1. FC Magdeburg gewinnt gegen den Hamburger SV mit 3:2

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Am 30. Spieltag empfing der FCM den Hamburger SV zum Heimspiel in der MDCC-Arena. Am Ende eines emotionalen Spiels gewann Blauweiß mit 3:2. Tore: 1:0 Moritz-Broni Kwarteng (32.) – Eine Hereingabe von Leon Bell Bell in den RĂŒckraum konnte Moritz-Broni … Weiter

Neu Olvenstedt: Diebe klauen hochwertige Harley-Davidson

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Am Abend vom Freitag zum Samstag, den 28/29.04.2023, entwendeten im Tatzeitraum von 19:00 bis 02:10 Uhr bislang unbekannte TĂ€ter eine hochwertige, mattschwarze Harley-Davidson (Modell: V-Rod) aus dem Carl-Krayl-Ring in Magdeburg. Das Motorrad war ordnungsgemĂ€ĂŸ auf einer ParkflĂ€che abgestellt und … Weiter

Kulturschaffende laden zu Mitmachaktionen am Hasselbachplatz ein

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Programm zum Welttanztag und zum Tag der StĂ€dtebauförderung Magdeburg. Das Hasselbachplatz-Management und das ansĂ€ssige Akteursnetzwerk aus Kunst und Kultur bereiten zwei Aktionstage im SĂŒden des Breiten Wegs vor. An diesem Samstag, 29. April, gibt es von 14.00 bis 17.30 Uhr … Weiter

Verkehrshinweise der Magdeburger Polizei zum Heimspiel des 1. FCM sowie mehrerer Parallelveranstaltungen

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg | Aufgrund des Fußballspiels zwischen dem 1. FC Magdeburg und dem Hamburger SV kann es am Samstag ab den Vormittags- bis spĂ€ten Nachmittagsstunden zu Verkehrsbehinderungen im Stadtgebiet von Magdeburg kommen. Insbesondere in der Innenstadt und im ostelbischen Gebiet mĂŒssen Verkehrsteilnehmer mit … Weiter

1. FC Magdeburg gegen den Hamburger SV (Anstoß 13:00 Uhr)

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Heute begrĂŒĂŸt der 1. FC Magdeburg den Hamburger SV zum Heimspiel in der MDCC-Arena. 27.050 Zuschauer werden erwartet, 2900 GĂ€stefans aus Hamburg reisen mit. Damit ist die Begegnung ausverkauft. Außerdem wird es ein neuer Zuschauerrekord in der MDCC-Arena sein. … Weiter

Festsaal in Pechau feierlich ĂŒbergeben / Offizielle Freigabe durch OberbĂŒrgermeisterin Simone Borris

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

OberbĂŒrgermeisterin Simone Borris hat heute den neuen Fest- und Veranstaltungssaal im Stadtteil Pechau feierlich eröffnet. In Anwesenheit von OrtsbĂŒrgermeister Bernd Dommning sowie Mitgliedern des Stadtrates und des Ortschaftsrates wurde der Saal auf dem Pechauer Gemeindehof den Pechauerinnen und Pechauern offiziell … Weiter

Digitalisierung im Gesundheitswesen: Zuwendungsbescheide an MEDIAN Klinik in Magdeburg ĂŒbergeben

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. GesundheitsstaatssekretĂ€r Wolfgang Beck hat heute der MEDIAN Klinik Neurologisches Zentrum (NRZ) in Magdeburg mehrere Zuwendungsbescheide aus dem Krankenhauszukunftsfonds ĂŒberreicht. Die Fördersumme belĂ€uft sich auf insgesamt 607.700 Euro, die fĂŒr drei Vorhaben zur Digitalisierung eingesetzt werden. StaatssekretĂ€r Wolfgang Beck sagte: „Die … Weiter

Verfolgungsjagd in Magdeburg: Pkw-Fahrer flĂŒchtet vor Polizei

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Am Freitag, den 28.04.2023 gegen 03:30 Uhr bemerkte eine aufmerksame Polizeistreife in der LĂŒneburger Straße einen PKW-Fahrer mit auffĂ€lliger Fahrweise. Die Polizeibeamten gaben ein Anhaltesignal, woraufhin der PKW-Fahrer flĂŒchtete. Er konnte nach einer kilometerlangen Nachfahrt im Editharing gestellt und … Weiter

Nicolaiplatz 01:00 Uhr: Jugendliche lösen Polizeieinsatz aus

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Am Freitag, den 28.04.2023 gegen 01:00 Uhr traten drei Jugendliche nahe des Nicolaiplatzes polizeilich in Erscheinung. Sie traten zunĂ€chst gegen die TĂŒr eines CafĂ©s. Nachdem ein Erwachsener aus dem CafĂ© sie daraufhin ansprach, wurde er mit Pfefferspray besprĂŒht. Die … Weiter

Malteser Hilfsdienst zu Pilotprojekt: Erste-Hilfe-Ausbildung an Schulen erfordert ausreichende Finanzierung

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Bei einem plötzlichen Kreislaufstillstand bleiben nur wenige Minuten, um außerhalb eines Krankenhauses die Überlebenschancen zu sichern. Mit den richtigen Handgriffen können bereits SchĂŒlerinnen und SchĂŒler Leben retten – wenn sie rechtzeitig ausgebildet werden. Zur zweiten Beratung des Landtags von … Weiter