Boris Pistorius unangefochten an der Spitze / Friedrich Merz nur auf Platz 9

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im aktuellen forsa-Politiker-Ranking Mai 2025 kann Boris Pistorius seinen Spitzenplatz weiter festigen: Mit 62 Punkten vertrauen ihm die BĂŒrger am meisten. Nordrhein-Westfalens MinisterprĂ€sident Hendrik WĂŒst (53) folgt auf Platz 2, wĂ€hrend Arbeits- und Sozialministerin BĂ€rbel Bas (44) Rang 3 belegt. … Weiter

Forsa Aktuell: CDU/CSU wieder stÀrkste Kraft / AfD fÀllt auf 24 Prozent / Vertrauen in Merz sinkt wieder

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer erreichen die CDU/CSU 26 Prozent und liegen damit wieder vor der AfD, die auf 24 Prozent fĂ€llt. Die SPD hĂ€lt sich stabil bei 15 Prozent. Die GrĂŒnen bleiben bei 11 Prozent, wĂ€hrend die Linke auf 11 … Weiter

Erwartungen an Friedrich Merz und neue SPD-Minister: Mehrheit erwartet bessere Regierungsarbeit / Viele neue SPD-Minister noch weitgehend unbekannt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer erwartet eine Mehrheit der BundesbĂŒrger, dass die neue Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD das Land besser regieren wird als die bisherige Ampel-Koalition. 53 Prozent teilen diese EinschĂ€tzung, 41 Prozent glauben das nicht. Besonders hoch ist die … Weiter

Forsa Aktuell: CDU/CSU und AfD weiterhin bei 25 Prozent / Große Mehrheit sieht AfD als rechtsextrem

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer bleiben CDU/CSU und AfD mit jeweils 25 Prozent gleichauf. Die SPD liegt weiterhin bei 15 Prozent, die GrĂŒnen verlieren einen Punkt und kommen auf 11 Prozent. Die Linke liegt unverĂ€ndert bei 10 Prozent, das BĂŒndnis Sahra … Weiter

Neues Kabinett – Pistorius und Frei an der Spitze

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Pistorius ist nicht nur der bekannteste Politiker, sondern auch der, dem die Deutschen am ehesten ein Amt im neuen Bundeskabinett zutrauen. Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer hat das Meinungsforschungsinstitut forsa im Auftrag von RTL Deutschland erhoben, wie bekannt einzelne Mitglieder des … Weiter

Forsa Aktuell: CDU/CSU und AfD gleichauf / Vertrauen in Merz weiter gering / Mehrheit skeptisch gegenĂŒber neuer Bundesregierung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer liegen CDU/CSU und AfD mit jeweils 25 Prozent gleichauf. WĂ€hrend die Union einen Punkt zulegen kann, verliert die AfD einen Punkt. Die SPD kommt auf 15 Prozent (+1%), die GrĂŒnen verbleiben bei 12 Prozent. Die Linke … Weiter

Krieg in der Ukraine: Knapp die HĂ€lfte fĂŒr Gebietsverzicht der Ukraine zugunsten eines Friedens / Mehrheit gegen Lieferung deutscher Marschflugkörper

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Laut dem aktuellem RTL/ntv Trendbarometer wĂŒnschen sich viele BundesbĂŒrger ein Ende des Krieges in der Ukraine. 47 Prozent der Befragten sprechen sich dafĂŒr aus, dass die Ukraine im Falle eines Friedensschlusses auf die von Russland besetzten Gebiete im Osten und … Weiter

Forsa Aktuell: AfD bleibt stÀrkste Kraft / CDU fÀll auf 24 Prozent / Vertrauen in Merz weiterhin gering

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer erreicht die AfD erneut 26 Prozent und liegt damit weiterhin vor der CDU/CSU, die auf 24 Prozent fĂ€llt. Damit baut die AfD ihren Vorsprung auf zwei Prozentpunkte aus. Die SPD verliert ebenfalls einen Punkt und kommt … Weiter

AfD-WahlgrĂŒnde: Übereinstimmung mit Parteiprogramm und Unzufriedenheit mit Ampel-Regierung als Hauptmotive / Hohes Potenzial bei FDP- und BSW-WĂ€hlern

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer hat die AfD unter bestimmten Gruppen ein deutliches WĂ€hlerpotential. Zwar wĂŒrden aktuell nur 12 Prozent der Wahlberechtigten, die die AfD derzeit nicht wĂ€hlen, in Betracht ziehen, ihr kĂŒnftig die Stimme zu geben – bei MĂ€nnern (14 %), … Weiter

AfD zieht erstmals an CDU/CSU vorbei / FĂŒr die deutliche Mehrheit wird Merz kein besserer Kanzler als Scholz

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer erreicht die AfD 26 Prozent und liegt damit erstmals vor der CDU/CSU, die weiterhin bei 25 Prozent steht. Die SPD bleibt bei 15 Prozent, die GrĂŒnen verlieren einen Prozentpunkt und kommen auf 11 Prozent. Die Linke … Weiter