47 Prozent der Bundesbürger sind laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer der Meinung, dass die Ukraine zu Zugeständnissen bereit sein und auf Gebiete in der Ostukraine verzichten sollte, wenn es irgendwann zu Verhandlungen über eine Beendigung des Krieges kommen sollte. Ähnlich viele (41%) meinen, die Ukraine sollte solche Kompromisse nicht eingehen. 12 Prozent trauen sich in dieser Frage keine Einschätzung zu.
Nur 15 Prozent der BundesbĂĽrger glauben, dass die Bundesregierung ĂĽber die Entscheidung von Waffenlieferungen hinaus durchdachte Konzepte und Strategien fĂĽr die langfristige Ausrichtung der deutschen AuĂźenpolitik gegenĂĽber Russland und der Ukraine nach einem Ende des Ukraine-Krieges hat. Fast drei Viertel (73%) sind dagegen der Meinung, die Bundesregierung habe dazu keine klaren Vorstellungen.
56 Prozent (- 2 Prozentpunkte) der BundesbĂĽrger halten die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine fĂĽr richtig. 40 Prozent (+ 4 Prozentpunkte) finden das nicht richtig.
Unverändert 26 Prozent der Bundesbürger glauben, dass die Ukraine Russland wieder aus den besetzten Gebieten verdrängen kann, wenn der Westen und Deutschland genug Waffen an die Ukraine liefern. Weiterhin gut zwei Drittel der Bundesbürger (69%) glauben das nicht.
Logo (c) RTL
