Polizeiinspektion Magdeburg: Zebrastreifen, Zebrastreifen, mancher wird dich nie begreifen…

Veröffentlicht in: #Magdeburg2024 | 0

Zebrastreifen, Zebrastreifen, doch ich weiĂź Bescheid! … … sang passenderweise schon Rolf Zuckowski mit den jĂĽngsten Verkehrsteilnehmern. Magdeburg. Am 05.08.2024 ist der erste Schultag nach den langen Sommerferien und die Abc-SchĂĽtzen werden erstmalig den Weg zur Schule bestreiten. Um in … Weiter

Stadtverwaltung begrĂĽĂźt 55 neue Auszubildende / Ausbildungsbeginn in der Landeshauptstadt

Veröffentlicht in: #Magdeburg2024 | 0

Magdeburg. OberbĂĽrgermeisterin Simone Borris hat gestern 55 neue Auszubildende und Studierende in der Stadtverwaltung begrĂĽĂźt. Sie haben in insgesamt 11 unterschiedlichen Bereichen ihre Ausbildung aufgenommen oder werden demnächst ein duales Studium beginnen. Auf die Ausbildungsplätze der Landeshauptstadt hatten sich 366 … Weiter

Grundsteuer für 2024 festgesetzt: Änderungen für Grundstückseigentümer

Veröffentlicht in: #Magdeburg2024 | 0

Magdeburg. FĂĽr EigentĂĽmerinnen und EigentĂĽmer, die in Magdeburg ein GrundstĂĽck besitzen, wurde mit dem Jahressteuerbescheid vom 10. Juli die Grundsteuer B festgesetzt. Der Steuersatz hat sich gegenĂĽber dem Vorjahr von 495 vom Hundert auf 590 vom Hundert geändert. Die entsprechenden … Weiter

Illegale Graffiti-Sprayer verursachen hohe Schäden auf Kosten der Allgemeinheit / Schaden an Wasserfallbrücke über 20.000 Euro

Veröffentlicht in: #Magdeburg2024 | 0

Magdeburg. Schmierereien an Häuserwänden, illegale Graffiti an BrĂĽcken, Aufkleber an Verkehrszeichen: Wie viele andere Städte ist auch Magdeburg davon teilweise betroffen. Ein Beispiel ist die sanierte BrĂĽcke am Wasserfall, an der durch illegale Graffiti, SchriftzĂĽge und Verunreinigungen innerhalb von nur … Weiter

Magdeburg wird Testkommune: Stadtverwaltung erhält Unterstützung bei der Radverkehrsförderung

Veröffentlicht in: #Magdeburg2024 | 0

Landeshauptstadt ist eine von drei Städten im Förderprojekt „AcceleRAD“ Magdeburg. Schneller, einfach, machen: So lautet das Motto zum Förderaufruf des vom Bundesministerium fĂĽr Digitales und Verkehr und vom Deutschen Institut fĂĽr Urbanistik organisierten Förderprojekts „AcceleRAD“. Magdeburg ist dabei und bekommt … Weiter

Magdeburg hat einen weiteren Radweg / Ab Donnerstag am Europaring befahrbar

Veröffentlicht in: #Magdeburg2024 | 0

Magdeburg. Die Landeshauptstadt Magdeburg hat einen weiteren Radweg. Ab dem morgigen Donnerstag kann der Weg am Europaring zwischen der Harsdorfer StraĂźe und der Olvenstedter Chaussee befahren werden. Der neue Radweg schlieĂźt die bisherige LĂĽcke zwischen der GroĂźen Diesdorfer StraĂźe und … Weiter

Interessenbekundungs-verfahren zur Förderung eines offenen Treffs in Südost / Landeshauptstadt ruft zur Beteiligung auf

Veröffentlicht in: #Magdeburg2024 | 0

Die Landeshauptstadt Magdeburg wird ab dem kommenden Jahr einen neuen offenen Treff im SĂĽdosten der Stadt fördern. Dieser soll die Angebote fĂĽr Einwohnende in den Stadtteilen Fermersleben, Salbke und WesterhĂĽsen dauerhaft verbessern. Die Stadt ruft interessierte Vereine und Verbände jetzt … Weiter

Mauerabschnitt am SĂĽdfriedhof wird teilsaniert / Baubeginn in der Leipziger StraĂźe

Veröffentlicht in: #Magdeburg2024 | 0

Magdeburg. In der kommenden Woche beginnt im Auftrag des Eigenbetriebes Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg die Sanierung eines Teilbereichs der Mauer des SĂĽdfriedhofes. Dabei wird die abgetragene historische Klinkermauer entlang der Leipziger StraĂźe bis Herbst auf einer Länge von 40 Metern … Weiter

DomplatzOpenAir 2024 bricht Rekorde / „Love Never Dies“ lockt rund 23.000 Zuschauende nach Magdeburg

Veröffentlicht in: #Magdeburg2024 | 0

Das Theater Magdeburg zieht eine hervorragende Bilanz seines diesjährigen DomplatzOpenAirs „Love Never dies“. Erstmals waren alle 18 Vorstellungen bereits vor der Premiere ausverkauft. 22.876 Zuschauende besuchten die Fortsetzung von Andrew Lloyd Webbers weltberĂĽhmten „Phantom der Oper“. Das entspricht einer Auslastung … Weiter

Borussia-Denkmalensemble rekonstruiert / 120.000 Euro fĂĽr Denkmal im Herrenkrugpark

Veröffentlicht in: #Magdeburg2024 | 0

Magdeburg. In dieser Woche wurde der Wiederaufbau des Borussia-Denkmals im Herrenkrugpark weitgehend beendet. Im Auftrag des Eigenbetriebes Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg ist das historisch bedeutsame Denkmalensemble, bestehend aus dem Sockel des ehemaligen Borussia-Denkmals sowie der rahmenden Pergola, fĂĽr rund 120.000 … Weiter