DKG: Krankenhäuser haben aus Corona gelernt, die Politik nicht

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Krankenhäuser haben sich gut auf zukĂĽnftige Pandemien und andere Extrem-Ereignisse eingestellt. Allerdings sind die politischen Rahmenbedingungen noch immer nicht ausreichend, um Pandemien und ähnliche Ereignisse gut zu bewältigen. Das ergab eine repräsentative Blitzumfrage des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) unter deutschen … Weiter

Studie in Deutschland: Krankenstand leicht gesunken

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Krankenstand in Deutschland ist einer Studie der Krankenkasse DAK zufolge erstmals seit zwei Jahren wieder gesunken und bewegt sich demnach im oberen europäischen Mittelfeld – wobei die Fehltage durch psychische Erkrankungen weiter zunahmen. Insgesamt gingen die Ausfalltage 2024 im … Weiter

Hirschhausen zur Macht des Alkohols: „Gefährlichste Droge der Welt“ (Das Erste 20:15 – 21:00 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Nach dem groĂźen Show-Finale von „Was kann der Mensch?“ am 18. Januar widmet sich Eckart von Hirschhausen neben „Wissen vor acht – Erde“ nun verstärkt seinen WDR-Dokumentationen im Ersten. ARD-Programmdirektorin Christine Strobl: „Ich freue mich sehr, dass Eckart von Hirschhausen … Weiter

Kommentar von Dr. Gerald GaĂź: FĂĽnf Jahre nach dem ersten Corona-Fall: Was bleibt?

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Am Montag vor genau fĂĽnf Jahren wurde die erste Corona-Infektion in Deutschland nachgewiesen. Nach dem 27. Januar 2020 hat sich unser Leben in einem MaĂź verändert, wie es sich die meisten wahrscheinlich nie hätten vorstellen können. Die Beschäftigten der Krankenhäuser … Weiter

RĂĽckenmark mehr als nur eine Datenautobahn

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Eine neue Studie zeigt, dass das RĂĽckenmark weit mehr ist als ein Ăśbertragungsweg. Es spielt eine aktive Rolle in der Sinnesverarbeitung. Forschende des Leibniz-Instituts fĂĽr Neurobiologie (LIN) und der Universitätsmedizin Magdeburg konnten in einer wegweisenden Studie zeigen, dass das … Weiter

Aktionstag am Freitag an der UMMD: „Tag für Alle im Krankenhaus“

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Weiterentwicklung der Patientenversorgung im Fokus Magdeburg. Am 26. Januar 2025 feiert der „Tag fĂĽr Alle im Krankenhaus“ sein neuntes Jubiläum. Unter dem Motto „Das Krankenhaus der Zukunft – so wĂĽnschen wir es uns!“ steht der Aktionstag im Zeichen eines zukunftsorientierten … Weiter

12. Kinderanästhesietag in Magdeburg

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Unter dem Leitthema „Grenzen der Möglichkeiten – Kinder in Ausnahmesituationen“ kamen Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Bereichen der Kindermedizin zusammen, um sich ĂĽber aktuelle Herausforderungen und Fortschritte auszutauschen. Am Samstag, den 18. Januar 2025, fand der 12. Magdeburger Kinderanästhesietag … Weiter

Gesundheitskabinett beschließt umfangreichen Maßnahmenkatalog gegen Ärztemangel und Fahrplan für Krankenhausplanung

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Das Gesundheitskabinett hat heute in Magdeburg ĂĽber die Zukunft der medizinischen Versorgung im Land beraten. Neben der Landesregierung nahmen an der dritten Sitzung unter anderem Vertreterinnen und Vertreter der Ă„rzte- und Zahnärzteschaft, der Krankenkassen, der Krankenhäuser und der beiden … Weiter

Infoveranstaltung am 23. Januar: Gesundheitsamt informiert ĂĽber neuen Rauchfreikurs

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Das Gesundheits- und Veterinäramt startet in diesem Monat wieder einen neuen Rauchfreikurs. Das sechswöchige Programm richtet sich an Raucherinnen und Raucher, die sich professionelle Hilfe auf ihrem Weg in ein rauchfreies Leben wĂĽnschen. Die Kursinhalte werden bei einer kostenfreien … Weiter

Notdienste fĂĽr Magdeburg

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Samstag, 18. Januar 2025 Buckauer-Apotheke / Schönebecker Str. 11-13 / 39104 Magdeburg (Tel. 0391 / 4048204) 18.01.2025 von 8:00 bis 0:00 / 19.01.2025 von 0:00 bis 8:00 —- Apotheke zum Storch / Am Polderdeich 57 / 39124 Magdeburg (Tel. 0391 … Weiter