Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation – Die Universitätsmedizin Magdeburg und PflegeschĂĽler des IWK Magdeburg trainieren mit Ihnen den Notfall

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Vom 22. bis 28. September findet in diesem Jahr die Woche der Wiederbelebung statt. Die Universitätsmedizin Magdeburg lädt alle Interessierten herzlich zu ihrem Aktionstag unter dem Motto „Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation“ ein. An diesem Tag bieten Notärztinnen … Weiter

Welt-Erste-Hilfe-Tag am 13. September 2025: Lebensrettendes Wissen auffrischen – Für den Ernstfall vorbereitet sein

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg, 13. September 2025 – Wann haben Sie zuletzt einen Erste-Hilfe-Kurs gemacht? War es vielleicht beim FĂĽhrerschein – vor zehn, zwanzig oder mehr Jahren? Der Welt-Erste-Hilfe-Tag am 13. September ist ein wichtiger Anlass, um sich diese Frage zu stellen. Denn … Weiter

Bilanz 2024: ADAC Luftrettung fliegt 908 Einsätze in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Bei Notfällen ist schnelle Hilfe gefragt. Wenn jede Minute zählt, kommt die ADAC Luftrettung zum Einsatz. Im Jahr 2024 wurden die fliegenden „Gelben Engel“ zu 908 Rettungseinsätzen in Sachsen-Anhalt gerufen. (Vorjahr 1.001). Die Rettungshubschrauber starten u.a. von den Stationen Jena, … Weiter

12,4 Millionen Behandlungen in Notfallambulanzen im Jahr 2023

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Zahl der Beschäftigten im Rettungsdienst von 2012 bis 2022 um 71 % gestiegen An Feiertagen wie Weihnachten und Neujahr sichern die Notfallambulanzen und Rettungsdienste in Deutschland vielfach die ärztliche Grundversorgung, doch nicht nur dann sind sie oft erste Anlaufstelle. Wie … Weiter

75-Jähriger Magdeburger treibt in der Elbe

Veröffentlicht in: Blaulicht Magdeburg | 0

Magdeburg. Spaziergänger sahen am Sonnabendmittag eine männliche Person in der Stromelbe treiben. Der Mann konnte aus eigener Kraft in Höhe des Handelshafens das Ufer erreichen. Mit Hilfe der Spaziergänger gelang es ihm, das Wasser zu verlassen und die steile Uferböschung … Weiter

DRF Luftrettung zum Europäischen Tag des Notrufs am 11. Februar / 112 – Schnelle Hilfe im lebensbedrohlichen Notfall

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im Notfall muss es schnell gehen – deshalb ist die Notrufnummer 112 in allen EU-Staaten die zentrale Anlaufstelle. Bei zeitkritischen Diagnosen steigen die Ăśberlebens- und Genesungschancen, je kĂĽrzer die Prähospitalzeit ist – also die Zeit zwischen dem Eintritt der Erkrankung … Weiter

Europäischer Tag des Notrufs: 112 – die Rufnummer, die Leben rettet

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Am 11. Februar ist der Europäische Tag des Notrufs 112. Eine Rufnummer, die jedem bereits im Kindesalter immer wieder ins Gedächtnis gerufen wird, wenn es um Notfälle geht. Dass die Notrufnummer auch in der gesamten Europäischen Union zu erreichen … Weiter

Sachsen-Anhalts Polizei reagiert schneller auf akute Notfälle

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Halle/MZ (ots) – Sachsen-Anhalts Polizei hat 2023 schneller auf akute Notfälle reagiert als in Vorjahren. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitagausgabe) mit Verweis auf eine Kleine Anfrage des SPD-Landtagsabgeordneten RĂĽdiger Erben an das Innenministerium in Magdeburg. Demnach … Weiter

Die Universitätsmedizin Magdeburg bittet um Vorsicht beim Umgang mit Feuerwerkskörpern

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Universitätsaugenklinik Magdeburg warnt vor folgenschweren Verletzungen und bereitet sich auf Notoperationen vor. Traditionsgemäß verabschieden sich viele BĂĽrger:innen am 31. Dezember mit einem groĂźen Feuerwerk vom alten Jahr. Leider fĂĽhrt dieses Ritual jedes Jahr zu teilweise schweren Verletzungen, die … Weiter

Stadt richtet Fonds fĂĽr in Notsituationen geratende Magdeburgerinnen und Magdeburger ein

Veröffentlicht in: #magdeburghilft | 0

Magdeburg. Mit Beginn des kommenden Jahres sollen BĂĽrger*innen die Möglichkeit erhalten, niedrigschwellig und schnell finanzielle UnterstĂĽtzung in plötzlich eingetretenen Notlagen bei der Landeshauptstadt beantragen zu können. Ein entsprechendes Umsetzungskonzept wird bis Ende 2023 in der Verwaltung erarbeitet. „Die Landeshauptstadt Magdeburg … Weiter