Stromerzeugung im 1. Halbjahr 2025: 5,9 % weniger Strom aus erneuerbaren Energien

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im 1. Halbjahr 2025 wurden in Deutschland 221 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 0,3 % mehr als im 1. Halbjahr 2024. Die Stromeinspeisung aus erneuerbaren … Weiter

Sechsmal so viel Strom auf knapp zwei Dritteln der FlÀche: Willingmann nimmt Repowering-Windpark Elster in Betrieb

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Abschluss fĂŒr eines der europaweit grĂ¶ĂŸten Repowering-Windprojekte: Im Beisein von Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann hat die Dresdner VSB-Gruppe am heutigen Freitag den repowerten Windpark Elster (Landkreis Wittenberg) offiziell in Betrieb genommen. 50 alte WindrĂ€der wurden hier durch 16 moderne Anlagen ersetzt. … Weiter

Bilanz fĂŒr erstes Quartal 2025: Mehr Strom aus fossilen Energien

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im 1. Quartal 2025 wurden in Deutschland 119,4 Milliarden Kilowattstunden Strom produziert und in das Stromnetz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 1,9 % weniger Strom als im 1. Quartal 2024 (121,7 Milliarden Kilowattstunden). … Weiter

Stromerzeugung 2024: 59,4 % aus erneuerbaren EnergietrÀgern

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland 431,5 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 3,6 % weniger Strom als im Jahr 2023. GrĂŒnde fĂŒr den RĂŒckgang waren … Weiter

Zunahme um rund acht Prozent: Mehr Windstrom aus der Nordsee

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die fĂŒr die Energiewende wichtigen Offshore-Windkraftanlagen in der Nordsee haben im vergangenen Jahr rund acht Prozent mehr Strom geliefert als 2023. Insgesamt seien 20,8 Terawattstunden Windenergie an Land ĂŒbertragen worden, teilte der Netzbetreiber Tennet mit. 2023 seien es noch 19,24 … Weiter

Weniger Kohlestrom: Erneuerbarer Strom auf Rekordhoch

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In Deutschland kommt fast zwei Drittel des erzeugten Stroms aus erneuerbaren Energien. Der Anteil stieg im dritten Quartal auch dank gĂŒnstiger WetterverhĂ€ltnisse mit 63,4 Prozent auf einen Höchststand fĂŒr dieses Jahresviertel, teilte das Statistische Bundesamt mit. Im Vorjahreszeitraum hatte der … Weiter

In Sachsen-Anhalt schwimmt Deutschlands erste nachgefĂŒhrte Photovoltaikanlage

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg, 19. September 2024. – Im August ist eine schwimmende, kreisrunde Photovoltaikanlage auf einem Kiessee in der Gemeinde Hoym ans Netz gegangen. Die nachgefĂŒhrte Floatinganlage wurde beim Kiestagebau der Neumann Gruppe unter FederfĂŒhrung von JM ProjektInvest und den Stadtwerken Burg … Weiter

Stromerzeugung im 1. Halbjahr 2024: Mehr als 60 % aus erneuerbaren Energien

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im 1. Halbjahr 2024 wurden in Deutschland 220 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 5,3 % weniger Strom als im 1. Halbjahr 2023 (232,3 Milliarden Kilowattstunden). … Weiter

3,4 Millionen Photovoltaikanlagen in Deutschland installiert

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Immer mehr Unternehmen und private Haushalte in Deutschland nutzen die Energie der Sonne zur Stromerzeugung. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren im April 2024 auf DĂ€chern und GrundstĂŒcken hierzulande gut 3,4 Millionen Photovoltaikanlagen mit einer Nennleistung von insgesamt rund … Weiter

Stromerzeugung im 1. Quartal 2024: Fast 60 % aus erneuerbaren Energiequellen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im 1. Quartal 2024 wurden in Deutschland 121,5 Milliarden Kilowattstunden Strom produziert und in das Stromnetz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 7,5 % weniger Strom als im 1. Quartal 2023 (131,4 Milliarden Kilowattstunden). … Weiter