Langfristige Auswirkungen von Influenza-A-Virus-Infektionen auf Lungenzellen und deren Reaktion auf Pneumokokken

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Grippeviren (Influenza) können im Alveolarepithel, der Zellschicht, die die Lungenbläschen (Alveolen) auskleidet, epigenetische Veränderungen auslösen – also dauerhafte Veränderungen der Genaktivität ohne Veränderung der DNA selbst. Diese Veränderungen beeinflussen nachhaltig nachfolgende Immunreaktionen und fĂĽhren dazu, dass der Körper bei … Weiter

Am Montag ist Informationstag der Frauenonkologie an der Universitätsmedizin Magdeburg

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Universitätsklinik fĂĽr Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin der Universitätsmedizin Magdeburg lädt herzlich zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung ein. Im Mittelpunkt stehen das Brustzentrum, das Gynäkologische Zentrum sowie das Zentrum fĂĽr familiären Brust- und Eierstockkrebs (FBREK-Z UMMD). Die Veranstaltung bietet fundierte … Weiter

Pionier der Kinderintensivmedizin mit seltener Doppelqualifikation

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Dr. med. Gert Warncke, Chefarzt der Kinderintensivmedizin an der Kinderuniversitätsklinik Magdeburg, hat eine seltene Doppelqualifikation erlangt: Neben seinem Facharzt fĂĽr Kinder- und Jugendmedizin legte er nun auch die PrĂĽfung zum Facharzt fĂĽr Anästhesiologie ab. Damit gehört er zu einem … Weiter

Start der größten Studie zur digitalen Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Deutschland

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Mit einer feierlichen Auftaktveranstaltung hat die Universitätsmedizin Magdeburg am 19. Mai 2025 den Startschuss fĂĽr die deutschlandweit größte Studie zur telemedizinischen Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen gegeben. Die Studie mit dem Titel „Digitale Kardiovaskuläre Prävention“ (DIKAP) wird durch den Europäischen Fonds … Weiter

Prof. Dr. Johannes Bernarding in den Ruhestand verabschiedet

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Zum 31. März 2025 ist Prof. Dr. rer. nat. Dr. med. Johannes Bernarding in den Ruhestand getreten. Bis Ende des Jahres wird er der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg jedoch weiterhin als Gastwissenschaftler verbunden bleiben. Ăśber mehr als zwei Jahrzehnte … Weiter

GroĂźe Teddyklinik 2025: Spielerisch die Angst vorm Arzt nehmen

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Vom 13. bis 15. Mai 2025 verwandelt sich die Wohnheimwiese am Fermersleber Weg 23 in Magdeburg erneut in ein liebevoll gestaltetes Zeltkrankenhaus fĂĽr Stofftiere. Die GroĂźe Teddyklinik, organisiert von Medizinstudierenden der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, geht in die 16. Runde. Im Mittelpunkt stehen wie immer die … Weiter

Erfolge in der Zellforschung

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Innovative Erkenntnisse zur Zellregulation veröffentlicht – Ein Forschungsteam der Universitätsmedizin Magdeburg publiziert im renommierten EMBO Journal Die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Inna Lavrik vom Forschungsbereich Translationale EntzĂĽndungsforschung der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg hat beeindruckende Forschungsergebnisse zum molekularen Mechanismus … Weiter

Mit Silberschutz gegen Infektionen bei kĂĽnstlichen Gelenken

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburger Forschungsteam entwickelt antibakterielle Implantat-beschichtung, um die endoprothetische Versorgung zu verbessern Ein Forschungsteam der Universitätsklinik fĂĽr Orthopädie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg hat eine innovative Methode entwickelt, um Infektionen nach Gelenkersatzoperationen zu reduzieren. Eine spezielle Silberbeschichtung fĂĽr Titanimplantate verhindert effektiv die Ansiedlung … Weiter

Mut, Menschlichkeit und der Weg zur Heilung: Shirin hilft nach dem Magdeburger Weihnachtsmarkt-Anschlag – und findet nach Erschöpfung selbst Hilfe

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Es sind Sekunden, die alles verändern: Ein Auto fährt mitten durch den Magdeburger Weihnachtsmarkt – nur knapp an Shirin und ihrer kleinen Familie vorbei. Noch während ihr klar wird, was gerade geschehen ist, entscheidet sich Shirin intuitiv, am Ort … Weiter

Hochmoderner quantenzählender Computertomograph an der Universitätsmedizin Magdeburg

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Die Universitätsmedizin Magdeburg setzt einen Meilenstein in der medizinischen Bildgebung: Als erste Klinik in Ostdeutschland nutzt sie einen hochmodernen quantenzählenden Computertomographen der Firma Siemens Healthineers. Diese innovativen Geräte revolutionieren die Computertomographie durch präzisere Diagnostik und geringere Strahlenbelastung. Technische Neuerungen und … Weiter