Ministerium legt Umfrageergebnisse zu Elektro-DistanzgerÀten in der Landespolizei Sachsen-Anhalt vor
Magdeburg. Zu den Ergebnissen einer Online-Befragung unter Vollzugsbeamten der Landespolizei zur möglichen EinfĂŒhrung von Distanz-ElektroimpulsgerĂ€ten (so genannter Taser) in Sachsen-Anhalt erklĂ€rt Guido Kosmehl (Foto), innenpolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion:
âDie Freien Demokraten plĂ€dieren schon lange fĂŒr die flĂ€chendeckende EinfĂŒhrung von Distanz-ElektroimpulsgerĂ€ten. Die nun von der Innenministerin vorgestellten Umfrageergebnisse zeigen, dass diese Forderung fachlich von einem deutlich ĂŒberwiegenden Teil der Beamtinnen und Beamten in der Landespolizei Sachsen-Anhalt unterstĂŒtzt wird. Die ohnehin anstehende Neufassung des Gesetzes ĂŒber die öffentliche Sicherheit und Ordnung (SOG), die sich derzeit im Landtag befindet, bietet uns als Deutschlandkoalition eine gute Gelegenheit, den Einsatz des Tasers jetzt zĂŒgig zu regeln und rechtlich zu verankern, damit die Beamtinnen und Beamten schnellstmöglich damit ausgestattet werden können.“
Die Liberalen hatten die Forderung im vergangenen Herbst auch als Konsequenz aus den Attentaten mit Messern in Mannheim und Solingen erneut aufgebracht. Kosmehl dazu: âUnsere Polizistinnen und Polizisten mĂŒssen jederzeit gegenĂŒber Angreifern oder AttentĂ€tern durchsetzungsfĂ€hig sein. Gerade in Menschenansammlungen wie bei Volksfesten ist ein Einsatz der Schusswaffe nicht möglich, ohne umstehende Personen in Gefahr zu bringen. Taser sind in solchen Situationen ein wirkungsvolles Einsatzmittel.“
Kosmehl ergĂ€nzt: âDaten zeigen, dass von Tasern auch eine PrĂ€ventivwirkung ausgehe. Sie erlauben eine abgestufte VerhĂ€ltnismĂ€Ăigkeit, da sie nicht tödlich sind. Wir dĂŒrfen dabei ebenfalls nicht vergessen, dass jeder Schusswaffeneinsatz auch fĂŒr die Beamten eine schwere emotionale Belastung ist.“
Der FDP-Innenpolitiker betont: âEin sicheres und bĂŒrgerfreundliches Sachsen-Anhalt braucht handlungsfĂ€hige Sicherheitsbehörden und eine konsequente Durchsetzung von Recht und Ordnung. Wir setzen uns fĂŒr eine moderne Polizei mit entsprechender technischer Ausstattung ein.“
Hintergrund:
Das Ministerium fĂŒr Inneres und Sport hat im Februar/MĂ€rz 2025 eine Online-Befragung unter allen Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamten der Landespolizei durchgefĂŒhrt. Im Fokus stand die Frage, ob Distanz-ElektroimpulsgerĂ€te (DEIG) in der Landespolizei eingefĂŒhrt werden sollen. FĂŒr mehr als 84 Prozent der Teilnehmenden an der Online-Befragung trifft die Aussage voll zu bzw. eher zu, dass die flĂ€chendeckende AusrĂŒstung mit dem DEIG die Sicherheit der EinsatzkrĂ€fte erhöhen wĂŒrde.
Foto: Guido Kosmehl (c) Hans Eckardt / FDP-Fraktion Sachsen-Anhalt am 19. Juni 2025