Es geht los! – Birkenpollen – FĂĽr Pollenallergiker beginnt die schlimmste Zeit des Jahres

Veröffentlicht in: WetterOnline | 0

Birkenpollen gehören zu den aggressivsten Pollen ĂĽberhaupt. Zur HauptblĂĽtezeit im April werden groĂźe Mengen davon freigesetzt. Regional sind die ersten Birkenpollen bereits in der Luft. Allergiker reagieren auf die Pollen mit Juckreiz, Niesattacken und tränenden Augen. Schniefen, Niesen, brennende Augen: … Weiter

Erhöht eine Allergie das Risiko für Long-COVID?

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Magdeburg untersuchen erstmals systematisch die Rolle von Allergien bei der Entwicklung von Long-COVID. Welche Faktoren das Long-COVID-Risiko beeinflussen können, ist nach wie vor nicht vollständig geklärt. Wissenschaftler:innen am Institut fĂĽr Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg … Weiter

Schlimmste Zeit fĂĽr Allergiker – Die Birken blĂĽhen

Veröffentlicht in: WetterOnline | 0

Die Nase läuft und ist verstopft, die Augen tränen und jucken, das Atmen fällt schwer: FĂĽr viele Pollenallergiker hat die schlimmste Zeit des Jahres begonnen. In den meisten Flachlandregionen blĂĽhen nun die Birken. Ihre Pollen gehören zu den aggressivsten Allergenen … Weiter

Immuntherapien gegen lästige Allergien

Veröffentlicht in: Gesundheit/Vitalität | 0

Die Nase kribbelt, die Augen tränen: Allergien können lästig sein. Rund jeder vierte Mensch in Deutschland ist von einer Allergie betroffen. Von FlieĂźschnupfen, Niesanfällen und plötzlich auftretendem Juckreiz bis BindehautentzĂĽndungen, Schwellungen im Gesicht oder Rachenraum und Atembeschwerden – es gibt … Weiter

Universität Magdeburg: Wie eine App den Umgang mit Allergien bei Kindern unterstützen soll

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Nahrungsmittelallergien bei Kindern kommen immer häufiger vor. Das Problem: Treten sie das erste Mal auf, kann es zu schwerwiegenden Folgen wie zum Beispiel einem allergischen Schock kommen. Dabei sorgt eine Ăśberreaktion des Immunsystems fĂĽr eine lebensbedrohliche Situation. Um dies möglichst … Weiter