Bildungsfreistellung stärkt Fachkräftesicherung: Neuer Bericht zeigt positive Entwicklungen

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Das Bildungsministerium des Landes Sachsen-Anhalt hat heute dem Kabinett den Bildungsfreistellungsbericht 2024 vorgelegt. Er gibt Auskunft ĂĽber die Entwicklung der Bildungsfreistellung im Zeitraum von 2020 bis 2023 und verdeutlicht die wachsende Bedeutung der Weiterbildung fĂĽr die Fachkräftesicherung im Land. … Weiter

Privatschulen in Sachsen-Anhalt drohen dem Land mit Verfassungsbeschwerde

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Halle (ots) – Sachsen-Anhalts freie Schulen fĂĽrchten „existenzbedrohende Folgen“ und kĂĽndigen eine Verfassungsbeschwerde an, sollte der Landtag ein von Bildungsministerin Eva FeuĂźner (CDU) ausgearbeitetes neues Finanzierungsmodell beschlieĂźen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Wochenendausgabe). In einem ungewöhnlichen Schritt … Weiter

Schuljahr in Sachsen-Anhalt endet: 211.000 Schülerinnen und Schüler starten in die Sommerferien – Ferienlerncamps zur Aufholung von pandemiebedingten Lernrückständen bis 2026 gesichert

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Nach Erhalt ihrer Zeugnisse beenden am Freitag, 21. Juni 2024, ca. 211.000 SchĂĽlerinnen und SchĂĽler der allgemeinbildenden Schulen in Sachsen-Anhalt – davon ca. 189.500 an öffentlichen und ca. 21.500 an freien Schulen – das Schuljahr 2023/24. Bildungsministerium Eva FeuĂźner … Weiter

Leichte Verbesserung der Unterrichtsversorgung: Sachsen-Anhalt verzeichnet positive Entwicklung zum Halbjahr

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die Unterrichtsversorgung an Sachsen-Anhalts allgemeinbildenden Schulen (ABS) hat sich in den vergangenen Monaten leicht verbessert. Das ist das Ergebnis der Auswertung von Daten, die regelmäßig am ersten Unterrichtstag nach den Winterferien erhoben werden. Demnach lag die Quote bei 95,3 … Weiter

Ministerium für Bildung ermöglicht Zulagenzahlungen bei Abordnungen von Lehrkräften

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die Unterrichtsversorgung ist aufgrund der im FrĂĽhling 2023 eingefĂĽhrten Vorgriffstunde zum Stichtag auf 95,1 % gestiegen – dies ist ein Zuwachs von 1,6 Prozentpunkten gegenĂĽber dem Vorjahr. Dies hat insbesondere an den Gymnasien – vor allem im SĂĽden des … Weiter

Steigende Unterrichtsversorgung an Sachsen-Anhalts Schulen – Vorgriffstunde erzielt gewünschte Wirkung / Bildungsministerin Eva Feußner zeigt sich dankbar und zuversichtlich

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der Bildungsausschuss des Landtages ist heute von Sachsen-Anhalts Bildungsministerin Eva FeuĂźner ĂĽber aktuelle Entwicklungen an den öffentlichen Schulen des Landes informiert worden. Dabei machte die Ministerin deutlich, dass die Unterrichtsversorgung laut einer Stichtagserhebung ĂĽber alle Schulformen hinweg bei einem … Weiter

Bildungsministerin FeuĂźner: MaĂźnahmen greifen – Unterrichtsversorgung trotz schwieriger Zeiten erhöht

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. An diesem Donnerstag, 17. August 2023, beginnt das neue Schuljahr 2023/2024 fĂĽr 212.950 SchĂĽlerinnen und SchĂĽler, unter ihnen sind 20.086 Kinder, die eingeschult werden. Die Zahl der SchĂĽlerinnen und SchĂĽler hat sich im Vergleich zum vorherigen Schuljahresbeginn um fast 4.000 erhöht. An Sachsen-Anhalts … Weiter

Sachsen-Anhalts SchĂĽlerinnen und SchĂĽler werden nach ZeugnisĂĽbergabe in die Sommerferien verabschiedet

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Nach Erhalt ihrer Zeugnisse beenden am morgigen Mittwoch, 5. Juli 2023, ca. 208.000 SchĂĽlerinnen und SchĂĽler der allgemeinbildenden Schulen in Sachsen-Anhalt – davon ca. 187.000 an öffentlichen und ca. 21.000 an freien Schulen – das Schuljahr 2022/23. Bildungsministerium Eva FeuĂźner (Foto): … Weiter

Produktives Lernen fĂĽhrt zu erstem anerkannten Schulabschluss – Studie „SEASA II“ der OvGU im Kabinett vorgestellt

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg/ST. In der heutigen Sitzung des Kabinetts hat das Ministerium fĂĽr Bildung ĂĽber die Ergebnisse der wissenschaftlichen Studie „Schulische und unterrichtliche Determinanten von Schulerfolg und Schulabbruch an Sekundar- und Gemeinschaftsschulen in Sachsen-Anhalt Teil 2 – Möglichkeiten des Produktiven Lernens in … Weiter