Doku: Weltkultur. Weltkunst. Der Louvre (Arte 20:15 – 21:50 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Der Pariser Louvre ist das grĂ¶ĂŸte Museum der Welt – ein Universalmuseum, dessen Geschichte bis in die Zeit der Französischen Revolution zurĂŒckreicht. Von den Revolutionswirren ĂŒber die EroberungsfeldzĂŒge Napoleons bis zu den Mittelmeerexpeditionen erzĂ€hlen einige der wichtigsten Werke aus dem … Weiter

Doku: Die RecyclinglĂŒge (3sat 20:15 – 21:30 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Die Plastikkrise verschĂ€rft sich zunehmend. Bilder von verendeten Tieren und verschmutzten Ozeanen gehen um die Welt. Die Verpackungsindustrie meint, eine Lösung zu haben: Recycling. Aber warum wird heute mehr Neuplastik produziert als je zuvor? Könnte Recycling in Wahrheit nichts weiter … Weiter

Tierdoku: Zimmer frei? – Die Baukunst der Spechte (Das Erste 20:15 – 21:00 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Sie klopfen, zimmern, trommeln. Spechte sind die grĂ¶ĂŸten Baumeister in der Vogelwelt. Egal ob Bunt-, GrĂŒn- oder Schwarzspecht – sie hĂ€mmern viel mehr Höhlen ins Holz, als sie selbst brauchen. Zum GlĂŒck und Nutzen von Meise, Hohltaube oder Sperlingskauz. Die … Weiter

Doku/Terra X: Faszination Wasser – Unbekanntes Grönland (ZDF 19:30 – 20:15 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Ein mĂ€chtiger Eisschild bedeckt fast die gesamte Insel, nur die KĂŒsten Grönlands sind bewohnt. Auch deshalb ist Grönland ein Naturparadies, in dem es viel zu erforschen gibt. Uli Kunz fĂŒhrt durch diesen besonderen Lebensraum und erkundet die PhĂ€nomene der Arktis. … Weiter

Dokumentarfilm: Das Reich der Inka – Spurensuche in den Anden (Arte 20:15 – 21:45 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Herrscher ĂŒber die Anden und erste Großmacht des amerikanischen Doppelkontinents: die Inka. Weil sie kein eigenes Schriftsystem hatten, wurde ihre Geschichte von ihren Feinden, den spanischen Konquistadoren, geschrieben. Technologische Fortschritte lieferten in den letzten Jahren nun neue Erkenntnisse ĂŒber das … Weiter

„Jung, begabt und seelisch krank“: „37°“-Reportage im ZDF ĂŒber Jugendliche, die Hilfe brauchen (22:15 – 22:45 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Depressionen, Angst oder Persönlichkeitsstörungen sind bei Jugendlichen keine Seltenheit. Etwa jeder fĂŒnfte Jugendliche ist seelisch schwer krank und benötigt professionelle Hilfe. In der „37°“-Reportage „Jung, begabt und seelisch krank – Wenn Jugendliche Hilfe brauchen“, sprechen der 18-jĂ€hrige Finn und die … Weiter

Doku: Kampf um die Freiheit – FĂŒnf AnlĂ€ufe zur Freiheit (ZDF 20:15 – 21:45 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

70 Jahre nach dem DDR-Volksaufstand vom 17. Juni 1953 und 175 Jahre nach der deutschen Revolution von 1848 zeichnet Mirko Drotschmann Deutschlands langen Weg zur Demokratie nach. Mirko Drotschmann moderiert die 90-minĂŒtige Dokumentation von „Orten der Demokratie“ und schildert weitere … Weiter

MDR-Reihe „exactly“ zum Thema „Unter Beschuss – Gewalt und Rassismus bei der Polizei“

Veröffentlicht in: Klickt Filmothek | 0

Hat das Fehlverhalten bei Polizistinnen und Polizisten zugenommen? Und wie kann dieses transparenter gemacht werden? Diesen Fragen geht die MDR-Reportagereihe „exactly“ nach. Das MDR-Team begleitet Polizistinnen und Polizisten, spricht mit Opfern von Polizeigewalt und fragt nach LösungsansĂ€tzen. Diese sind Thema … Weiter

Betroffenen eine Stimme geben: Hirschhausen-Dokumentation „Was von Corona ĂŒbrig bleibt“ (Das Erste 20:15 – 21:00 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Im April 2023 sind die Corona-Maßnahmen ausgelaufen, der Gesundheitsminister hat die Pandemie fĂŒr beendet erklĂ€rt. FĂŒr Eckart von Hirschhausen ist es Zeit, die Ă€rztliche Frage zu stellen: „Wie geht es uns denn heute?“ Seine neue WDR-Dokumentation „Was von Corona ĂŒbrigbleibt“ … Weiter

Terra X: Afrika von oben – Menschen (ZDF 19:30 – 20:15 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

In Afrika existiert eine große kulturelle Vielfalt. Es gibt viele unterschiedliche Volksgruppen, die zahlreiche Sprachen sprechen. Obwohl viele Menschen sehr modern sind, leben einige bis heute als JĂ€ger und Sammler. In Kamerun in Zentralafrika herrscht tropisches Klima. RegelmĂ€ĂŸige starke RegenfĂ€lle … Weiter