DKG: Gewalt gegen Klinik-BeschÀftigte trifft zuerst Frauen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KrankenhĂ€usern sind immer stĂ€rker gewalttĂ€tigen Übergriffen ausgesetzt. Das ergab eine neue Umfrage des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) im Auftrag der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG). 66 Prozent der KrankenhĂ€user gaben an, dass die Zahl der Übergriffe in ihren HĂ€usern … Weiter

KrankenhĂ€user mahnen weitere Reformen fĂŒr mehr AttraktivitĂ€t im Pflegeberuf an

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft begrĂŒĂŸt die vielen Fortschritte, die die Arbeitsbedingungen in der Pflege verbessern, mahnt aber weitere Reformen an. Dazu erklĂ€rt die stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Prof. Dr. Henriette Neumeyer (Foto: „Pflegeberufe mĂŒssen noch attraktiver und noch interessanter … Weiter

DKG fordert klaren Fahrplan fĂŒr KI in KrankenhĂ€usern

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Klare und innovationsfreundliche Gesetze sind entscheidend fĂŒr den sicheren Einsatz von KĂŒnstlicher Intelligenz (KI). In Ihrem Positionspapier „Nutzung von KĂŒnstlicher Intelligenz im Krankenhaus“ fordert die DKG deshalb eine explizite gesetzliche Klarstellung fĂŒr das KI-Training sowie erweiterte Regelungen zur Forschung mit … Weiter

DKG: Wortbruch gegenĂŒber den KrankenhĂ€usern

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zu den am gestrigen Freitag bekannt gewordenen SparplĂ€nen von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken, die mit 1,8 Milliarden Euro vor allem die KrankenhĂ€user betreffen, erklĂ€rt der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft Dr. Gerald Gaß (Foto): „Mit diesem Spargesetz macht die Regierung die Rolle … Weiter

DKG: Die Krankenhausreform bleibt unvollendet

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im heute öffentlich gewordenen Kabinettsentwurf zum Krankenhausreformanpassungsgesetz (KHAG) sieht die Deutsche Krankenhausgesellschaft noch erhebliche Defizite mit Blick auf die im Koalitionsvertrag verabredeten Anpassungen der Krankenhausreform. Substanzielle Verbesserungen, die die Krankenhausreform dauerhaft praxistauglich machen sollten, sind nicht zu finden. Insgesamt bleibt … Weiter

DKG: Verschiebung des Krankenhausgesetzes ist fatales Signal – Politischer Streit gefĂ€hrdet die Reform

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zur Verschiebung des Krankenhausgesetzes (KHAG) erklĂ€rt der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Dr. Gerald Gaß (Foto): „Die Verschiebung des Krankenhausgesetzes um mindestens drei Wochen ist ein fatales Zeichen fĂŒr die HandlungsfĂ€higkeit der Bundesregierung. Trotz dezidierter Vereinbarungen im Koalitionsvertrag und weitgehend … Weiter

DKG: Kliniken treiben Umsetzung der ePA voran – trotz schwieriger Rahmenbedingungen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Fast alle KrankenhĂ€user in Deutschland (98 Prozent) haben mit den organisatorischen Vorbereitungen zur EinfĂŒhrung der elektronischen Patientenakte (ePA) begonnen. Dies geht aus einer aktuellen Blitzumfrage des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) hervor. Gleichzeitig verfĂŒgt laut Umfrage nur knapp ĂŒber die HĂ€lfte der … Weiter

DKG: Patienten besser steuern, Notaufnahmen entlasten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat ein Positionspapier fĂŒr eine Reform der ambulanten Notfallversorgung vorgelegt. In diesem zeigt der Verband Wege fĂŒr die Umgestaltung der Notfallversorgung in Deutschland. Diese ist aktuell durch mangelnde Steuerung der PatientenflĂŒsse und hohe Belastung der Krankenhaus-Notaufnahmen … Weiter

Experten schlagen Alarm: Kliniken haben keine Klimaanlagen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

KrankenhĂ€user und Pflegeheime sind nach EinschĂ€tzung von Experten nicht gut genug auf die aktuelle Hitze mit Temperaturen bis zu 38 Grad vorbereitet. „Die meisten Kliniken verfĂŒgen nicht ĂŒber Klimaanlagen oder Ă€hnlich wirksame KĂŒhlsysteme“, sagte Henriette Neumeyer (Foto), Vize-Chefin der Deutschen … Weiter

KrankenhĂ€user begrĂŒĂŸen StĂ€rkung der Pflegeberufe und die frĂŒhzeitige Einbindung der DKG

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) begrĂŒĂŸt den vorliegenden Kabinettsentwurf des Gesetzes zur Befugniserweiterung und EntbĂŒrokratisierung in der Pflege (ehem. Pflegekompetenzgesetz) als wichtigen Schritt zur StĂ€rkung der Pflegeberufe. Die vorgesehene Erweiterung pflegerischer Befugnisse um eigenverantwortliche heilkundliche TĂ€tigkeiten ist eine zentrale Maßnahme zur … Weiter