Konjunktur: Deutsches Wirtschaftsmodell steht auf der Kippe

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zur heute veröffentlichten Konjunkturprognose sagt Ines Schwerdtner, Vorsitzende der Partei Die Linke:

„Dass nach Bundesminister Habeck nun auch die Wirtschaftsweisen die Wachstumsprognose fĂŒr Deutschland nach unten korrigieren, ist ein weiteres deutliches Alarmsignal: Das deutsche Wirtschaftsmodell steht auf der Kippe.

Die nötigen Antworten liegen lĂ€ngst auf dem Tisch: Wir mĂŒssen den Binnenmarkt durch steigende Reallöhne und Investitionen stĂ€rken. Der Mindestlohn muss so angehoben werden, dass er vor Armut schĂŒtzt. FĂŒr Wohnungen, Klimaschutz und Umbau der Industrie mĂŒssen massive, langfristige Investitionsprogramme aufgelegt werden, die Planungssicherheit geben. DafĂŒr muss die Schuldenbremse abgeschafft werden.

Es bleibt ein schwerer Fehler, die Schuldenbremse allein fĂŒr Verteidigungsausgaben auszusetzen, wĂ€hrend notwendige Investitionen in Klima, soziale Gerechtigkeit und den Umbau der Industrie dem Diktat der Schuldenbremse unterworfen bleiben. Statt auf eine zukunftsfĂ€hige Wirtschafts- und Industriepolitik zu setzen, hofft man in Berlin und BrĂŒssel offenbar, durch massive AufrĂŒstung die Krise zu ĂŒberwinden. Das ist nicht nur politisch riskant, sondern auch wirtschaftlich kurzsichtig: Investitionen in RĂŒstungsgĂŒter haben eine deutlich geringere gesamtwirtschaftliche Wirkung als Ausgaben fĂŒr Bildung, sozialen Wohnungsbau oder öffentliche Infrastruktur.

Weder ein Sondervermögen noch ein Deutschlandfonds Ă€ndern etwas an dieser grundlegenden Schieflage. Das gilt umso mehr angesichts dessen, dass die ZusĂ€tzlichkeit der Mittel aus dem Sondervermögen durch die Bundesregierung untergraben wird. Die Bundesregierung plant, bestehende Ausgaben aus dem Kernhaushalt einfach umzuwidmen. Diese haushaltspolitischen Taschenspielertricks drohen, den Klima- und Transformationsfonds zur Mogelpackung zu machen. Die Umsetzungsgesetze mĂŒssen jetzt wasserdicht ausgestaltet werden und sicherstellen, dass die Investitionen tatsĂ€chlich den vorgesehenen Aufgaben zugutekommen.“

Quelle: Die Linke Parteivorstand am 21. Mai 2025

Foto: Ines Schwerdtner, Vorsitzende der Partei Die Linke © Olaf Kostritz