Forsa Aktuell: AfD auf niedrigstem Wert seit rund einem Jahr

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer verlieren SPD und AfD jeweils einen Prozentpunkt im Vergleich zur Vorwoche. Wäre jetzt Bundestagswahl käme die SPD somit auf 16 Prozent und die AfD auf 15 Prozent – ihr schlechtester Wert seit April 2023. Seit Dezember hat die AfD etwa ein Drittel ihrer damaligen Anhänger verloren, entweder an andere Parteien oder an das Lager der Nichtwähler. Union (31%) und FDP (6%) gewinnen gegenĂĽber der Vorwoche einen Prozentpunkt hinzu. Die Werte fĂĽr die GrĂĽnen (12%), die Linke (3%), das BSW (4%) und die sonstigen Splitterparteien (13%) verändern sich nicht.

Ein genauerer Blick auf die Unionsparteien zeigt: Die CSU wĂĽrde in Bayern bei einer Bundestagswahl aktuell 38 Prozent der Stimmen erhalten und die CDU im „CDU-Land“ (dem Bundesgebiet ohne Bayern) 27 Prozent der Stimmen. Deutschlandweit käme die CDU damit aktuell auf einen Wert von 24,5 und die CSU auf einen Wert von 6,5 Prozent.

Bei den Kanzlerpräferenzen zeigen sich gegenĂĽber der Vorwoche so gut wie keine Veränderungen. Wenn sie den Bundeskanzler direkt wählen könnten, wĂĽrden sich bei der Konstellation Scholz – Merz – Habeck zurzeit 18 Prozent (+1 Prozentpunkt) fĂĽr Scholz, 23 Prozent fĂĽr Merz und 17 Prozent fĂĽr Habeck entscheiden. Bei der Konstellation Scholz – Merz – Baerbock wĂĽrden sich unverändert 21 Prozent fĂĽr Scholz, 26 Prozent fĂĽr Merz (jeweils +1 Prozentpunkt) und unverändert 16 Prozent fĂĽr Baerbock entscheiden.

Text/Foto (c) RTL am 07. Mai 2024