10 Jahre Engagementfonds des Landes – Start der Förderperiode 2025

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Seit zehn Jahren unterstĂĽtzt der Engagementfonds landesweit Projekte, Vereine und Initiativen, die sich fĂĽr ein besseres nachbarschaftliches Miteinander einsetzen. Mit bis zu 2.500 Euro pro Projekt unterstĂĽtzt der Fonds engagierte Menschen unbĂĽrokratisch bei der Umsetzung ihrer Ideen. Ob Integrationsarbeit im … Weiter

Lesung und Kundgebung: Der Taten erinnern, der Opfer gedenken / Finale der Aktionswoche „Eine Stadt für alle“ am Montag vor dem Hauptbahnhof

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Zum internationalen Holocaust Gedenktag wird in der Reihe „Gedenkjahr Magdeburg“ ein Perspektivwechsel vorgenommen, der es erlaubt, auch auf das doppelt schwere Los zehntausender Zwangsarbeiter und KZ-Häftlinge nach der Zerstörung Magdeburgs im Luftkrieg und die entgrenzte Gewalt der letzten Kriegsmonate … Weiter

Todesfahrt auf Magdeburger Weihnachtsmarkt: Kritik an Instrumentalisierung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Ein BĂĽndnis gegen Rechts und der Deutsche Gewerkschaftsbund Sachsen-Anhalt kritisieren Versuche der extremen Rechten, den Anschlag von Magdeburg zu instrumentalisieren. „Jetzt ist nicht die Zeit fĂĽr Polarisierung oder gar politische Indienstnahme“, so die Erklärung. „Die Menschen der Stadt Magdeburg – … Weiter

Deutscher Nachbarschaftspreis 2024 fĂĽr Gartenprojekt in Nauendorf

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Wettin / OT Nauendorf. Der Heimatverein Nauendorf e.V. ist sachsen-anhaltischer Landessieger des diesjährigen Deutschen Nachbarschaftspreises. Unter dem Motto „Nauendorf wächst zusammen – ein Garten fĂĽr alle Generationen“ hat der Verein einen Ort der Begegnung fĂĽr ein gemeinsames Miteinander geschaffen. Susi Möbbeck, … Weiter

Engagementfonds des Landes startet in das zehnte Förderjahr

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Freiwilliges Engagement wird auch 2024 wieder niedrigschwellig finanziell unterstĂĽtzt. Das Sozialministerium stellt einen Engagementfonds zur VerfĂĽgung, ĂĽber den Engagierte bis zu 2.500 € fĂĽr ihre Vorhaben erhalten können. Anträge können ab sofort bei der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Sachsen-Anhalt (LAGFA) eingereicht … Weiter

Engagementfonds feiert Jubiläum: Engagementzentrum in Burg erhält als 600. Projekt finanzielle Unterstützung

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Burg. Der Engagementfonds unterstĂĽtzt Projekte, Vereine und Initiativen in ganz Sachsen-Anhalt bei ihrem Engagement fĂĽr ein besseres Miteinander in der Nachbarschaft. Im Beisein von Staatssekretärin Susi Möbbeck, Integrationsbeauftragte der Landesregierung, erhielt heute das 600. Projekt eine finanzielle UnterstĂĽtzung aus dem Fonds. … Weiter

Fest der Begegnung im Garten der Hoffnungsgemeinde Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause gibt es am 18. Mai 2023 eine Neuauflage des seit 1996 am Himmelfahrtstag stattfindenden interkulturellen Fests der Begegnung. Am Himmelfahrtstag und bundesweiten Feiertag laden die Hoffnungsgemeinde Magdeburg, das Polizeirevier Magdeburg, der THW Ortsverband Magdeburg, … Weiter

Sachsen-Anhalt stellt Strategie zur Stärkung von bürgerschaftlichem Engagement vor

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Sachsen-Anhalts Landesregierung hat heute die gemeinsam mit der Zivilgesellschaft, Stiftungen, Kommunen und Wohlfahrtsverbänden erarbeitete Engagementstrategie vorgestellt. Mit der Engagementstrategie möchte die Landesregierung die Rahmenbedingungen fĂĽr bĂĽrgerschaftliches Engagement im Land verbessern und noch mehr Menschen zur aktiven Mitarbeit begeistern. In … Weiter

Förderaufruf „Miteinander – fĂĽr ein lebenswertes Quartier“ gestartet

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Gemeinsam mit der Beratungsstelle zur kommunalen Quartiersentwicklung (BEQISA) setzt das Land Sachsen-Anhalt neue Impulse fĂĽr die altersgerechte Umgestaltung von Wohnquartieren, insbesondere im ländlichen Raum. „Älterwerden im vertrauten Wohnumfeld ist der Wunsch der meisten Menschen. Um ihn erfĂĽllen zu können, … Weiter