Terra X: Was die Welt besser macht – Gerechtigkeit (ZDF 19:30 – 20:15 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Aber Gerechtigkeit ist kompliziert und bedeutet nicht unbedingt, dass alle gleich behandelt werden. Was braucht es also fĂŒr Gerechtigkeit? Und stimmt der weitverbreitete Eindruck, dass die Welt immer ungerechter wird? Weltweiter Kampf von Frauen fĂŒr politische Teilhabe Mirko Drotschmanns Spurensuche … Weiter

Campylobacter-Infektion durch GeflĂŒgelfleisch – in Laboranalyse knapp die HĂ€lfte der Fleischproben belastet

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

HĂ€hnchen aus SupermĂ€rkten und Discountern, aber auch aus der Frischetheke und vom Metzger sind in vielen FĂ€llen mit dem Durchfallbakterium Campylobacter belastet. Das ergab eine Stichprobe im Auftrag des NDR fĂŒr das ARD Kompetenzcenter Verbraucher. Menschen, die sich durch den … Weiter

Naxos – Über Ostern auf Griechenlands grĂ¶ĂŸter Kykladeninsel | ARD Reisen

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Premiere am 13.04.2025 um 09:30 Uhr Frohe Ostern am Strand! Wie wĂ€re es mit der griechischen Insel Naxos? Kinderstar AndrĂ© Gatzke geht zum ersten Mal fĂŒr Wunderschön auf Reisen und erlebt auf der Kykladeninsel das griechisch-orthodoxe Osterfest mit all seinen … Weiter

Dokumentarfilm: Vatikanstadt – Ein Hauch von Ewigkeit (Arte 20:15 – 21:45 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Restaurierungen, archĂ€ologische Ausgrabungen, geöffnete Archive: Wissenschaftler und Historiker entziffern das architektonische Erbgut des Vatikans und zeigen die Rolle der Kunst bei der Entstehung des Zentrums des katholischen Glaubens. Auf dem Vatikanischen HĂŒgel verdichten sich 2.000 Jahre Kirchengeschichte auf einzigartige Weise. … Weiter

Doku: Russland, China, Iran: Front gegen den Westen (Arte 20:15 – 21:50 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Russland, China und der Iran – die drei autokratischen Staaten sind Nachfolger zerfallener Imperien und versuchen heute, ihre einstige Macht zurĂŒckerlangen. Seit Beginn des Ukrainekrieges treten sie international als VerbĂŒndete auf, geeint durch gemeinsame Ziele: das ZurĂŒckdrĂ€ngen der westlichen Hegemonie. … Weiter

Doku: 4 Tage in Boliviens Mega-Knast (Das Erste 22:20 – 23:05 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Wer Geld hat, lebt in Palmasola besser als diejenigen, die keins haben. Geld entscheidet darĂŒber, ob du auf dem Boden oder im Stockbett schlĂ€fst. Die Frauen im Knast verwalten ihren Alltag selbst. Drogen und Gewalt sind in Palmasola normal. Kein … Weiter

Doku: Wilde Trauminseln – Die Seychellen (Das Erste 21:00 – 21:45 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Sie zĂ€hlen zu den Trauminseln im Indischen Ozean: die Seychellen. Granitfelsen schmĂŒcken die tropischen StrĂ€nde. Hier wĂ€chst eine Besonderheit: die Coco de Mer. Sie produziert die grĂ¶ĂŸten Samen der Welt, bis zu 30 Kilogramm schwer. Auf der nördlichsten Seychellen-Insel nisten … Weiter

Doku: Angst vor Krieg – Die Deutschen in der Zeitenwende (Das Erste 20:15 – 21:00 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Die Journalistin und frĂŒhere ARD-Talkshow-Moderatorin Anne Will kehrt ins Fernsehen zurĂŒck – und beschĂ€ftigt sich in ihrer ersten ARD-Dokumentation mit einer Frage, die aktueller nicht sein könnte: die Frage nach Krieg und Frieden. Ist die Angst vor Krieg wieder da? … Weiter

Terra X: Was die Welt besser macht – Freiheit (ZDF 19:30 – 20:15 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Im Namen der Freiheit werden blutige Kriege angezettelt, Revolutionen bringen Massen auf die Straße. Es ist ein weiter Weg, bis Freiheit als Grundrecht aller Menschen gilt. Auch Rechte werden als Freiheiten bezeichnet, wie zum Beispiel die Religions- oder Meinungsfreiheit. Heute … Weiter

Comer See in Italien: Como, Bellagio und George Clooney | ARD Reisen

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Premiere am 06.04.2025 um 09:30 Uhr Eine fjordartige Landschaft, exotische Pflanzen vor schneebedeckten Gipfeln – der Comer See hat schon vor Jahrhunderten Dichter, Maler und gekrönte HĂ€upter nach Como und Bellagio gelockt. Zahlreiche Hollywood Filme spielten genau hier. Wen wundert‘s, … Weiter