Willingmann bekräftigt Forderung nach solidarischer Pflichtversicherung gegen Elementarschäden: „Frankreich ist Vorbild“

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Sachsen-Anhalt feiert in diesem Jahr das 20-jährige Bestehen der Regionalpartnerschaft mit der französischen Region Centre-Val de Loire. Vor diesem Hintergrund ist auch Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann (Foto) in dieser Woche in Frankreich; im Mittelpunkt seines Besuches stehen der Hochwasserschutz und entsprechende … Weiter

Umweltministerium unterstĂĽtzt Wasserverband Gardelegen bei Projekt zur Stabilisierung des Grundwasserhaushalts

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Gardelegen. Der fortschreitende Klimawandel fĂĽhrt dazu, dass auch in Sachsen-Anhalt insbesondere in niederschlagsarmen FrĂĽhjahrs- und Sommermonaten die Grundwasserpegel sinken. Der Wasserverband Gardelegen mit UnterstĂĽtzung des Umweltministeriums in einem Pilotprojekt gereinigtes Abwasser verstärkt dafĂĽr nutzen, den Gebietswasserhaushalt zu stabilisieren. Am Mittwoch … Weiter

Willingmann besucht Forschungsprojekt zu nachhaltigem Weinanbau im Saalekreis

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Der fortschreitende Klimawandel stellt auch fĂĽr den Weinanbau in Sachsen-Anhalt eine Herausforderung dar. Schäden durch Schädlingsbefall sowie Hitze, DĂĽrren oder auch Starkregen setzen den Reben zunehmend zu, Ernteausfälle können die Folge sein. Am Freitag hat Umwelt- und Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann … Weiter

Willingmann drängt weiter auf die Einführung einer solidarischen Pflichtversicherung gegen Elementarschäden in Deutschland

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

In Folge des fortschreitenden Klimawandels kommen Starkregen und Hochwasser wie zuletzt in SĂĽddeutschland immer häufiger vor und verursachen dabei auch erhebliche finanzielle Schäden. Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann (Foto) will deshalb bei der Umweltministerkonferenz am Freitag im rheinland-pfälzischen Bad DĂĽrkheim fĂĽr eine … Weiter

Arbeiten zur ökologischen Durchgängigkeit der Rossel // Willingmann besucht Kupferhammer ThieĂźen: „Rundum gelungenes Projekt“

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Um Sachsen-Anhalts FlĂĽsse fĂĽr Fische und andere Wasserorganismen durchgängiger zu machen, wird landesweit in vielen Regionen investiert. Ein solches Bauprojekt, das im Rahmen der EU-Wasserrahmenrichtlinie aktuell umgesetzt wird, hat Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann (Foto) heute im Coswiger Ortsteil ThieĂźen (Landkreis Wittenberg) … Weiter

„Einzigartiges Naturparadies in nördlicher Altmark“: Willingmann besucht Brietzer Teiche

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Die Brietzer Teiche in der nördlichen Altmark sind als wertvolles Mosaik aus Feuchtwiesen und naturnahen Gewässern ein wichtiger RĂĽckzugsort fĂĽr viele, auch geschĂĽtzte Tier- und Pflanzenarten. Die einstigen Ziegelei-Teiche vor den Toren der Hansestadt Salzwedel konnten nach dem Ende des … Weiter

Landesumweltportal Sachsen-Anhalt geht in neuem Look online

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Wie gut ist die Luftqualität? FĂĽhren FlĂĽsse gerade Hochwasser? BĂĽrgerinnen und BĂĽrger können sich im Umweltportal des Landes Sachsen-Anhalt umfassend ĂĽber Ozonwerte, Waldbrandwarnstufen und Hochwasserpegel aus ihrer Region informieren. Seit heute ist das Portal in neuem Look und mit … Weiter

Willingmann begrüßt einheitliches Vorgehen der Länder bei verhaltensauffälligen Wölfen

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Schadenstiftende Wölfe sollen in Deutschland schneller entnommen – also getötet – werden dĂĽrfen. Nachdem die Umweltministerkonferenz (UMK) Ende 2023 einen Vorschlag von Bundesumweltministerin Steffi Lemke aufgegriffen und einen entsprechenden Beschluss gefasst hatte, haben sich die wolfsreichen Länder Sachsen-Anhalt, Sachsen, … Weiter