DIW Berlin: Inflation trifft untere Einkommen besonders stark – Entlastungspakete wirken nur begrenzt

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Haushalte mit den geringsten Einkommen am stärksten von Inflation betroffen – Mittelschicht profitiert weitaus geringer von Entlastungspaketen – Steigt Inflation stärker als prognostiziert, mĂĽssten neue Hilfspakete gezielt fĂĽr Haushalte mit niedrigen Einkommen geschnĂĽrt werden Die aktuell hohe Inflation belastet die … Weiter

Exporte nach Russland gegenĂĽber dem Vormonat um 35,6 % gestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die deutschen Exporte nach Russland waren auch im dritten Monat seit Kriegsbeginn in der Ukraine im Vorjahresvergleich weiter rĂĽckläufig. So exportierte Deutschland im Mai 2022 Waren im Wert von 1,1 Milliarden Euro nach Russland, das waren 50,9 % weniger als … Weiter

Baupreise für Wohngebäude im Mai 2022: +17,6 % gegenüber Mai 2021 / Stärkster Anstieg der Baupreise seit 52 Jahren

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die Preise fĂĽr den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland sind nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Mai 2022 um 17,6 % gegenĂĽber Mai 2021 gestiegen. Dies ist der höchste Anstieg der Baupreise gegenĂĽber einem Vorjahr seit Mai 1970 … Weiter

Importpreise im Mai 2022: +30,6 % gegenĂĽber Mai 2021

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Importpreise, Mai 2022 +30,6 % zum Vorjahresmonat +0,9 % zum Vormonat Exportpreise, Mai 2022 +15,9 % zum Vorjahresmonat +0,6 % zum Vormonat Die Importpreise waren im Mai 2022 um 30,6 % höher als im Mai 2021. Wie das Statistische Bundesamt … Weiter

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im April 2022: -16,4 % zum Vormonat / Höchster Rückgang im Vormonatsvergleich seit November 2012

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, April 2022 -16,4 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) -9,7 % zum Vorjahresmonat (real, kalenderbereinigt) +0,3 % zum Vorjahresmonat (nominal) Umsatz im Bauhauptgewerbe, April 2022 -9,5 % zum Vorjahresmonat (real) +2,8 % zum Vorjahresmonat (nominal) Der … Weiter

DIW Berlin: 90 Jahre Brüning-Rücktritt: Austeritätspolitik schadete der Wirtschaft schon in den 1930er Jahren

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Erstmals werden ökonomische Folgen von Heinrich BrĂĽnings Austeritätspolitik zwischen 1930 und 1932 quantifiziert – SparmaĂźnahmen verursachten einen Einbruch des Bruttoinlandsprodukts von zusätzlich 4,5 Prozent und zusätzliche 3,3 Millionen Arbeitslose – Forderungen nach Austerität als Reaktion auf gestiegene Schuldenstände in Europa … Weiter

Importe aus China im April 2022 gegenĂĽber dem Vorjahresmonat um 52,8 % gestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

* AuĂźenhandel mit China im April 2022 noch weitgehend unbeeinflusst von Corona-Lockdowns * Importe chemischer Erzeugnisse gegenĂĽber dem Vorjahresmonat fast versechsfacht * Exporte nach Russland im zweiten Monat des Kriegs in der Ukraine weiter rĂĽckläufig Der deutsche AuĂźenhandel hat sich … Weiter

KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Geschäftsklima im Mittelstand steigt, aber Sorge vor Absturz wächst

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Kleine und mittlere Unternehmen im Mai mit besserer Geschäftslage, Erwartungen sinken aber Stimmung in GroĂźunternehmen hellt auf, vor allem in der Industrie Unwägbarkeiten bleiben groĂź und trĂĽben Konjunkturaussicht Die leichte Stimmungsaufhellung im Mittelstand setzt sich im Mai den zweiten Monat … Weiter

Exporte im April 2022: +4,4 % zum März 2022 / Exporte nach Russland um 10,0 % gegenüber dem Vormonat gesunken

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Exporte (kalender- und saisonbereinigt), April 2022 126,4 Milliarden Euro +4,4 % zum Vormonat +12,9 % zum Vorjahresmonat Importe (kalender- und saisonbereinigt), April 2022 122,8 Milliarden Euro +3,1 % zum Vormonat +28,1 % zum Vorjahresmonat AuĂźenhandelsbilanz (kalender- und saisonbereinigt), April 2022: … Weiter

Importpreise im April 2022: +31,7 % gegenĂĽber April 2021

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Importpreise, April 2022 +31,7 % zum Vorjahresmonat +1,8 % zum Vormonat Exportpreise, April 2022 +16,0 % zum Vorjahresmonat +0,8 % zum Vormonat Die Importpreise waren im April 2022 um 31,7 % höher als im April 2021. Eine höhere Vorjahresveränderung hatte … Weiter