Umfrage der DIHK: Zoll-Deal besorgt deutsche Firmen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Statt Erleichterung bringt der Zoll-Deal mit den USA deutschen Unternehmen zusĂ€tzliche Sorgen. Laut einer Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) erwarten 58 Prozent weitere Belastungen. Bei Firmen mit direktem US-GeschĂ€ft sind es gar 74 Prozent. Nur fĂŒnf Prozent der … Weiter

Handelsreformen gefordert: DIHK begrĂŒĂŸt Zoll-Einigung mit USA

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Deutsche Industrie- und Handelskammer hat die Einigung im Zollstreit zwischen der EuropĂ€ischen Union und den USA als „dringend benötigte Atempause“ fĂŒr viele Unternehmen gewertet und weitere Verhandlungen gefordert. DIHK-HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrerin Helena Melnikov forderte, die EU mĂŒsse „an einem umfassenden, fairen … Weiter

Unternehmen halten sich zurĂŒck: DIHK warnt vor Investitionsflaute

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Unternehmen in Deutschland halten sich nach Angaben der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) mit Investitionen zurĂŒck. Nur 24 Prozent der Betriebe planten derzeit mit erhöhten Investitionen, ein Drittel wolle Investitionen verringern, heißt es in einem internen Schreiben von DIHK-HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrerin Helena … Weiter

Konjunkturprognose: DIHK sieht auch 2025 Rezession

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Deutsche Industrie- und Handelskammer rechnet 2025 mit dem dritten Rezessionsjahr in Folge. Das wĂ€re die lĂ€ngste SchwĂ€chephase in der deutschen Nachkriegsgeschichte, sagte DIHK-HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrerin Helena Melnikov. Die DIHK erwartet fĂŒr das laufende Jahr, dass das Bruttoinlandsprodukt um 0,5 Prozent schrumpfen … Weiter

Trumps Zoll-Drohungen: DIHK fordert schnelle Verhandlungen mit den USA

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach dem Amtsantritt von US-PrĂ€sident Donald Trump fordert die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) zĂŒgige Verhandlungen mit der neuen US-Regierung. „Ein Handelskrieg kennt nur Verlierer“, sagt DIHK-HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrerin Helena Melnikov dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. „Deshalb dĂŒrfen wir nicht abwarten, was vielleicht als … Weiter