Staatsminister Robra: „Wer das Bauhaus verunglimpft, schadet unserer Region“

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

„Wer das Bauhaus verunglimpft, schadet nicht nur der Erinnerungskultur, sondern auch der kulturellen und wirtschaftlichen Zukunft unserer Region“, erklärt Staatsminister und Minister fĂĽr Kultur Rainer Robra (Foto). Robra bezeichnet den aktuellen Antrag der oppositionellen AfD im Landtag zum Bauhauserbe als … Weiter

Gemeinsam für ein Neues Europäisches Bauhaus: Sachsen-Anhalt beim NEB-Festival in Brüssel

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Sachsen-Anhalt beteiligt sich vom 9. bis 13. April 2024 am Festival des Neuen Europäischen Bauhauses (NEB) in BrĂĽssel. Die Präsentation beinhaltet einen Stand und einen Workshop auf der Messe „FAIR“, die im Rahmen des Festivals stattfindet. „Sachsen-Anhalt ist Bauhausland mit … Weiter

Minister Robra erinnert an Hugo Junkers

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Von Heizkörpern fĂĽr das Bauhaus bis zu legendären Flugzeugtypen – mit seinen visionären EntwĂĽrfen prägte Hugo Junkers (1859-1935) von Dessau aus eine im Aufbruch befindliche Moderne. Vor 90 Jahren erzwangen die Nationalsozialisten zum 17./18. Oktober 1933 in einem ersten Schritt … Weiter

Buchvorstellung in der Stadtbibliothek Magdeburg: Das andere Bauhaus-Erbe

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Expert*innen sind sich einig: Aufgeben jedenfalls lassen sich die Mehrzahl der Siedlungen wie etwa in Neu-Olvenstedt nicht, denn die Plattenbauquartiere werden fĂĽr ihre vielen Bewohner dringend gebraucht.Plattenbausiedlungen erscheinen gegenwärtig als wenig attraktive Wohnquartiere, dabei waren sie zu ihrer … Weiter

Stiftung Bauhaus Dessau erhält bis 2026 rund 22,6 Millionen Euro

Veröffentlicht in: Kultur Sachsen-Anhalt | 0

Das Land Sachsen-Anhalt und die Stiftung Bauhaus Dessau haben fĂĽr die Jahre 2022-2026 eine neue Finanzierungsvereinbarung geschlossen. Demnach erhält die Stiftung verteilt auf diesen Zeitraum zur Finanzierung ihrer satzungsgemäßen Aufgaben Mittel in Höhe von rund 22,6 Millionen Euro. Staatsminister und … Weiter