Krankenhausgesellschaft: Konkreter Inflationsausgleich für Krankenhäuser weiter nötig

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft reagiert mit Entsetzen auf den aktuellen Beschlussentwurf aus dem Bundeskanzleramt, der die Ergebnisse der Ministerpräsidentenkonferenz mit dem Bundeskanzler vorbereiten soll. Während die Runde der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten in der vergangenen Woche in ihrem Beschluss eine Hilfe fĂĽr … Weiter

DKG: Flächendeckende Einführung tagesklinischer Behandlungen ist Schritt in die richtige Richtung

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) begrĂĽĂźt die aktuellen Empfehlungen der Regierungskommission zur Krankenhausreform. Die flächendeckende EinfĂĽhrung tagesklinischer Behandlungen in den Krankenhäusern ist ein Schritt in die richtige Richtung. Die von der Kommission vorgeschlagene Option, bisher vollstationäre Behandlungen ganz oder zeitweise auch … Weiter

Alarmstufe ROT: Krankenhäuser in Gefahr – sofortiger Inflationsausgleich notwendig

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) startet am 5. September in eine bundesweite Kampagne, mit der sie auf die massiven wirtschaftlichen Bedrohungen fĂĽr die Krankenhauslandschaft aufmerksam machen möchte. Mit einem Infomobil und anderen Veranstaltungen wird die DKG gemeinsam mit allen Landeskrankenhausgesellschaften in … Weiter

DKG: Sinnlose tägliche Massentests würden Krankenhäuser massiv belasten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) kritisiert die von den Koalitionsfraktionen vorgelegten Ă„nderungsanträge zum Infektionsschutzgesetz scharf. Insbesondere die verschärften Testverpflichtungen in Krankenhäusern sind in der Praxis nicht umsetzbar. Alle, die im Krankenhaus tätig sind, sämtliche Beschäftigte, externe Dienstleister bis hin zum Postboten … Weiter

DKG: Weniger Bürokratie, schnellere Digitalisierung – Arbeitsbedingungen im Krankenhaus verbessern

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Angesichts der Ergebnisse der neuesten Umfrage der Ă„rztegewerkschaft Marburger Bund fordert die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), die Arbeitssituation aller Beschäftigten in den Kliniken umgehend zu verbessern. Die Umfrage des Marburger Bundes verdeutlicht die extremen Belastungen, unter denen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter … Weiter

DKG: Trotz Personalmangels gefährdet Lauterbach Arbeitsplätze in der Pflege

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) kritisiert den Kabinettsentwurf des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes und die AnkĂĽndigung von Bundesgesundheitsminister Lauterbach zu neuen Belastungen fĂĽr die Krankenhäuser auf das Schärfste. „Es ist nicht nachvollziehbar, dass der Minister in seinem Pressestatement ausdrĂĽcklich erwähnt, welche extreme Belastungen auf … Weiter

Kliniken benötigen Milliarden – DKG warnt vor Pleiten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im Interview mit dem Handelsblatt (€) warnt der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Gerald GaĂź, vor Klinikpleiten infolge der hohen Inflation. Er rechnet mit einem Bedarf von vier bis sechs Milliarden Euro zusätzlich, um die Belastungen auszugleichen. „Unsere Erwartung ist, dass die Ampelkoalition … Weiter

Krankenhäuser fordern Mittel für klimagerechte Investitionen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Fehlende Finanzierung von KlimaschutzmaĂźnahmen und bislang nicht vorhandene politische UnterstĂĽtzung haben den Klimaschutz in den Krankenhäusern ausgebremst. Das ist das Ergebnis einer Studie des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) fĂĽr die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG). Es handelt sich um die erste umfassende Erhebung … Weiter

DKG: Wirtschaftliche und personelle Situation der Psychiatrien weiterhin äußerst angespannt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die psychiatrischen und psychosomatischen Einrichtungen in Deutschland haben ihre wirtschaftliche Situation zur Jahreswende 2021/2022 mehrheitlich kritisch eingeschätzt. Nur 13 Prozent der Einrichtungs- und 21 Prozent der Stationspsychiatrien beurteilten ihre wirtschaftliche Lage als gut, 44 bzw. 38 Prozent als unbefriedigend und … Weiter

Krankenhäuser sind sehr stark von der Gasversorgung abhängig

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

92 Prozent der deutschen Kliniken nutzen neben anderen Energieträgern Erdgas zur Wärmeerzeugung. Der Primärenergieeinsatz in den Kliniken zur Wärmeerzeugung erfolgt ganz ĂĽberwiegend durch Gas. „Sollte im kommenden Winter ein Gasnotstand in Deutschland eintreten, wären die Krankenhäuser von dieser Lage massiv … Weiter