Große Mehrheit zweifelt an Reformfähigkeit der Bundesregierung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Laut RTL/ntv Trendbarometer glauben nur 23 Prozent der BundesbĂĽrger, dass es der Bundesregierung aus Union und SPD gelingen wird, im Bereich der sozialen Sicherungssysteme grundlegende Reformen voranzubringen. Fast drei Viertel (74 %) trauen der Regierung dies nicht zu. Auch unter … Weiter

Forsa Aktuell: AfD erreicht Rekordwert – Zufriedenheit mit Kanzler Merz auf Tiefstand

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Laut RTL/ntv Trendbarometer steigt die AfD in der aktuellen Wahlumfrage auf ihren bislang höchsten gemessenen Bundeswert: 27 Prozent der BundesbĂĽrger wĂĽrden derzeit die AfD wählen. Das sind zwei Punkte mehr als in der Vorwoche und zwei Punkte mehr als die … Weiter

Forsa Aktuell: Schlechtester Wert fĂĽr Merz seit der Kanzlerwahl / Kopf-an-Kopf-Rennen von Union und AfD

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Unzufriedenheit mit Bundeskanzler Friedrich Merz bleibt hoch: Laut RTL/ntv Trendbarometer sind nur 29 Prozent der BundesbĂĽrger mit seiner Arbeit zufrieden, 68 Prozent dagegen nicht. Seit seinem Amtseintritt ist das ein neuer Tiefstwert. Unter Anhängern von CDU und CSU ist … Weiter

Mehrheit der Deutschen fĂĽrchtet Ausweitung des Ukraine-Kriegs zum Krieg zwischen Russland und der NATO

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Laut RTL/ntv Trendbarometer befĂĽrchten 61 Prozent der BundesbĂĽrger, dass sich der Krieg in der Ukraine zu einem Krieg zwischen Russland und der NATO ausweiten könnte. Die Furcht vor einer Eskalation wird in Ost- wie Westdeutschland sowie in allen politischen Lagern … Weiter

Forsa Aktuell: Mehrheit unzufrieden mit Arbeit von Bärbel Bas / Nur 27 Prozent sehen Arbeitnehmer-Interessen gut bei SPD aufgehoben

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wie bereits im Juli fällt das Meinungsbild der BundesbĂĽrger zur Arbeit von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas weiterhin ĂĽberwiegend negativ aus: 40 Prozent sind mit ihrer bisherigen Arbeit unzufrieden, während gerade einmal 22 Prozent damit zufrieden sind. 38 Prozent trauen sich zur … Weiter

Forsa Aktuell: AfD weiterhin knapp vor Union / Erneuter Tiefstwert fĂĽr Bundeskanzler Merz

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mehrheit weiter pessimistisch bei wirtschaftlicher Lage / Knapp Drei Viertel fordern mehr Engagement bei Wirtschaft von Merz Die AfD bleibt laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer weiterhin ganz vorne bei den Parteipräferenzen und hält ihr Rekordniveau von 26 Prozent. Mit einem Prozentpunkt … Weiter

Forsa Aktuell: Drei Viertel fĂĽr Ausnahme von Hybridfahrzeugen beim Verbrenner-Verbot

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Ab dem Jahr 2035 dĂĽrfen in der Europäischen Union keine Autos mit Verbrennungsmotor und damit auch keine Hybrid-Fahrzeuge mehr neu zugelassen werden. Drei Viertel der BundesbĂĽrger (75 %) sprechen sich jedoch dafĂĽr aus, Hybrid-Fahrzeuge vom Verbrenner-Verbot auszunehmen und auch nach … Weiter

Forsa Aktuell: Mehrheit der Deutschen fĂĽr freiwilligen Wehrdienst

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Ab nächstem Januar sollen alle 18-jährigen Männer und Frauen angeschrieben und nach ihrer Bereitschaft zu einem freiwilligen Wehrdienst gefragt werden. Erst wenn auf diesem Weg nicht genĂĽgend neue Soldaten fĂĽr die Bundeswehr gewonnen werden können, wird ĂĽber die WiedereinfĂĽhrung einer … Weiter

Forsa Aktuell: Drei Viertel glaubt nicht an „Neustart“ der Regierungskoalition / Meisten Befragten gehen von Verschlechterung nach Regierungszeit von Union und SPD aus

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

16 Prozent der Erwerbstätigen machen sich Sorgen um ihren Arbeitsplatz Nach den Streitigkeiten innerhalb der Bundesregierung in den vergangenen Wochen haben die Fraktionsspitzen von CDU/CSU und SPD im Bundestag auf ihrer Klausurtagung fĂĽr den Herbst einen „Neustart“ und eine bessere … Weiter

Forsa Aktuell: AfD weiterhin stärkste Partei vor Union / Zwei Drittel unzufrieden Bundeskanzler Friedrich Merz

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer liegt die AfD weiterhin ganz vorne bei den Parteipräferenzen und hält ihr Rekordniveau von 26 Prozent. Weiterhin knapp dahinter steht die CDU/CSU mit 25 Prozent. Die SPD gewinnt einen Prozentpunkt dazu und kommt auf 14 Prozent. … Weiter