Dehoga-Verband: „TrĂŒbe Aussichten“ im Gastgewerbe

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die wirtschaftliche Lage im Gastgewerbe bleibt laut Hotel- und GaststĂ€ttenverband Dehoga Ă€ußerst schwierig. „Die Aussichten sind trĂŒb“, teilte der Verband mit. Eine aktuelle Dehoga-Umfrage unter 4.000 Betrieben ergab demnach, dass die Branche auch im Juli ein deutliches Umsatzminus erwarte. Ein … Weiter

Mehrwertsteuersenkung: Gastronomen legen Preise fest

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die von der Bundesregierung auf den Weg gebrachte Mehrwertsteuersenkung auf Speisen wird nach Angaben der Gastronomie nicht pauschal eins zu eins an die Kunden weitergeben. „Ob und in welchem Umfang Preissenkungen möglich sind, hĂ€ngt maßgeblich von der Kostenentwicklung ab, insbesondere … Weiter

Dehoga: Regen belastet Gastro-GeschÀft

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das durchwachsene Wetter hat in den letzten Wochen das GeschĂ€ft der Gastronomiebranche beeintrĂ€chtigt. „Die wirtschaftliche Situation der Hotels und Restaurants hĂ€ngt stark von der Lage vor Ort und insbesondere vom Wetter ab. In vielen Gegenden haben wechselhaftes Wetter, Starkregen und … Weiter

Talente fĂŒr Sachsen-Anhalt: Erste Absolventen des VIETHOGA B2-Kurses in Hanoi ausgezeichnet

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Das Ausbildungsprojekt VIETHOGA by DEHOGA Sachsen-Anhalt e.V. im Rahmen der FachkrĂ€fteinitiative des Landes Sachsen-Anhalt hat heute einen weiteren Meilenstein erreicht: Die ersten 37 SprachschĂŒlerinnen und -schĂŒler wurden im Goethe-Institut Hanoi mit einer Urkunde fĂŒr das Erreichen des B2-Sprachniveaus ausgezeichnet. Die … Weiter

Aktuelle DEHOGA-Umfrage: Gastgewerbe kÀmpft auch im ersten Halbjahr mit sinkenden UmsÀtzen und hohen Kosten

Veröffentlicht in: Gastronomie | 0

Von der EM konnten die meisten Betriebe nicht profitieren (Berlin, 11. Juli 2024) Gastronomie und Hotellerie in Deutschland beklagen massive Umsatzeinbußen und GewinnrĂŒckgĂ€nge. Die Sorgen sind groß, die Aussichten getrĂŒbt. Von der Fußball-Europameisterschaft im eigenen Land konnten nur wenige Betriebe … Weiter

Aktuelle DEHOGA-Umfrage zu den EM-Erwartungen: Branche hofft auf positive Impulse fĂŒr den Deutschlandtourismus

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

40 Prozent der Betriebe in den Spielorten erwarten mehr GĂ€ste und Umsatz (Berlin, 16. Mai 2024) Knapp einen Monat vor Beginn der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland erwarten die meisten gastgewerblichen Betriebe keine oder nur geringe direkte wirtschaftliche Effekte durch die EM. … Weiter

Aktuelle DEHOGA-Umfrage: Gastgewerbe kÀmpft mit steigenden Kosten und den Folgen der Mehrwertsteuererhöhung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

DEHOGA-PrĂ€sident Zöllick sieht Politik in der Verantwortung und fordert spĂŒrbare Entlastungen fĂŒr die Betriebe (Berlin, 15. April 2024) Gastronomie und Hotellerie in Deutschland haben weiterhin mit großen Problemen zu kĂ€mpfen. Die Betriebe beklagen Umsatzverluste, Kostensteigerungen sowie die Folgen der Mehrwertsteuererhöhung. … Weiter

Aktuelle DEHOGA-Umfrage: GetrĂŒbter Start ins neue Jahr: Mehrwertsteuererhöhung und weiter steigende Kosten setzen Gastgewerbe unter Druck

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

– Jeder dritte Betrieb befĂŒrchtet im Jahr 2024, in die Verlustzone zu rutschen – DEHOGA-PrĂ€sident Guido Zöllick schlĂ€gt Alarm und fordert „Essen muss einheitlich mit 7% besteuert werden.“ (Berlin, 13. Januar 2024) Die wirtschaftliche Lage der Gastronomen und Hoteliers bleibt … Weiter

DEHOGA-Umfrage: 19% Mehrwertsteuer auf Speisen ab 1.1.2024 trifft GĂ€ste und Gastgeber hart – Sorgen und ExistenzĂ€ngste wachsen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

(Berlin, 12. Dezember 2023) Die Mehrwertsteuererhöhung von 7 auf 19% auf Speisen wird gravierende Folgen fĂŒr die Gastgeber haben. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Deutschen Hotel- und GaststĂ€ttenverbandes (DEHOGA Bundesverband): 62,7% der befragten Unternehmer geben an, dass sie die … Weiter

Gastro-Mehrwertsteuer: DEHOGA sendet offenen Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz zu 7% Mehrwertsteuer

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Sehr geehrter Herr Bundeskanzler, wie bekannt wurde, wird der Bundestag den Haushalt 2024 nicht vor Jahresende beschließen. Die Steuererhöhung fĂŒr Speisen in der Gastronomie tritt am 1. Januar 2024 automatisch in Kraft. Wir richten heute den eindringlichen Appell an Sie, an … Weiter