LandwirtschaftsstaatssekretĂ€r Gert Zender ĂŒbergibt Zeugnisse in den GrĂŒnen Berufen

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Halle (Saale). Sachsen-Anhalts LandwirtschaftsstaatssekretĂ€r Gert Zender hat gestern an den Berufsbildenden Schulen Carl Wentzel die Abschlusszeugnisse an Absolventinnen und Absolventen der GrĂŒnen Berufe ĂŒberreicht und ein Grußwort gesprochen. Die neuen FachkrĂ€fte haben ihre Ausbildung in verschiedenen Bereichen abgeschlossen: als Landwirte, Pflanzentechnologen, Milchtechnologen sowie Tierwirte … Weiter

DGB-Ausbildungsreport 2025: Azubis zufrieden, trotz großer Unterschiede zwischen den Branchen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die duale Berufsausbildung bleibt ein Erfolgsmodell: 71,6 Prozent der Auszubildenden sind mit ihrer Ausbildung zufrieden. Doch nur ein Teil der Azubis nimmt die Angebote der Arbeitsagenturen und der schulischen Berufsorientierung als hilfreich wahr – wichtigste UnterstĂŒtzerinnen bei der Ausbildungsplatzsuche sind … Weiter

Jahresmonitor Berufsbildung im Kabinett vorgestellt: Gute Perspektive fĂŒr Auszubildende in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. „Auszubildende in Sachsen-Anhalt haben beste Chancen auf eine feste Anstellung. Mehr als vier von fĂŒnf Auszubildenden werden von ihrem Ausbildungsbetrieb ĂŒbernommen.“ Das sagte Arbeitsministerin Petra Grimm-Benne (Foto) anlĂ€sslich des Jahresmonitors Berufsbildung 2024, der heute im Kabinett vorgestellt wurde. „Die … Weiter

StaatssekretĂ€r Gert Zender ĂŒberreicht Abschlusszeugnisse an der Fachschule fĂŒr Landwirtschaft in Haldensleben

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg.  Sachsen-Anhalts LandwirtschaftsstaatssekretĂ€r Gert Zender hat gemeinsam mit Andrea Fritzsche, Schulleiterin der Fachschule fĂŒr Landwirtschaft in Haldensleben Abschlusszeugnisse an 15 Absolventinnen und Absolventen ĂŒberreicht. 30 weitere erhielten ein Zwischenzeugnis. Alle SchĂŒlerinnen und SchĂŒler der Fachschule haben zuvor eine landwirtschaftliche Berufsausbildung absolviert … Weiter

Justizvollzug Sachsen-Anhalt: Hinter Gittern zum Schulabschluss

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im Justizvollzug des Landes Sachsen-Anhalt haben im Schuljahr 2024/2025 insgesamt 21 Gefangene der Jugendanstalt (JA) Raßnitz im Saalekreis und der Justizvollzugsanstalt (JVA) Burg im Landkreis Jerichower Land einen Schulabschluss erlangt. In der Jugendanstalt Raßnitz wurden zwölf SchulabschlĂŒsse abgelegt. FĂŒnf junge … Weiter

Magdeburg Hauptbahnhof: Berufsberatung am Freitag zum Anfassen und Mitmachen

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Beitrag zur Klimawende: Jobs bei der Deutschen Bahn ‱ Informationen zu unterschiedlichen Berufsbildern ‱ VorstellungsgesprĂ€che mit vorlĂ€ufiger Jobzusage (Leipzig/Magdeburg, 19. September 2024) Egal ob als Berufs- oder Quereinsteiger: Jobs bei der Deutschen Bahn (DB) sind interessant, vielfĂ€ltig, werden branchenĂŒblich vergĂŒtet … Weiter

Sachsen-Anhalt ist Land der Ausbildung: Jahresmonitor Berufsbildung im Kabinett vorgestellt

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

„Sachsen-Anhalt ist ein Land der Ausbildung.“ Das sagte Arbeitsministerin Petra Grimm-Benne (Foto) anlĂ€sslich des Jahresmonitors Berufsbildung 2023, der heute im Kabinett vorgestellt wurde. Laut Jahresmonitor wurden 2023 vier von fĂŒnf Auszubildenden von ihrem Ausbildungsbetrieb in eine Anstellung ĂŒbernommen. Die Ministerin … Weiter

Justizministerin Weidinger: 28 Gefangene machen Schulabschluss hinter Gittern

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Im Schuljahr 2023/2024 haben im Justizvollzug des Landes Sachsen-Anhalt insgesamt 28 Gefangene einen Schulabschluss erreicht. Die entsprechenden Zeugnisse wurden den Gefangenen jetzt ĂŒbergeben. In der Jugendanstalt (JA) Raßnitz im Saalekreis, in der Haupt- und Realschulkurse sowie das Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) … Weiter

Job-Turbo fĂŒr GeflĂŒchtete bei der Deutschen Bahn

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Enge Verzahnung mit der Bundesagentur fĂŒr Arbeit ‱ Erstmals Sprachkurs-Angebote fĂŒr angehende Auszubildende ‱ Einfacherer Einstieg fĂŒr Ukrainer:innen in die Arbeitswelt der Deutschen Bahn (Berlin, 20. November 2023) Die Deutsche Bahn (DB) legt bei der Einstellung GeflĂŒchteter noch einmal eine … Weiter

Randstad-ifo-Umfrage: Einer von fĂŒnf Betrieben bietet 2023/2024 keine neuen Ausbildungsstellen an

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Jeder fĂŒnfte Betrieb (19%) in Deutschland plant fĂŒr das Ausbildungsjahr 2023/2024 keine neuen AusbildungsplĂ€tze anzubieten. Das geht aus der Randstad-ifo-Personalleiterbefragung hervor. Zum Ausbildungsjahr 2021/2022 lag dieser Anteil nur bei 15%. 14% geben heute an, weniger AusbildungsplĂ€tze im Vergleich zum Vorjahr … Weiter