Kulturminister Robra eröffnet 53. Orgeltage in Merseburg

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Staatsminister und Minister für Kultur Rainer Robra eröffnet am Samstag, 9. September 2023, 19.00 Uhr, im Dom St. Johannes und St. Laurentius zu Merseburg, Dompl. 7, 06217 Merseburg, die 53. Orgeltage und wird an die Gäste ein Grußwort richten. „Das Musikland Sachsen-Anhalt wird von einer … Weiter

Kulturstaatssekretär bei Eröffnung der 32. Magdeburger Literaturwochen

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Kulturstaatssekretär Dr. Sebastian Putz wird am Mittwoch, 6. September 2023, 19.00 Uhr, im Theater an der Angel, Zollstraße 19, 39114 Magdeburg, an der Eröffnung der 32. Magdeburger Literaturwochen teilnehmen und ein Grußwort an die Gäste richten. Das Motto der diesjährigen Literaturwochen lautet: „Ein Lied in allen … Weiter

Beratende Kommission für NS-Raubgut soll gestärkt werden

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Kurz vor dem 20-jährigen Bestehen der Beratenden Kommission für NS-Raubgut hat Sachsen-Anhalts Staatsminister und Minister für Kultur Rainer Robra (Foto) die Arbeit der Kommission gewürdigt und zugleich Reformbedarf benannt. Robra sagte, Bund, Länder und Kommunen seien sich mit der … Weiter

Dom zu Magdeburg: Orgelpunkt um 16:00 Uhr

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Eine Komposition von Christian Markus Raiser (Foto), Kantor und Organist der Ev. Stadtkirche Karlsruhe, hat seinem Konzert im Rahmen des Orgelpunktes heute am Sonntag, 03.September 2023, 16 Uhr, den Titel gegeben: „Flügel der Morgenröte“. Das Werk ist eine Paraphrase … Weiter

FSJ-Kultur 2023/2024 gestartet / Robra: „Freiwillige bereichern unsere Kulturinstitutionen“

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Am Freitag, 1. September 2023, ist das Programm FSJ-Kultur gestartet. In diesem Jahr treten rund 100 junge Menschen ihren zwölfmonatigen Freiwilligendienst in verschiedenen kulturellen Einrichtungen und Initiativen in ganz Sachsen-Anhalt an. Einsatzstellen sind u.a. Bibliotheken und Literaturhäuser, Museen, Theater … Weiter

Stadtgeschichte im Rathaus: Eine Stadt im Ausnahmezustand – Magdeburg in den Kriegen der Frühen Neuzeit

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Das Stadtarchiv lädt am 5. September um 19.00 Uhr im Kaiserin-Adelheid-Foyer des Alten Rathaus zum nächsten Stadtgeschichtlichen Sommerabend ein. Die Referentin Stefanie Fabian stellt ihre Forschungen über die bedrückenden Erfahrungen der Menschen im Dreißigjährigen und im Siebenjährigen Krieg vor. … Weiter

Kulturminister übergibt Landesliteraturpreis 2023

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Staatsminister und Minister für Kultur Rainer Robra verleiht heute am Donnerstag, 31. August 2023, 19.00 Uhr, den Klopstock-Preis 2023 und wird an die Gäste ein Grußwort richten. Der Festakt findet statt im Hotel Schlossmühle, Kaiser-Otto-Straße 28, 06484 Quedlinburg. Der Landesliteraturpreis wird in zwei Kategorien vergeben. Die … Weiter

Dom zu Magdeburg: Orgelpunkt um 16:00 Uhr

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Heute am Sonntag, den 27. August 2023, 16 Uhr, bietet der Orgelpunkt im Dom zu Magdeburg eine in Magdeburg noch nie zu hörende Instrumentenkombination: Alphorn und Orgel. Manfred Giosele (München), Alphorn, und Thomas Scherbel (München), Orgel, spielen unter dem … Weiter

Halberstädter Domschatz offiziell in das Verzeichnis national wertvollen Kulturgutes aufgenommen

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Der Halberstädter Domschatz ist offiziell in das Verzeichnis national wertvollen Kulturgutes des Landes Sachsen-Anhalt eingetragen worden. Das gab Staatsminister und Minister für Kultur Rainer Robra heute in Halberstadt bekannt. Dort nahm er im Dom am Festakt anlässlich des diesjährigen Domschatzfestes … Weiter

Robra überreichte Denkmalpreis des Landes / Minister dankt für herausragendes Engagement im Denkmalschutz

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. „Im Denkmalschutz sind wir in hohem Maße angewiesen auf die ehrenamtliche Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger. Ich bin sehr dankbar, dass viele Menschen sich als Einzelpersonen oder in Vereinen in unterschiedlicher Weise für die Erhaltung der Denkmalsubstanz in Sachsen-Anhalt … Weiter