Deutsche Krankenhausgesellschaft begrĂŒĂŸt Nominierung von Nina Warken als Gesundheitsministerin

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) begrĂŒĂŸt die Nominierung von Nina Warken als neue Bundesgesundheitsministerin. Mit ihrer politischen Erfahrung, unter anderem als GeneralsekretĂ€rin der CDU Baden-WĂŒrttemberg und vor allem als Mitglied im Corona-Begleitgremium des Gesundheitsausschusses, bringt sie gute Voraussetzungen mit, um die … Weiter

Kliniken begrĂŒĂŸen wichtige Schritte zur Finanzierung der Krankenhausreform

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zur Veröffentlichung der Krankenhaustransformationsfondsverordnung (KHTFV) erklĂ€rt die stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft Prof. Dr. Henriette Neumeyer (Foto): „Die KrankenhĂ€user sehen in der KHFTV viele positive Aspekte, die einen Beitrag zur Sicherung und Weiterentwicklung der stationĂ€ren Versorgung in Deutschland leisten können. … Weiter

DKG: Neustart in der Gesundheitspolitik ist eine Chance

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) bewertet den Koalitionsvertrag als Chance fĂŒr einen Neustart in der Gesundheitspolitik. Die neue Bundesregierung steht vor großen Herausforderungen. Der neue Gesundheitsminister oder die neue Ministerin, der oder die von der CDU kommen wird, ist nun gefragt, … Weiter

Veranstaltung des Gesundheitsministeriums: Umsetzung des KHVVG in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Ăœber 100 Vertreterinnen und Vertreter der KrankenhĂ€user, der Landkreise, der kreisfreien StĂ€dte, der Krankenkassen, der Ärztekammer Sachsen-Anhalt, der KassenĂ€rztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt und des Medizinischen Dienstes Sachsen-Anhalt kamen heute auf Einladung des Gesundheitsministeriums in Magdeburg zusammen. Seit Inkrafttreten des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG) … Weiter

Erstes Elternpaar auf der neuen Wöchnerinnenstation – Willkommen, kleiner Emilian!

Veröffentlicht in: Helios Klinik Jerichower Land | 0

Das Leben kennt keinen Fahrplan: Erstes Baby vor offizieller Eröffnung auf neuer Wöchnerinnenstation geboren. Burg. Babys halten sich nicht an Termine oder offizielle Eröffnungsdaten – sie kommen, wenn sie bereit sind. So auch der kleine Emilian, der als erstes Baby … Weiter

Neue Wege in der Geburtshilfe: Wöchnerinnenstation feierlich eröffnet

Veröffentlicht in: Helios Klinik Jerichower Land | 0

Burg. Die Geburt eines Kindes gehört zu den emotionalsten Momenten im Leben. Um diese besondere Zeit fĂŒr werdende Eltern noch angenehmer zu gestalten, hat die Helios Klinik Jerichower Land die Wöchnerinnenstation rĂ€umlich nĂ€her an den Kreißsaal verlegt – ein bedeutender … Weiter

DKG: Inflationsausgleich und BĂŒrokratieabbau haben fĂŒr die KrankenhĂ€user absolute PrioritĂ€t

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Sofortiger Inflationsausgleich und konsequenter BĂŒrokratieabbau mĂŒssen die ersten Schritte sein, die eine Bundesregierung in der Krankenhauspolitik angeht. FĂŒr 95 Prozent der deutschen KrankenhĂ€user stehen diese beiden Maßnahmen an oberster Stelle der PrioritĂ€tenliste. Das ist das Ergebnis des jĂŒngsten Krankenhausindex‘ des … Weiter

DKG: Kliniken legen neuer Regierung 100-Tage-Sofortprogramm vor

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das PrĂ€sidium der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) hat auf seiner jĂŒngsten Sitzung am Dienstag, 11. MĂ€rz, ein krankenhauspolitisches 100-Tage-Sofortprogramm verabschiedet. In zwölf Punkten fordert es die kĂŒnftige Bundesregierung zum kurzfristigen Handeln auf. Die KrankenhĂ€user fordern unter anderem, sofort die seit 2022 … Weiter

DKG: Sondervermögen ermöglicht dringend notwendige Krankenhaus-Investitionen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zum Beschluss von Union und SPD, ein Sondervermögen unter Einbeziehung von Krankenhausinvestitionen einzurichten, erklĂ€rt der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft Dr. Gerald Gaß (Foto): „Wir begrĂŒĂŸen die Vereinbarung der mutmaßlich kommenden KoalitionĂ€re, durch sogenannte Sondervermögen dringend notwendige Investitionen wieder zu ermöglichen … Weiter

Mehr Depressions-FĂ€lle in Kliniken

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Depressionen sind die hĂ€ufigste Diagnose bei Krankenhausbehandlungen aufgrund psychischer Erkrankungen oder Verhaltensstörungen. Im Jahr 2023 wurden hierzulande rund 261 200 Patientinnen und Patienten wegen depressiver Episoden oder wiederkehrender depressiver Störungen im Krankenhaus behandelt. Damit ist die Zahl solcher vollstationĂ€ren Behandlungen … Weiter