CDU-Chef mit 98 Prozent der Stimmen im Amt bestĂ€tigt – 1. PGF Frei wiedergewĂ€hlt
Friedrich Merz bleibt der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Zwei Tage nach der Bundestagswahl entfielen in der konstituierenden Sitzung der Unionsfraktion 98 Prozent der Stimmen auf den 69-jÀhrigen SauerlÀnder. Mit diesem klaren Votum startet Merz, der zuletzt seit 2022 an der Spitze der Fraktion steht, in seine insgesamt dritte Amtszeit.
Nach seiner Wiederwahl unterstrich Merz, dass es nun wichtig sei, als gröĂte Fraktion im deutschen Bundestag schnell ins Arbeiten zu kommen. „Die Themen drĂ€ngen und erlauben keinen Aufschub. Zentrale Aufgabe fĂŒr die kommenden vier Jahren wird es fĂŒr uns sein, die Probleme unseres Landes zu lösen – allen voran in der Wirtschafts- und Migrationspolitik. Hier braucht es dringend einen Politikwechsel“, so der CDU/CSU-Fraktionsvorsitzende weiter.
Bereits vor der Fraktionssitzung wurde CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt von den CSU-Mitgliedern der Fraktion im Amt bestĂ€tigt. Mit 99 Prozent wurde zudem der Erste Parlamentarische GeschĂ€ftsfĂŒhrer Thorsten Frei von den Abgeordneten der CDU-Bundestagsfraktion wiedergewĂ€hlt. Die weiteren Mitglieder des Vorstandes wurden kommissarisch im Amt bestĂ€tigt.
Die konstituierende Sitzung markiert den offiziellen Auftakt der Arbeit der Unionsfraktion in der neuen Legislaturperiode. Zu diesem Anlass erneuerten die Abgeordneten von CDU und CSU ihren Beschluss zur FortfĂŒhrung ihrer Fraktionsgemeinschaft.
Hintergrund: Die CDU/CSU-Fraktion reprĂ€sentiert im Parlament die Volksparteien der Mitte und fĂŒhlt sich Freiheit, Zusammenhalt und Eigenverantwortung verpflichtet. Auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes setzt sich die Unionsfraktion fĂŒr einen starken freiheitlich-demokratischen Rechtsstaat, die soziale und ökologische Marktwirtschaft, die Einbindung in die westliche Wertegemeinschaft sowie fĂŒr die Einigung Europas ein. Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag ist Friedrich Merz.
Text/Foto: CDU/CSU – Bundestagsfraktion am 25. Februar 2025