Schutz jüdischen Lebens: Dobrindt warnt Antisemiten

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hat bei einem Besuch der Jüdischen Gemeinde in Halle betont, wer Judenhass schüre, sei in Deutschland nicht willkommen. Er sagte, dass neben dem Antisemitismus von Rechtsextremisten inzwischen auch zunehmend „der importierte Judenhass eine bedeutende Rolle einnimmt“. … Weiter

Zentralrat markiert 75 Jahre: Merz bekräftigt Schutz für Juden

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat sich zu dessen 75-jährigen Bestehen hinter den Zentralrat der Juden gestellt. Der Zentralrat erinnere daran, „was selbstverständlich sein sollte: Deutschland muss ein Schutzraum sein für Jüdinnen und Juden. Sorgen wir dafür“, schrieb Merz am Samstag … Weiter

Änderungsvertrag zum Sicherheitsstaatsvertrag mit der Jüdischen Gemeinschaft unterzeichnet

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. In der Staatskanzlei ist heute der Vertrag zur Änderung des Vertrages des Landes Sachsen-Anhalt mit der Jüdischen Gemeinschaft zu baulich-technischen Sicherungsmaßnahmen, deren Wartung und zu Wachpersonal (Sicherheitsstaatsvertrag) unterzeichnet worden. Die Unterzeichnung des Vertrages erfolgte für die Jüdische Gemeinschaft durch … Weiter

Bundesanwaltschaft: Festnahme in Dänemark wegen Spionage für Iran in Deutschland

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Bundesanwaltschaft hat letzten Donnerstag (26. Juni 2025) auf Grund eines Haftbefehls des Ermittlungsrichters des Bundesgerichtshofs vom 24. Juni 2025 den dänischen Staatsangehörigen Ali S. im Wege der Rechtshilfe von Beamten der Politiets Efterretningstjeneste (PET) in Aarhus (Dänemark) festnehmen lassen. … Weiter

Antisemitismusbeauftragter warnt: Erhöhte Bedrohungslage für Juden

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach dem israelischen Angriff auf Atomanlagen und militärische Ziele im Iran warnt der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, vor einer erhöhten Bedrohung für Jüdinnen und Juden in Deutschland. Die Vergangenheit habe gezeigt, „dass immer, wenn im Nahen Osten die Spannungen … Weiter

Jahresbericht Antisemitische Vorfälle in Deutschland 2024 veröffentlicht

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Keine Entspannung bei antisemitischen Vorfällen 2024 – 24 Vorfälle pro Tag dokumentiert Berlin, 04. Juni 2025. Der heute veröffentlichte Jahresbericht des Bundesverbands RIAS erfasst für 2024 insgesamt 8627 antisemitische Vorfälle – ein Anstieg um 77% im Vergleich zum Vorjahr. Erstmals beziffert … Weiter

Zur Erinnerung an Margot Friedländer / Dokudrama: Ich bin! Margot Friedländer (ZDF 12:15 – 13:40 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Das Dokudrama widmet sich der Lebensgeschichte der 104-jährigen Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer. Ihre persönlichen Schilderungen bilden den Leitfaden des Films. 1943 taucht die damals 21-Jährige vor der Gestapo unter, versteckt sich in Berlin und ist auf das Wohl und die Gnade … Weiter

Neue Vorstandsvorsitzende des Landesverbands Jüdischer Gemeinden bei Haseloff – Förderung der landesweiten jüdischen Kulturtage geht weiter

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff traf sich heute mit der neuen Vorstandsvorsitzenden des Landesverbands Jüdischer Gemeinden Inessa Myslitska. Begleitet wurde sie von der neuen Geschäftsführerin des Verbandes, Rimma Fil, und ihrem Vorgänger Max Privorozki. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen Fragen … Weiter

Antisemitismus an Hochschulen: Juden berichten von Angst

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Jüdische Studierende fühlen sich einem Bericht zufolge an deutschen Hochschulen nicht sicher. Seit dem Überfall der Hamas auf Israel befänden sich die Studierenden in einer „andauernden Ausnahmesituation“, heißt es in dem Lagebericht „Antisemitismus an deutschen Hochschulen“ der JSUD und dem … Weiter

Gemeinsames Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus am Mahnmal „Magda“ / Einladung zur Kranzniederlegung heute um 9.30 Uhr

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Die Magdeburgerinnen und Magdeburger sind herzlich eingeladen, heute am Montag, 27. Januar, an die Opfer des Nationalsozialismus zu erinnern. Um 9.30 Uhr wird Oberbürgermeisterin Simone Borris gemeinsam mit der Ministerin für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Tamara Zieschang, … Weiter