Ifo-Institut warnt vor Rücknahme von EU-Verbrennerverbot / Industrieökonom Falck: Politisches Gezerre schafft gefährliche Unsicherheit

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

OsnabrĂĽck (ots) – Das ifo Institut hat vor einer RĂĽcknahme des sogenannten Verbrennerverbots in der EU gewarnt, wie es FDP und Union fordern. Der aktuelle massive Einbruch bei der Nachfrage nach Elektroautos sei nicht nur der mangelnden konjunkturbedingten Nachfrage oder … Weiter

Wer an der Autobahn tankt, zahlt kräftig drauf / ADAC Vergleich der Kraftstoffpreise an Autobahntankstellen mit Tankstellen neben der Autobahn / Aufschlag von rund 40 Cent je Liter

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Autofahrer, die zum Tanken eine Autobahntankstelle in Deutschland ansteuern, zahlen kräftig drauf. Eine Stichprobe des ADAC vom FrĂĽhjahr 2024 zeigt, dass Super E10 an Tankstellen, die direkt an der Autobahn liegen, im Schnitt je Liter 39,3 Cent teurer war als … Weiter

ADAC: Kraftstoffpreise driften auseinander / Preisdifferenz zwischen Super E10 und Diesel auf 8,1 Cent gestiegen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Differenz zwischen den Kraftstoffpreisen steigt weiter. Während Diesel im Vergleich zur vergangenen Woche etwas billiger geworden ist, hat der Benzinpreis spĂĽrbar angezogen. Das zeigt die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland. Danach kostet ein Liter Super E10 im … Weiter

ADAC: Beide Kraftstoffsorten spĂĽrbar gĂĽnstiger

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Benzinpreis sinkt gegenĂĽber Vorwoche um 2,1 Cent, Diesel um 1,7 Cent / Rohölpreis fast unverändert, Eurokurs steigt weiter Die Preise an den Zapfsäulen der Tankstellen in Deutschland sinken. Wie die aktuelle ADAC Auswertung zeigt, ist vor allem Benzin binnen Wochenfrist … Weiter

ADAC: Benzin spĂĽrbar teurer, Diesel etwas billiger

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Preisabstand zwischen den beiden Kraftstoffsorten wächst Die Preise fĂĽr die beiden Kraftstoffsorten entwickeln sich im Vergleich zur Vorwoche in gegensätzliche Richtungen. Während der Dieselpreis leicht gesunken ist, verteuerte sich Benzin spĂĽrbar. Das ist das Ergebnis der aktuellen ADAC Auswertung der … Weiter

ADAC: Benzinpreis stagniert, Diesel gĂĽnstiger

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Rohölnotierungen gegenĂĽber der Vorwoche kaum verändert / ADAC: Dieselpreis muss sinken Während sich der Preis fĂĽr Benzin derzeit kaum von der Stelle bewegt, ist Diesel in dieser Woche wieder etwas gĂĽnstiger. Das zeigt die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in … Weiter

ADAC: Kraftstoffpreise deutlich gestiegen / Benzin um 3,4 Cent teurer, Diesel um 4,6 Cent

Veröffentlicht in: Autofahrer | 0

Ăśber mehrere Wochen gab es bei den Kraftstoffpreisen nur geringfĂĽgige Veränderungen, doch jetzt mĂĽssen die Autofahrerinnen und Autofahrer binnen weniger Tage deutlich mehr fĂĽr Benzin und Diesel bezahlen. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland zeigt, kostet ein … Weiter

ADAC: Spritpreise geben etwas nach

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Ă–lpreis weitgehend stabil / Diesel trotz Steuervorteil nur 2,6 Cent billiger als Super E10 Die Kraftstoffpreise in Deutschland sind gegenĂĽber der Vorwoche geringfĂĽgig gesunken. Dies zeigt die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise. Danach kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten … Weiter

Tanken zum Jahresende wieder etwas teurer / Nächster Preissprung zum Jahreswechsel durch steigende CO2-Abgabe auf Kraftstoffe

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach neunwöchiger, ununterbrochener Talfahrt sind die Spritpreise in Deutschland erstmals wieder leicht gestiegen. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland zeigt, kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,707 Euro und damit 0,5 Cent mehr als in … Weiter

Heizen und Tanken wird teurer: Höherer CO2-Preis beschlossen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bundestag hat den CO2-Preis angehoben, der auf Sprit, Gas und Heizöl anfällt. Das Parlament beschloss am Freitag, dass ab Januar 45 Euro pro Tonne ausgestoĂźenes CO2 fällig werden. Aktuell sind es 30 Euro. Damit setzte der Bundestag den ersten … Weiter