MDR Doku: „3 Minuten – Der Anschlag von Magdeburg und seine Folgen“

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Drei Minuten dauerte der Anschlag von Magdeburg. Drei Minuten: Sechs Menschen sind gestorben, hunderte wurden verletzt und traumatisiert. Seit dem Abend des 20. Dezember 2024 ist Magdeburg eine andere Stadt. Mit einem Themenabend blickt der MDR am Mittwoch (8. Januar … Weiter

Todesfahrt in Magdeburg: Hohe Nachfrage nach Opferhilfe

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zweieinhalb Wochen nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt verzeichnet der Bundesopferbeauftragte einen hohen Hilfsbedarf. Bislang seien etwa 400 Betroffene angeschrieben worden und hätten erste Informationen zu Hilfsangeboten bekommen. Es hätten sich noch nie so schnell so viele wie diesmal … Weiter

In Trauer und Aufarbeitung zusammenstehen

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Integrationsbeauftragter Krzysztof Blau bittet Stadtgesellschaft um Zusammenhalt und Solidarität Der Magdeburger Integrationsbeauftragte und Vorsitzende des Magdeburger Beirats fĂĽr Integration und Migration, Krzysztof Blau, bittet die gesamte Magdeburger Stadtgesellschaft um Zusammenhalt und Solidarität. OberbĂĽrgermeisterin Simone Borris unterstĂĽtzt das Anliegen ausdrĂĽcklich und … Weiter

In tiefer Trauer und mit groĂźer Entschlossenheit

Veröffentlicht in: Stadtrat Magdeburg | 0

Magdeburg. Die demokratischen Fraktionen des Magdeburger Stadtrates sprechen allen Betroffenen des schrecklichen Attentats in unserer Stadt ihr tiefstes MitgefĂĽhl aus. Wir trauern mit den Familien und Angehörigen derer, die ihr Leben verloren haben. Unser MitgefĂĽhl gilt auch den Verletzten und … Weiter

Weihnachtsmarkt-Anschlag: Fraktionen offen fĂĽr U-Ausschuss

Veröffentlicht in: Landtag von Sachsen-Anhalt | 0

Nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt zeigen sich mehrere Fraktionen im Landtag von Sachsen-Anhalt einem MDR-Bericht zufolge offen fĂĽr die Einrichtung eines Untersuchungsausschusses. Während die AfD einen solchen Ausschuss fordert und Linke und FDP dies befĂĽrworten, setzen SPD und … Weiter

Magdeburger Weihnachtsmarkt: Ermittlungen zu möglichen Fehlern

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Die Generalstaatsanwaltschaft Naumburg ermittelt nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt auch wegen möglicher Versäumnisse bei der Sicherung des Weihnachtsmarkts. Wie ein Sprecher der Generalstaatsanwaltschaft mitteilte, liegen derzeit mindestens drei Strafanzeigen gegen Verantwortliche der Stadt, der Polizei und der Gesellschaft … Weiter

Minister Willingmann würdigt Einsatz der Universitätsmedizin Magdeburg

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Sachsen-Anhalts Wissenschaftsminister und Aufsichtsratsvorsitzender des Universitätsklinikums Magdeburg, Prof. Dr. Armin Willingmann hat heute die Universitätsmedizin Magdeburg besucht, um den Einsatz der Beschäftigten zu wĂĽrdigen und sich ĂĽber aktuelle Entwicklungen in der Patientenversorgung und Forschung zu informieren. Besonders betonte der … Weiter

OberbĂĽrgermeisterin bittet aus RĂĽcksicht auf Opfer um Verzicht auf das Abbrennen von Feuerwerk

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Gedenkort an der Johanniskirche bleibt ĂĽber den Jahreswechsel bestehen Magdeburg. OberbĂĽrgermeisterin Simone Borris (Foto) bittet zum Jahreswechsel um den Verzicht auf das Abbrennen von Feuerwerk in Magdeburg. „Es gibt in der Landeshauptstadt keinen Grund zum Feiern und damit auch keinen … Weiter

Anschlag Magdeburg: Opfer in Uniklinik stabilisiert

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach dem Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg mit fĂĽnf Toten und 235 Verletzten sind in der Universitätsklinik nach Angaben des zuständigen Direktors fĂĽr Intensivmedizin keine Opfer der Attacke mehr in Lebensgefahr. Von den 72 dort behandelten Verletzten seien die … Weiter

Psychosoziale Akuthilfe für Betroffene und Einsatzkräfte

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Spezialambulanz der Universitätsmedizin Magdeburg bietet umfassende UnterstĂĽtzung Nach den tragischen Ereignissen vom 20. Dezember 2024 können bei Betroffenen, ihren Angehörigen sowie Ersthelfenden, Einsatzkräften und medizinischem Personal psychische Belastungsreaktionen auftreten. Um diesen Menschen rasch und effektiv zu helfen, bietet die Universitätsmedizin … Weiter