Landesregierung unterstützt landesweite Tage der jüdischen Kultur im Jahr 2026 / Haseloff: „Jüdische Kultur gehört zu Sachsen-Anhalt“

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Im Jahr 2026 wird es wieder landesweite Tage der jüdischen Kultur geben. Organisiert werden sie erneut vom jüdischen Landesverband in Kooperation mit den vier jüdischen Gemeinden im Land und vielen weiteren Partnerinnen und Partnern. In den letzten Wochen hat … Weiter

Magdeburg gedenkt der Opfer des Pogroms von 1938 / Zentrale Gedenkveranstaltung und Kranzniederlegung heute um 13:00 Uhr

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Magdeburger Stadtgesellschaft erinnert gemeinschaftlich an die Novemberpogrome des Jahres 1938, den Beginn der systematischen Verfolgung jüdischer Menschen und der Zerstörung ihres Eigentums, ihrer Häuser und Synagogen vor 87 Jahren. Das diesjährige Gedenken ist einen Tag nach dem Jahrestag … Weiter

Doku: Die Nacht der Schande – Novemberpogrome 1938 (Arte 20:15 – 21:10 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 initiierten die Nazis im gesamten Deutschen Reich antijüdische Gewalttaten. Hunderte in Archiven wiedergefundene Fotos und Filme vermitteln eine Vorstellung von diesen Pogromen. 30.000 Juden wurden in Konzentrationslager deportiert. Die Novemberpogrome … Weiter

PALÄSTINA-DEMOS: Antisemitismus und Ausschreitungen – Juden haben „regelrecht Angst!“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Während in Israel die Hoffnung auf Frieden wächst, bleibt die Stimmung in Deutschland und Europa angespannt. In Bern kam es erneut zu gewaltsamen Ausschreitungen bei einer illegalen pro-palästinensischen Demonstration – Dutzende beschädigte Gebäude, verletzte Polizisten, hoher Sachschaden. Hinter den Protesten … Weiter

Halle erinnert an Anschlag auf Synagoge vor sechs Jahren

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

In Halle wird heute mit mehreren Veranstaltungen an den Anschlag auf die Synagoge im Jahr 2019 erinnert. Um 12:03 Uhr, dem Beginn des Attentats, sollen in der Stadt alle Kirchenglocken läuten und Straßenbahnen für eine Minute anhalten. An der Synagoge … Weiter

Merz und Wadephul rufen zu Solidarität mit jüdischer Gemeinschaft auf

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Deutsche Spitzenpolitiker haben dazu aufgerufen, solidarisch mit der jüdischen Gemeinschaft zu sein. Anlass ist der zweite Jahrestag des Überfalls der Hamas auf Israel mit mehr als 1.200 Toten. Bundesaußenminister Johann Wadephul sagte, es sei kaum zu ermessen, was dieser Tag … Weiter

Gedenken an NS-Opfer: Magdeburg erhält heute 30 weitere Stolpersteine / 45. Verlegung mit Künstler Gunter Demnig

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Am 26. September werden in Magdeburg 30 neue Stolpersteine zur Erinnerung an verschleppte und ermordete Magdeburger Jüdinnen und Juden verlegt. Die städtische Arbeitsgruppe „Stolpersteine für Magdeburg“ lädt ab 9.00 Uhr zur 45. Verlegung ein. Die Steine werden gemeinsam mit … Weiter

Jüdischer Kalender Sachsen-Anhalt 5786 erschienen

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Zu den Rosh HaSchana-Feierlichkeiten vom 22. – 24. September, dem jüdischen Neujahrsfest, hat der Landesverband Jüdischer Gemeinden Sachsen-Anhalt den jüdischen Jahreskalender für das Jahr 5786 (gregorianische Zeitrechnung: 2025/2026) veröffentlicht. Im digitalen Format ist der Kalender auf der Webseite des … Weiter

KRASSER FALL VON JUDEN-HASS: „Juden-Hausverbot“ – Broder rechnet mit Antisemitismus-Beauftragten ab

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In Flensburg sorgt ein Fall von offenem Antisemitismus für Empörung: Ein Ladenbesitzer verhängte ein Zutrittsverbot für Juden. Welt-Kolumnist Henrik M. Broder ordnet den Vorfall ein und sieht darin Ausdruck eines „Antisemitismus von unten“, der sich heute in neuer Form zeige. … Weiter

Schutz jüdischen Lebens: Dobrindt warnt Antisemiten

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hat bei einem Besuch der Jüdischen Gemeinde in Halle betont, wer Judenhass schüre, sei in Deutschland nicht willkommen. Er sagte, dass neben dem Antisemitismus von Rechtsextremisten inzwischen auch zunehmend „der importierte Judenhass eine bedeutende Rolle einnimmt“. … Weiter