Baugenehmigungen: GedÀmpfte Halbjahresbilanz 2025

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Allein der politische Wille baut nicht die dringend benötigten Wohnungen „Nach den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres mĂŒssen wir eine gedĂ€mpfte Bilanz fĂŒr den Wohnungsbau ziehen. Denn der enorme Wohnungsmangel in Ballungsgebieten und ihrem Umland hĂ€lt trotz hohem Bedarf … Weiter

RĂŒckzug von Dow Chemicals aus Sachsen und Sachsen-Anhalt: Standortschließungen gefĂ€hrden auch die Bauindustrie in Ostdeutschland

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Der in Sachsen und Sachsen-Anhalt ansĂ€ssige US-Konzern Dow Chemicals schließt Ende 2027 in Schkopau und Böhlen zwei Standorte. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf hunderte ArbeitsplĂ€tze, sondern auf die wirtschaftliche Entwicklung der Region insgesamt. Die Bauindustrie könnte ebenfalls betroffen sein.  … Weiter

Baufertigstellungen 2024 auf 251.900 Wohnungen eingebrochen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wohnungsbau-Turbo in den nĂ€chsten 100 Tagen zĂŒnden „Nun wird offiziell, was wir schon erwartet haben. Die Zahl der fertiggestellten Wohnungen lag 2024 mit 251.900 um 14,4 Prozent unter dem Vorjahr. Nachdem die Fertigstellungszahlen in den vorherigen drei Jahren zwischen 293.000 … Weiter

Baubranche : Arbeitgeber-Tarifgemeinschaft lehnt Schlichtungsspruch ab

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die arbeitgeberseitigen Sozialpartner, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, haben heute den Schlichterspruch vom 19. April 2024 fĂŒr die Schlichtung der Lohn- und Gehaltstarifverhandlungen im Bauhauptgewerbe abgelehnt. Die Gremienabstimmung hat die satzungsgemĂ€ĂŸ erforderliche Mehrheit nicht … Weiter

Verlust von 10.000 Jobs: Bau erwartet großen Stellenabbau

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wegen der Krise im Wohnungsbau erwartet die Bauindustrie 2024 den ersten Stellenverlust seit der Finanzkrise. „Wir rechnen derzeit damit, dass in den kommenden Monaten etwa 10.000 ArbeitsplĂ€tze abgebaut werden mĂŒssen“, sagte Tim-Oliver MĂŒller (Foto), HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer des Bauindustrieverbands HDB. Grund sei … Weiter

Weniger Bauten als geplant: Talfahrt im Wohnungsbau hÀlt an

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Ökonomen und Baubranche erwarten im neuen Jahr einen anhaltenden AbwĂ€rtstrend im Wohnungsbau. Das Ifo-Institut schĂ€tzt, dass 2024 lediglich 225.000 Wohnungen fertig gestellt werden könnten, 45.000 weniger als im vergangenen Jahr. „Wir blicken mit Sorgen ins kommende Jahr, vor allem der … Weiter

Erneut Auftragsminus im Wohnungsbau – Sorge vor Personalabbau

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wirtschafts- und Öffentlicher Bau profitieren von Großprojekten. Verfassungsgerichtsurteil darf nicht zu Investitionsstopp fĂŒhren. Beim Wohnungsbau ist die Talsohle immer noch nicht erreicht: Die Bauunternehmen1 meldeten fĂŒr September im Vorjahresvergleich in dieser Sparte ein reales Orderminus von 15 Prozent. „Dieser RĂŒckgang … Weiter

Bundesregierung legt Bau-Paket vor: Die BundeslÀnder sind jetzt in der Pflicht

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zu den ersten Meldungen zum vorgelegten Bau-Paket der Bundesregierung eine erste EinschĂ€tzung von Tim-Oliver MĂŒller (Foto), HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie: „Das Maßnahmenpaket kann eine Perspektive fĂŒr die Branche eröffnen, es werden viele wichtige Punkte aufgegriffen, die die Bauindustrie gefordert … Weiter

Baugenehmigungen im Juli: Die Politik muss liefern

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Der freie Fall bei den Wohnungsbaugenehmigungen geht ungebremst weiter. Wenn die Bundesregierung beim Wohnungsbaugipfel im Kanzleramt nĂ€chste Woche Montag nicht entschlossen das Ruder herumwirft, wird die Wohnungsnot in Deutschland zementiert.“ Mit diesen Worten kommentiert der HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer des Hauptverbandes der Deutschen … Weiter

Halbzeitbilanz 2023: DĂŒsteres Bild im Wohnungsbau

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Die Bilanz fĂŒr das erste Halbjahr 2023 zeigt im Wohnungsbau ein ungemein dĂŒsteres Bild. Nach einem erneuten RĂŒckgang im Juni um 28 Prozent, dem neunten Monat mit einem zweistelligen RĂŒckgang in Folge, sind im ersten Halbjahr 2023 mit 135.200 Einheiten … Weiter