Das Milliarden-Paket fĂĽr Verteidigung und Infrastruktur könnte die Preise fĂĽr Verbraucher steigen lassen. Davor warnt das arbeitgebernahe Institut der deutschen Wirtschaft. „Eine schuldenfinanzierte Ausweitung der Staatsausgaben hat folglich das Potenzial, eine Inflationsdynamik hervorzurufen, wenn die Angebotsseite die zusätzliche Nachfrage nicht bedienen kann“, so die Autoren. Den Berechnungen zufolge dĂĽrfte die Schuldenstandsquote Deutschlands durch die Neuverschuldung bis 2037 auf rund 85 Prozent des BIPs steigen. (ZDFheute)
Symbolfoto/pixabay
