Silbersack (FDP): „Weniger Zettelwirtschaft, mehr Tempo bei Investitionen“

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Gesetz fĂŒr öffentliche Auftragsvergaben geĂ€ndert / Sachsen-Anhalt entlastet Unternehmen und Kommunen

Magdeburg. Sachsen-Anhalt vereinfacht die Vergabe öffentlicher AuftrĂ€ge deutlich. Der Landtag hat auf Initiative der Deutschlandkoalition eine Änderung des Tariftreue- und Vergabegesetzes beschlossen, um Unternehmen und öffentliche Auftraggeber, insbesondere die Kommunen, zu entlasten. Investitionen sollen beschleunigt werden.

„Wir blasen einmal krĂ€ftig Wind durch und befreien Betriebe und Kommunen von unnötigen Vorschriften und Zettelwirtschaft. So bekommen sie mehr Freiheiten, um schnell AuftrĂ€ge vergeben und umsetzen zu können. Das ist insbesondere angesichts der angekĂŒndigten massiven Investitionen in die Infrastruktur dringend nötig, um keine unnötigen Zeitverluste durch BĂŒrokratie zu haben. Wir wollen den Investitionsturbo zĂŒnden“, erklĂ€rt Andreas Silbersack (Foto), Fraktionsvorsitzender und wirtschaftspolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion.

Silbersack betont: „Wir haben die Hinweise von Kommunen, WirtschaftsverbĂ€nden und mittelstĂ€ndischen Unternehmen ernst genommen. Viele der alten Regelungen waren zu schwerfĂ€llig und haben Investitionen verzögert. Jetzt schaffen wir die Voraussetzungen, dass Bauprojekte und andere öffentliche AuftrĂ€ge zĂŒgiger starten können und dass sich auch kleine und mittlere Unternehmen wieder stĂ€rker beteiligen. Wir unterstreichen damit das Vertrauen in unseren Mittelstand.“

Mit der Reform wird das Vergabegesetz digitaler, bĂŒrokratieĂ€rmer und praxisnĂ€her. Die Wertgrenzen fĂŒr vereinfachte Verfahren werden deutlich angehoben, sodass Direktvergaben kĂŒnftig bis 100.000 Euro möglich sind, vereinfachte Ausschreibungen bis 221.000 Euro fĂŒr Liefer- und Dienstleistungen und bis zu 5,538 Millionen Euro im Baubereich.

Das Gesetz gilt kĂŒnftig nur noch fĂŒr Vergaben unterhalb der Schwellenwerte der EuropĂ€ischen Union und des Bundes, wodurch doppelte PrĂŒfaufwĂ€nde entfallen. Zudem werden die Schwellenwerte regelmĂ€ĂŸig an die Preisentwicklung angepasst. Informationen und ErklĂ€rungen können digital eingereicht werden. Auch die Pflicht zur gesonderten Garantie der ILO-Kernarbeitsnormen entfĂ€llt, um Unternehmen unnötige HĂŒrden zu ersparen.

Quelle: FDP-Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt am 11. September 2025

Foto: Andreas Silbersack (c) Hans Eckardt