DKG: Wortbruch gegenĂŒber den KrankenhĂ€usern

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zu den am gestrigen Freitag bekannt gewordenen SparplĂ€nen von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken, die mit 1,8 Milliarden Euro vor allem die KrankenhĂ€user betreffen, erklĂ€rt der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft Dr. Gerald Gaß (Foto): „Mit diesem Spargesetz macht die Regierung die Rolle … Weiter

DKG: Die Krankenhausreform bleibt unvollendet

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im heute öffentlich gewordenen Kabinettsentwurf zum Krankenhausreformanpassungsgesetz (KHAG) sieht die Deutsche Krankenhausgesellschaft noch erhebliche Defizite mit Blick auf die im Koalitionsvertrag verabredeten Anpassungen der Krankenhausreform. Substanzielle Verbesserungen, die die Krankenhausreform dauerhaft praxistauglich machen sollten, sind nicht zu finden. Insgesamt bleibt … Weiter

Kritik an Krankenhausreform: Sorge um Schmerzpatienten

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Die Deutsche Stiftung Patientenschutz warnt vor schlechteren Bedingungen fĂŒr Klinkbehandlungen wegen chronischer Schmerzen. Die Versorgung von 23 Millionen Menschen, die darunter leiden, werde mit der Krankenhausreform bedroht, sagte Vorstand Eugen Brysch. „Schmerzmedizin war bisher ein eigenstĂ€ndiger Bestandteil des Gesamtbudgets eines … Weiter

DKG: Erste Schritte zur Reform der Reform begrĂŒĂŸenswert – weiterer Handlungsbedarf aber dringend geboten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) begrĂŒĂŸt, dass das Bundesministerium fĂŒr Gesundheit mit dem vorgelegten Referentenentwurf zum Krankenhausreformanpassungsgesetz (KHAG) wichtige Schritte unternimmt, um die Krankenhausreform weiterzuentwickeln. Positiv hervorzuheben ist, dass die besonderen Gegebenheiten und BedĂŒrfnisse der BundeslĂ€nder stĂ€rker berĂŒcksichtigt werden. Allerdings bleibt … Weiter

Krankenhausreform: Sachsen-Anhalt startet das digitale Antragsverfahren zur Zuweisung von Leistungsgruppen

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Sachsen-Anhalt setzt einen wichtigen Meilenstein bei der Umsetzung der bundesweiten Krankenhausreform digital um. Ab heute können alle KrankenhaustrĂ€ger im Land die angestrebten Leistungsgruppen im Bereich der vollstationĂ€ren, somatischen Versorgung beantragen. DafĂŒr stellt das Ministerium fĂŒr Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung … Weiter

Deutsche Krankenhausgesellschaft legt umfassende VorschlÀge zur StÀrkung des Pflegeberufs vor

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zum Tag der Pflege am 12. Mai hat die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) ein umfassendes Positionspapier zur Verbesserung der Rahmenbedingungen im Pflegeberuf veröffentlicht. Ziel ist es, den Pflegeberuf langfristig zu stĂ€rken, die Ausbildung attraktiver zu gestalten und Pflegefachpersonen bessere Entwicklungs- und … Weiter

DKG: Neue Gesundheitsministerin Nina Warken | Große Aufgaben – große Erwartungen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) begrĂŒĂŸt die Ernennung von Nina Warken zur neuen Bundesministerin fĂŒr Gesundheit und wĂŒnscht ihr fĂŒr die anstehenden Aufgaben eine glĂŒckliche Hand, klare Orientierung und eine offene, partnerschaftliche Kommunikation mit allen Akteuren des Gesundheitswesens. „Mit Nina Warken … Weiter

Deutsche Krankenhausgesellschaft begrĂŒĂŸt Nominierung von Nina Warken als Gesundheitsministerin

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) begrĂŒĂŸt die Nominierung von Nina Warken als neue Bundesgesundheitsministerin. Mit ihrer politischen Erfahrung, unter anderem als GeneralsekretĂ€rin der CDU Baden-WĂŒrttemberg und vor allem als Mitglied im Corona-Begleitgremium des Gesundheitsausschusses, bringt sie gute Voraussetzungen mit, um die … Weiter

Kliniken begrĂŒĂŸen wichtige Schritte zur Finanzierung der Krankenhausreform

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zur Veröffentlichung der Krankenhaustransformationsfondsverordnung (KHTFV) erklĂ€rt die stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft Prof. Dr. Henriette Neumeyer (Foto): „Die KrankenhĂ€user sehen in der KHFTV viele positive Aspekte, die einen Beitrag zur Sicherung und Weiterentwicklung der stationĂ€ren Versorgung in Deutschland leisten können. … Weiter

DKG: Neustart in der Gesundheitspolitik ist eine Chance

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) bewertet den Koalitionsvertrag als Chance fĂŒr einen Neustart in der Gesundheitspolitik. Die neue Bundesregierung steht vor großen Herausforderungen. Der neue Gesundheitsminister oder die neue Ministerin, der oder die von der CDU kommen wird, ist nun gefragt, … Weiter