VdK fordert Energiegerechtigkeit bei Stromsteuersenkung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Sozialverband VdK begrüßt die Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer für das produzierende Gewerbe sowie für die Land- und Forstwirtschaft ab Januar 2026 dauerhaft auf das europäische Mindestniveau von 0,05 Cent pro Kilowattstunde zu senken. Damit wird die Wettbewerbsfähigkeit dieser … Weiter

Bentele: „An einem Sozialtarif beim Deutschlandticket führt kein Weg vorbei“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Deutschlandticket soll zum 1. Januar 2026 um fünf Euro teurer werden und künftig 63 Euro im Monat kosten. Der Bundestag stimmt heute (7.11.) über die Finanzierung ab. VdK-Präsidentin Verena Bentele (Foto) sagt dazu: „Nach dem Preisanstieg zu Jahresbeginn von … Weiter

VdK warnt vor Anstieg der Wohnungslosigkeit

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die aktuellen Verabredungen des Koalitionsausschusses sehen die Option vor, alle Leistungen der sogenannten neuen Grundsicherung einschließlich der Kosten für die Unterkunft (KdU) komplett einzustellen. Der Sozialverband VdK Deutschland teilt in einem offenen Brief an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages die … Weiter

Bentele: Rentenpaket muss unverändert verabschiedet werden

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

VdK-Präsidentin Verena Bentele (Foto) kritisiert den Widerstand junger Unionsabgeordneter gegen das Rentenpaket: „Das Rentenpaket muss unverändert verabschiedet werden, damit die Rente auch in Zukunft mit der Lohnentwicklung mithalten kann und immense Kaufkraftverluste wie in den vergangenen Jahren vermieden werden. Die … Weiter

Angehörige leisten unbezahlte Pflege im Wert von 206 Milliarden Euro

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Pflegende Angehörige in Deutschland leisten weit mehr als nur private Fürsorge. Laut einer Studie der Hochschule Zittau/Görlitz hätten die informellen Pflegeleistungen im Jahr 2023 – wären sie von angelernten Pflegehilfskräften erbracht worden – einen Wert von rund 206 Milliarden Euro … Weiter

VdK-Nein zum Facharzttarif

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der jüngste Vorstoß von KBV-Chef Dr. Andreas Gassen, gesetzlich Versicherten einen zusätzlichen Facharzttarif von 200 bis 350 Euro jährlich aufzubürden, wenn sie ohne Überweisung direkt zum Facharzt gehen wollen, konterkariert für VdK-Präsidentin Verena Bentele (Foto) die zentralen Prinzipien der solidarischen … Weiter

VdK: Mehrheit wird nicht von Aktivrente profitieren

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zu den ersten veröffentlichten Einzelheiten aus dem Referentenentwurf zur Aktivrente erklärt VdK-Präsidentin Verena Bentele (Foto): „Die Mehrheit der älteren Menschen, die im Ruhestand weiterarbeiten, werden von der Aktivrente nicht profitieren. Sie sind entweder selbstständig tätig oder machen dies als Minijob. … Weiter

Bürgergeld-Debatte: VdK-Präsidentin wirft Merz Populismus vor

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bentele kritisiert Fokus auf „wenige Komplettverweigerer“ – „Niemand stellt Menschen mit Behinderung ein“ Osnabrück (ots) – VdK-Präsidentin Verena Bentele hat die Forderung von Bundeskanzler Friedrich Merz, beim Bürgergeld zehn Prozent der Ausgaben zu sparen, scharf kritisiert. „Es ist Populismus, sich … Weiter

Debatte über Sozialreformen: Sozialverband kritisiert Merz

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In der Debatte über den Sozialstaat kritisiert der Sozialverband Deutschland (SoVD) Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) scharf. Merz erwecke „den Anschein, der Sozialstaat würde uns finanziell ruinieren“, sagte die SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier. „Das ist nicht nur sachlich falsch, sondern gesellschaftlich gefährlich.“ … Weiter

Bentele zu 100 Tage Bundeskanzler Merz: „Noch große Leerstellen in der Sozialpolitik“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Laut aktuellem ARD-Deutschlandtrend sind nur 29 Prozent der Bevölkerung mit der Arbeit der Bundesregierung zufrieden. VdK-Präsidentin Verena Bentele (Foto) findet, das ließe sich ändern: „Die Top-Themen auf der politischen Agenda waren: Außenpolitik, Rüstungsinvestitionen und Innovationsförderung. In vielen Bereichen wird entschlossen … Weiter