Magdeburger Telemann-Zentrum stark bei Bach-Konferenz in Leipzig vertreten

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Vor 300 Jahren trat Johann Sebastian Bach sein Amt als Thomaskantor in Leipzig an. Dieses Jubiläum prägt nicht nur das aktuell laufende Bachfest in Leipzig, sondern ist auch Thema einer begleitenden Wissenschaftlichen Konferenz. An dem Treffen der renommierten Fachwelt … Weiter

GEW zum WissZeitVG: „Keine halben Sachen – Koalition muss nachlegen!“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bildungsgewerkschaft zur Präsentation der Eckpunkte für eine Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes Frankfurt a.M. – Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat die heute durch Bundesbildungs- und -forschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) präsentierten Eckpunkte für eine Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) begrüßt, aber zugleich als … Weiter

rbb24 Recherche exklusiv: Anfeindungen und Bedrohungen von Wissenschaftler nehmen zu – bundesweite Notfall-Anlaufstelle wird eingerichtet

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin (ots) – Nach Erkenntnissen des Bundesverbandes Hochschulkommunikation haben Anfeindungen und Bedrohungen von Wissenschaftlerinnen „immens“ zugenommen. Die Hochschulen registrieren nach Informationen von rbb24 Recherche einen deutlich gestiegenen Beratungsbedarf von Wissenschaftlerinnen, die beleidigt, bedroht oder angegriffen werden. Der Verband wird nun … Weiter

Magdeburger und Berliner Wissenschaftler entwickeln neue Methode zur Früherkennung von Glaukom

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Mit einem neuen Ansatz, in dem Gesichtsfelddefekte innerhalb einer Minute präzise erkannt werden können, wollen Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Magdeburg Diagnostik und Behandlung von Glaukom-Patient:innen deutlich verbessern. Über 800.000 Menschen in Deutschland haben die Diagnose Glaukom und es wird geschätzt, … Weiter

Willingmann legt Grundstein für Automotive-Forschungszentrum der Universität Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. An der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OvGU) entsteht für rund 31 Millionen Euro ein Zentrum für automobile Antriebsforschung. Der Grundstein für das neue „Center for Method Development“ (CMD) wird am Freitag (15.07) im Beisein von Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann (Foto), OvGU-Rektor … Weiter

Wissenschafts-ministerium unterstützt Entwicklung autonomer Mikromobile an Universität Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Das Wissenschaftsministerium will die weitere Entwicklung autonomer Lastenräder und anderer Mikromobile an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) bis Ende 2023 unterstützen. Für das Forschungsprojekt „AuRa-Hirn“ hat Staatssekretär Thomas Wünsch heute zunächst einen Förderbescheid für 2022 über rund 102.500 Euro an Projektleiter Dr. Tom Assmann überreicht. … Weiter

Universität Magdeburg (FME): Welche Bedeutung hat die Darmgesundheit für das Gehirn und den Körper?

Veröffentlicht in: Gesundheit | 0

Wissenschaftler:innen der Universität Magdeburg erforschen den Einfluss von Darmbakterien bei der Entstehung von chronisch-entzündlichen und neurodegenerativen Krankheiten wie Multipler Sklerose (MS) oder Parkinson. Der Darm, in dem sich gut zwei Kilogramm unterschiedlicher Bakterien tummeln, nimmt nicht nur Einfluss auf die … Weiter

Willingmann: „Wir müssen weiter in die Erforschung der biologischen Vielfalt investieren, um sie langfristig zu schützen“

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Sachsen-Anhalt. Der Rückgang der biologischen Vielfalt hat sich aufgrund des Klimawandels und des weltweit steigenden Verbrauchs natürlicher Ressourcen dramatisch beschleunigt. Die Universitäten in Halle, Jena und Leipzig haben deshalb mit Hilfe der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Jahr 2012 das Deutsche … Weiter

Universität Magdeburg (FME): Schub für wissenschaftlichen Nachwuchs der Immunologie

Veröffentlicht in: Gesundheit | 0

14 junge Nachwuchswissenschaftler:innen profitieren von Anschubfinanzierung durch den immunologischen Sonderforschungsbereich 854 der Universität Magdeburg. Magdeburg. Im vergangenen Jahr hat der Sonderforschungsbereich 854 – Molekulare Organisation der zellulären Kommunikation im Immunsystem – Nachwuchswissenschaftler:innen der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg zur Bewerbung … Weiter

Automotive-Forschungszentrum der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg soll 2023 den Betrieb aufnehmen

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Bis zu 50 hochwertige Arbeitsplätze Magdeburg. Für 31 Millionen Euro entsteht in Barleben ein neues Automotive-Forschungszentrum. Im Center for Method Development (CMD) der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg sollen künftig bis zu 50 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler daran arbeiten, die Entwicklung von nachhaltigen Antrieben … Weiter