg bei Erkältungen und COVID-19 Im ersten Halbjahr 2022 haben sich Beschäftigte in Sachsen-Anhalt deutlich häufiger krankgemeldet als im Vorjahr: Der Krankenstand lag fĂĽr Januar bis Juni bei … Weiter

Neuer Höchststand 2021 in Sachsen-Anhalt bei psychisch bedingten Fehltagen

Veröffentlicht in: Gesundheit | 0

DAK-Analyse zeigt Anstieg der Ausfalltage um 58 Prozent in zehn Jahren Gesundheitswesen ist Branche mit den meisten Psych-Fehltagen Die Ausfalltage wegen psychischer Erkrankungen haben während der Pandemie in Sachsen-Anhalt einen neuen Höchststand erreicht. Das Niveau lag mit 300 Fehltagen je … Weiter

15 Prozent mehr Arbeitsausfall durch Angststörungen als vor der Pandemie

Veröffentlicht in: Gesundheit/Vitalität | 0

Berlin: 2021 verursachten Angststörungen 15 Prozent mehr Arbeitsausfall als vor der Pandemie Psychreport der DAK-Gesundheit untersucht Daten von fast 110.000 Beschäftigten in Berlin Pro Kopf haben Berliner im Durchschnitt drei Fehltage im Job wegen einer psychischen Erkrankung Falldauer mit durchschnittlich … Weiter

GroĂźer Psychotherapiebedarf – wenig freie Plätze. Hilfesuchende warten monatelang auf einen Behandlungstermin

Veröffentlicht in: Medien | 0

Berlin (ots) – Während der Corona-Pandemie ist die Zahl der Anfragen fĂĽr eine psychotherapeutische Behandlung in Deutschland um 40 Prozent gestiegen. Ein groĂźer Teil der Hilfesuchenden wartet bereits mehr als sechs Monate auf eine Behandlung. GegenĂĽber der Redaktion SUPER.MARKT vom … Weiter