Der Verkehrspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt, Detlef GĂŒrth (Foto), hat eine langfristige Perspektive der Harzer Schmalspurbahnen als notwendiges Ziel des Landes bezeichnet. Dazu gehöre auch der Dampfbetrieb auf dem Streckennetz.
âDie Harzer Schmalspurbahnen sind mehr als ein ĂPNV-Anbieter. Sie sind ein einzigartiges Kulturgut. Dieses gilt es, fĂŒr kĂŒnftige Generationen zu sichern. Die Dampfloks bei der HSB sind einmalige technische Denkmale von herausragender geschichtlicher Bedeutung, genauso wie der Magdeburger Dom, das Wörlitzer Gartenreich oder das Bauhaus.
Seit mehr als 130 Jahren fahren dampfbespannte ZĂŒge durch den Harz. Die Dampflok im Regelbetrieb ist ein ikonisches Bild und die Harzer Schmalspurbahnen eines der letzten funktionsfĂ€higen Dampfbahnnetze der Welt. Hier geht es um weit mehr als um Nostalgie. Es gibt wirtschaftliche, kulturelle und identitĂ€tsstiftende GrĂŒnde, den Dampfbetrieb der HSB in der Harzregion zu erhalten.â, betonte GĂŒrth.
Mit Blick auf Modernisierungen in die Infrastruktur und bei Fahrzeugen erklĂ€rte GĂŒrth:
âDie Herausforderung ist, wirtschaftlicher zu werden, ohne das Bild der weltgröĂten Schmalspurbahn mit regelmĂ€Ăigen Dampflokbetrieb zu zerstören. GeprĂŒft wird, wo der Weiterbetrieb historischer Technik wirtschaftlich darstellbar und gegebenenfalls sogar nachhaltiger und wo die Umstellung auf neue Systeme und Technik geboten ist. Modernisieren, effizienter werden und Tradition bewahren gehören zusammen. â
—–
Quelle: CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt am 09. Oktober 2025
Foto: Detlef GĂŒrth (c) Rayk Weber