DKG: Erste Schritte zur Reform der Reform begrüßenswert – weiterer Handlungsbedarf aber dringend geboten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) begrĂĽĂźt, dass das Bundesministerium fĂĽr Gesundheit mit dem vorgelegten Referentenentwurf zum Krankenhausreformanpassungsgesetz (KHAG) wichtige Schritte unternimmt, um die Krankenhausreform weiterzuentwickeln. Positiv hervorzuheben ist, dass die besonderen Gegebenheiten und BedĂĽrfnisse der Bundesländer stärker berĂĽcksichtigt werden. Allerdings bleibt … Weiter

Krankenhausreform: Sachsen-Anhalt startet das digitale Antragsverfahren zur Zuweisung von Leistungsgruppen

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Sachsen-Anhalt setzt einen wichtigen Meilenstein bei der Umsetzung der bundesweiten Krankenhausreform digital um. Ab heute können alle Krankenhausträger im Land die angestrebten Leistungsgruppen im Bereich der vollstationären, somatischen Versorgung beantragen. DafĂĽr stellt das Ministerium fĂĽr Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung … Weiter

Deutsche Krankenhausgesellschaft legt umfassende Vorschläge zur Stärkung des Pflegeberufs vor

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zum Tag der Pflege am 12. Mai hat die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) ein umfassendes Positionspapier zur Verbesserung der Rahmenbedingungen im Pflegeberuf veröffentlicht. Ziel ist es, den Pflegeberuf langfristig zu stärken, die Ausbildung attraktiver zu gestalten und Pflegefachpersonen bessere Entwicklungs- und … Weiter

DKG: Neue Gesundheitsministerin Nina Warken | Große Aufgaben – große Erwartungen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) begrĂĽĂźt die Ernennung von Nina Warken zur neuen Bundesministerin fĂĽr Gesundheit und wĂĽnscht ihr fĂĽr die anstehenden Aufgaben eine glĂĽckliche Hand, klare Orientierung und eine offene, partnerschaftliche Kommunikation mit allen Akteuren des Gesundheitswesens. „Mit Nina Warken … Weiter

Deutsche Krankenhausgesellschaft begrĂĽĂźt Nominierung von Nina Warken als Gesundheitsministerin

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) begrĂĽĂźt die Nominierung von Nina Warken als neue Bundesgesundheitsministerin. Mit ihrer politischen Erfahrung, unter anderem als Generalsekretärin der CDU Baden-WĂĽrttemberg und vor allem als Mitglied im Corona-Begleitgremium des Gesundheitsausschusses, bringt sie gute Voraussetzungen mit, um die … Weiter

Kliniken begrĂĽĂźen wichtige Schritte zur Finanzierung der Krankenhausreform

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zur Veröffentlichung der Krankenhaustransformationsfondsverordnung (KHTFV) erklärt die stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft Prof. Dr. Henriette Neumeyer (Foto): „Die Krankenhäuser sehen in der KHFTV viele positive Aspekte, die einen Beitrag zur Sicherung und Weiterentwicklung der stationären Versorgung in Deutschland leisten können. … Weiter

DKG: Neustart in der Gesundheitspolitik ist eine Chance

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) bewertet den Koalitionsvertrag als Chance fĂĽr einen Neustart in der Gesundheitspolitik. Die neue Bundesregierung steht vor groĂźen Herausforderungen. Der neue Gesundheitsminister oder die neue Ministerin, der oder die von der CDU kommen wird, ist nun gefragt, … Weiter

Veranstaltung des Gesundheitsministeriums: Umsetzung des KHVVG in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Ăśber 100 Vertreterinnen und Vertreter der Krankenhäuser, der Landkreise, der kreisfreien Städte, der Krankenkassen, der Ă„rztekammer Sachsen-Anhalt, der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt und des Medizinischen Dienstes Sachsen-Anhalt kamen heute auf Einladung des Gesundheitsministeriums in Magdeburg zusammen. Seit Inkrafttreten des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG) … Weiter

Ärztepräsident warnt Union und SPD vor Stopp von Krankenhausreform

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Reinhardt: „Wäre total falsches Signal“ – Patientensteuerung und Digitalisierung gefordert OsnabrĂĽck (ots) – Ă„rztepräsident Klaus Reinhardt hat besorgt auf die stockenden Koalitionsverhandlungen zum Thema Gesundheit reagiert: „Die angeschobene Krankenhausstrukturreform darf nicht gestoppt oder gar rĂĽckabgewickelt werden, das wäre ein total … Weiter

DKG: Inflationsausgleich und Bürokratieabbau haben für die Krankenhäuser absolute Priorität

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Sofortiger Inflationsausgleich und konsequenter BĂĽrokratieabbau mĂĽssen die ersten Schritte sein, die eine Bundesregierung in der Krankenhauspolitik angeht. FĂĽr 95 Prozent der deutschen Krankenhäuser stehen diese beiden MaĂźnahmen an oberster Stelle der Prioritätenliste. Das ist das Ergebnis des jĂĽngsten Krankenhausindex‘ des … Weiter