Halle erinnert an Anschlag auf Synagoge vor sechs Jahren

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

In Halle wird heute mit mehreren Veranstaltungen an den Anschlag auf die Synagoge im Jahr 2019 erinnert. Um 12:03 Uhr, dem Beginn des Attentats, sollen in der Stadt alle Kirchenglocken lĂ€uten und Straßenbahnen fĂŒr eine Minute anhalten. An der Synagoge … Weiter

Merz und Wadephul rufen zu SolidaritĂ€t mit jĂŒdischer Gemeinschaft auf

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Deutsche Spitzenpolitiker haben dazu aufgerufen, solidarisch mit der jĂŒdischen Gemeinschaft zu sein. Anlass ist der zweite Jahrestag des Überfalls der Hamas auf Israel mit mehr als 1.200 Toten. Bundesaußenminister Johann Wadephul sagte, es sei kaum zu ermessen, was dieser Tag … Weiter

Gedenken an NS-Opfer: Magdeburg erhĂ€lt heute 30 weitere Stolpersteine / 45. Verlegung mit KĂŒnstler Gunter Demnig

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Am 26. September werden in Magdeburg 30 neue Stolpersteine zur Erinnerung an verschleppte und ermordete Magdeburger JĂŒdinnen und Juden verlegt. Die stĂ€dtische Arbeitsgruppe „Stolpersteine fĂŒr Magdeburg“ lĂ€dt ab 9.00 Uhr zur 45. Verlegung ein. Die Steine werden gemeinsam mit … Weiter

JĂŒdischer Kalender Sachsen-Anhalt 5786 erschienen

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Zu den Rosh HaSchana-Feierlichkeiten vom 22. – 24. September, dem jĂŒdischen Neujahrsfest, hat der Landesverband JĂŒdischer Gemeinden Sachsen-Anhalt den jĂŒdischen Jahreskalender fĂŒr das Jahr 5786 (gregorianische Zeitrechnung: 2025/2026) veröffentlicht. Im digitalen Format ist der Kalender auf der Webseite des … Weiter

KRASSER FALL VON JUDEN-HASS: „Juden-Hausverbot“ – Broder rechnet mit Antisemitismus-Beauftragten ab

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In Flensburg sorgt ein Fall von offenem Antisemitismus fĂŒr Empörung: Ein Ladenbesitzer verhĂ€ngte ein Zutrittsverbot fĂŒr Juden. Welt-Kolumnist Henrik M. Broder ordnet den Vorfall ein und sieht darin Ausdruck eines „Antisemitismus von unten“, der sich heute in neuer Form zeige. … Weiter

Schutz jĂŒdischen Lebens: Dobrindt warnt Antisemiten

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hat bei einem Besuch der JĂŒdischen Gemeinde in Halle betont, wer Judenhass schĂŒre, sei in Deutschland nicht willkommen. Er sagte, dass neben dem Antisemitismus von Rechtsextremisten inzwischen auch zunehmend „der importierte Judenhass eine bedeutende Rolle einnimmt“. … Weiter

Zentralrat markiert 75 Jahre: Merz bekrĂ€ftigt Schutz fĂŒr Juden

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat sich zu dessen 75-jĂ€hrigen Bestehen hinter den Zentralrat der Juden gestellt. Der Zentralrat erinnere daran, „was selbstverstĂ€ndlich sein sollte: Deutschland muss ein Schutzraum sein fĂŒr JĂŒdinnen und Juden. Sorgen wir dafĂŒr“, schrieb Merz am Samstag … Weiter

Änderungsvertrag zum Sicherheitsstaatsvertrag mit der JĂŒdischen Gemeinschaft unterzeichnet

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. In der Staatskanzlei ist heute der Vertrag zur Änderung des Vertrages des Landes Sachsen-Anhalt mit der JĂŒdischen Gemeinschaft zu baulich-technischen Sicherungsmaßnahmen, deren Wartung und zu Wachpersonal (Sicherheitsstaatsvertrag) unterzeichnet worden. Die Unterzeichnung des Vertrages erfolgte fĂŒr die JĂŒdische Gemeinschaft durch … Weiter

Bundesanwaltschaft: Festnahme in DĂ€nemark wegen Spionage fĂŒr Iran in Deutschland

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Bundesanwaltschaft hat letzten Donnerstag (26. Juni 2025) auf Grund eines Haftbefehls des Ermittlungsrichters des Bundesgerichtshofs vom 24. Juni 2025 den dĂ€nischen Staatsangehörigen Ali S. im Wege der Rechtshilfe von Beamten der Politiets Efterretningstjeneste (PET) in Aarhus (DĂ€nemark) festnehmen lassen. … Weiter

Antisemitismusbeauftragter warnt: Erhöhte Bedrohungslage fĂŒr Juden

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach dem israelischen Angriff auf Atomanlagen und militĂ€rische Ziele im Iran warnt der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, vor einer erhöhten Bedrohung fĂŒr JĂŒdinnen und Juden in Deutschland. Die Vergangenheit habe gezeigt, „dass immer, wenn im Nahen Osten die Spannungen … Weiter