Zufriedenheit mit neuer Bundesregierung: Nur Note 4 im Schnitt / 45 % sehen genauso viel oder mehr Streit wie unter Ampel / Merz-Zustimmung bleibt schwach

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer bewerten die BundesbĂĽrger die Arbeit der neuen Bundesregierung durchschnittlich mit der Schulnote 4,0 – nur geringfĂĽgig besser als die letzte Bewertung der „Ampel“-Koalition (4,2) im Juli 2024. Ein Drittel (33 %) vergibt die Note „befriedigend“, 27 % ein „ausreichend“, 15 % ein „mangelhaft“ und 14 % ein „ungenĂĽgend“. Nur 9 % der Befragten geben die Note „gut“, niemand „sehr gut“. Am besten schneidet die Regierung bei den Anhängern der CDU/CSU ab (Durchschnittsnote 3,0), am schlechtesten bei AfD-Wählern (5,1).

Kritik an Kanzler Merz ĂĽber Parteigrenzen hinweg

Kritik richtet sich vor allem an Bundeskanzler Friedrich Merz persönlich: 69 Prozent der Befragten meinen, er kümmere sich zu wenig um die Probleme im Inland. Nur 27 Prozent halten sein Engagement auf diesem Feld für ausreichend. Auch 40 Prozent der Unionsanhänger teilen diese Kritik. Im Osten der Republik ist die Unzufriedenheit mit 79 Prozent besonders stark ausgeprägt.

Auch die wirtschaftspolitische Kompetenz von Merz wird von den Bürgern skeptisch beurteilt: 46 Prozent glauben, er könne die Wirtschaft wieder voranbringen, 49 Prozent trauen ihm das nicht zu. Unter Erwerbstätigen fällt die Einschätzung besonders kritisch aus – hier sehen 52 Prozent keine wirtschaftliche Führungskraft bei Merz. Zustimmung kommt vor allem aus dem eigenen Lager (74 % bei CDU/CSU-Anhängern), während Wähler von Linke (31 %) und AfD (16 %) ihm nur wenig zutrauen.

Weniger Streit, aber kaum RĂĽckhalt

49 Prozent der Bundesbürger meinen, dass es in der neuen Koalition aus CDU, CSU und SPD weniger Streit gibt als in der früheren Ampel-Regierung. 45 Prozent sehen dagegen genauso viel oder sogar mehr Konflikte. Besonders Unions- (74 %) und SPD-Anhänger (62 %) nehmen ein harmonischeres Miteinander wahr.

Trotzdem bleibt die allgemeine Zustimmung zur Arbeit des Bundeskanzlers auf niedrigem Niveau: Nur 35 Prozent der Befragten sind mit Merz‘ AmtsfĂĽhrung zufrieden, 60 Prozent nicht. Selbst bei den GrĂĽnen (27 %), der SPD (43 %) oder der Linken (13 %) ist der RĂĽckhalt gering.

Text/Foto (c) RTL/ntv am 15. Juli 2025