Zuwanderungspolitik: Mehrheit der Deutschen hat Zweifel an Parteikompetenz / Wichtige Wahlkampfthemen sehen viele woanders

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

28 Prozent der BundesbĂŒrger trauen den Unionsparteien am ehesten zu, mit den Herausforderungen der Zuwanderung umzugehen. Die AfD erreicht in dieser Frage 22 Prozent, die SPD 10 Prozent, die GrĂŒnen 6 Prozent, und 11 Prozent sehen andere Parteien als kompetent … Weiter

Forsa Aktuell: AfD und SPD legen zu, Union verliert / Merz fĂŒhrt, Weidel holt auf

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Laut aktuellem RTL/ntv-Trendbarometer zeigen die ParteiprĂ€ferenzen nach dem Anschlag in Aschaffenburg deutliche Verschiebungen. Im Wochendurchschnitt fallen CDU/CSU auf 30 Prozent (-1%), wĂ€hrend sich die SPD (16%) und AfD (20%) um jeweils einen Punkt verbessern können. GrĂŒne (14%), FDP (4%) und … Weiter

Trumps PrĂ€sidentschaft als negativ fĂŒr deutsche Wirtschaft bewertet / Merz vorn bei US-Beziehungen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die PrĂ€sidentschaft von Donald Trump wird von einer großen Mehrheit der BundesbĂŒrger als negativ fĂŒr die deutsche Wirtschaft eingeschĂ€tzt. 69 Prozent der Befragten erwarten negative Auswirkungen, wĂ€hrend nur 9 Prozent mit positiven Effekten rechnen. 18 Prozent sehen weder positive noch … Weiter

Forsa Aktuell: AfD verliert leicht / Merz und Habeck bei Kanzlerfrage gleichauf

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In der aktuellen Woche zeigen sich bei den ParteiprĂ€ferenzen nur geringe VerĂ€nderungen. Die AfD verliert einen Prozentpunkt und liegt bei 19 Prozent, wĂ€hrend alle anderen Parteien ihre Werte im Vergleich zur Vorwoche halten: Die Union bleibt bei 31 Prozent, die … Weiter

Kanzlerkandidaten im Kompetenz-Check: Knappes Rennen zwischen Merz und Scholz im Bereich Außen- und Sicherheitspolitik / Scholz punktet nur im Bereich Soziale Gerechtigkeit

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer wurden die Befragten anhand von fĂŒnf Politikbereichen um ihre EinschĂ€tzung gebeten, welchem der drei Kanzlerkandidaten (Scholz, Merz oder Habeck) sie in dem jeweiligen Bereich die grĂ¶ĂŸte Kompetenz zuschreiben. Auf dem Feld der Außen- und Sicherheitspolitik gibt … Weiter

Forsa Aktuell: Union verliert, AfD legt zu / Habeck und Merz gleichauf bei Kanzlerfrage

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bei den ParteiprĂ€ferenzen verlieren laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer die Unionsparteien (31%) und die SPD (16%) jeweils einen Punkt, wĂ€hrend die AfD (20%) und die GrĂŒnen (13%) jeweils einen Prozentpunkt zulegen. Die Werte fĂŒr die FDP (4%), die Linke (3%) und … Weiter

Mehrheit der Deutschen hĂ€lt Musk Äußerungen fĂŒr unangemessen / Skepsis gegenĂŒber Fairnessabkommen der Parteien

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der US-MilliardĂ€r Elon Musk hat in den sozialen Medien und in einem Zeitungsartikel Bundeskanzler Scholz und BundesprĂ€sident Steinmeier beschimpft und behauptet, nur die AfD könne Deutschland retten. Dass sich Elon Musk so zur Politik in Deutschland Ă€ußert, findet laut aktuellem … Weiter

Forsa Aktuell: Union und SPD legen zu / Merz bei Kanzlerfrage weiter vorn

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bei den ParteiprĂ€ferenzen gewinnen laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer zu Beginn des Jahres sowohl die Unionsparteien (32%) als auch die SPD (17%) jeweils einen Punkt hinzu, wĂ€hrend die GrĂŒnen (12%) und die Linkspartei (3%) jeweils einen Prozentpunkt abgeben. Die Werte fĂŒr … Weiter

Forsa Aktuell: Union mit weiteren Verlusten / AfD legt zu / Scholz und Merz bei Kanzlerfrage gleichauf

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bei den ParteiprĂ€ferenzen verlieren die Unionsparteien erneut einen Prozentpunkt und liegen laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer genau auf der 30-Prozent-Marke. Die AfD gewinnt dagegen einen Punkt hinzu und kommt erstmals seit Januar 2024 wieder auf 19 Prozent. Die Werte fĂŒr alle … Weiter

Forsa Aktuell: Union verliert weiter, SPD und GrĂŒne legen zu – Kopf-an-Kopf-Rennen bei der Kanzlerfrage

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer verliert die Union in der WĂ€hlergunst und sinkt auf 31 Prozent (-1 Prozentpunkt). Die SPD verbessert sich leicht und liegt nun bei 17 Prozent (+1 Prozentpunkt). Auch die GrĂŒnen legen zu und erreichen 13 Prozent (+1 … Weiter