Öffentliche Schulden im 2. Quartal 2023 um 49,0 Milliarden Euro höher als Ende 2022

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Der Ă–ffentliche Gesamthaushalt (Bund, Länder, Gemeinden und Gemeindeverbände sowie Sozialversicherung einschlieĂźlich aller Extrahaushalte) war beim nicht-öffentlichen Bereich am Ende des 2. Quartals 2023 mit 2 417,0 Milliarden Euro verschuldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute mitteilt, stieg die öffentliche Verschuldung … Weiter

Schulden der Kommunen in Sachsen-Anhalt stiegen um 7,5 %

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Am 30. Juni 2023 lag der Schuldenstand der kommunalen Kernhaushalte bei 2 939 Mill. EUR Das entsprach einem Anstieg um 205 Mill. EUR bzw. 7,5 % im Vergleich zum Vorjahreszeitpunkt. Am stärksten stieg die Verschuldung der kreisfreien Städte. Hier wurde … Weiter

13,8 % mehr beantragte Regelinsolvenzen im August 2023 als im August 2022

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im August 2023 um 13,8 % gegenĂĽber dem Vorjahresmonat gestiegen. Im Juli 2023 hatte sie bereits um 23,8 % gegenĂĽber Juli 2022 zugenommen. Bei den … Weiter

23,8 % mehr beantragte Regelinsolvenzen im Juli 2023 als im Juli 2022

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juli 2023 um 23,8 % gegenĂĽber dem Vorjahresmonat gestiegen. Im Juni 2023 hatte sie bereits um 13,9 % gegenĂĽber Juni 2022 zugenommen. Bei den … Weiter

Pro-Kopf-Verschuldung steigt im Jahr 2022 auf 28.164 Euro / Ă–ffentliche Schulden binnen Jahresfrist um 47,1 Milliarden Euro gestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Der Ă–ffentliche Gesamthaushalt (Bund, Länder, Gemeinden und Gemeindeverbände sowie Sozialversicherung einschlieĂźlich aller Extrahaushalte) war beim nicht-öffentlichen Bereich zum Jahresende 2022 mit 2 368,0 Milliarden Euro verschuldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach endgĂĽltigen Ergebnissen weiter mitteilt, entspricht dies einer Pro-Kopf-Verschuldung … Weiter

ifo Präsident Clemens Fuest sieht Nachbesserungsbedarf bei EU-Schuldenregeln

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Der Präsident des ifo Instituts Clemens Fuest (Foto) sieht Nachbesserungsbedarf bei den Plänen der Europäischen Kommission zu den Schuldenregeln in der EU. „Eine Reform sollte den Schwerpunkt auf die Haushaltsdisziplin und der Eigenverantwortung der Mitgliedstaaten legen. Beim aktuellen Vorschlag der … Weiter

13,9 % mehr beantragte Regelinsolvenzen im Juni 2023 als im Juni 2022

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

* 14,4 % mehr Unternehmensinsolvenzen im April 2023 als im April 2022 * 5,1 % weniger Verbraucherinsolvenzen im April 2023 gegenĂĽber April 2022 Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juni … Weiter

Finanzierungsbedarf durch Energiekrise lässt Schulden des Bundes um 39,3 Milliarden Euro steigen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Der Ă–ffentliche Gesamthaushalt (Bund, Länder, Gemeinden und Gemeindeverbände sowie Sozialversicherung einschlieĂźlich aller Extrahaushalte) war beim nicht-öffentlichen Bereich am Ende des 1. Quartals 2023 mit 2 406,6 Milliarden Euro verschuldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg die öffentliche Verschuldung gegenĂĽber … Weiter

Aktionswoche Schuldnerberatung vom 12. bis 16. Juni – AWO fordert gesetzlichen Rechtsanspruch auf Schuldnerberatung

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Steigendes Ăśberschuldungsrisiko durch Inflation: Bei der Diskussion ĂĽber Inflation und ihre Folgen mĂĽssen die Menschen im Mittelpunkt stehen, die aufgrund ihrer Einkommenssituation besonders stark betroffen sind! Gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft der Schuldnerberatung der Verbände fordert die AWO in Sachsen-Anhalt: … Weiter