DKG: Verschiebung des Krankenhausgesetzes ist fatales Signal – Politischer Streit gefährdet die Reform

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zur Verschiebung des Krankenhausgesetzes (KHAG) erklärt der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Dr. Gerald GaĂź (Foto): „Die Verschiebung des Krankenhausgesetzes um mindestens drei Wochen ist ein fatales Zeichen fĂĽr die Handlungsfähigkeit der Bundesregierung. Trotz dezidierter Vereinbarungen im Koalitionsvertrag und weitgehend … Weiter

DKG: Kliniken treiben Umsetzung der ePA voran – trotz schwieriger Rahmenbedingungen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Fast alle Krankenhäuser in Deutschland (98 Prozent) haben mit den organisatorischen Vorbereitungen zur EinfĂĽhrung der elektronischen Patientenakte (ePA) begonnen. Dies geht aus einer aktuellen Blitzumfrage des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) hervor. Gleichzeitig verfĂĽgt laut Umfrage nur knapp ĂĽber die Hälfte der … Weiter

DKG: Patienten besser steuern, Notaufnahmen entlasten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat ein Positionspapier fĂĽr eine Reform der ambulanten Notfallversorgung vorgelegt. In diesem zeigt der Verband Wege fĂĽr die Umgestaltung der Notfallversorgung in Deutschland. Diese ist aktuell durch mangelnde Steuerung der PatientenflĂĽsse und hohe Belastung der Krankenhaus-Notaufnahmen … Weiter

Krankenhäuser begrüßen Stärkung der Pflegeberufe und die frühzeitige Einbindung der DKG

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) begrĂĽĂźt den vorliegenden Kabinettsentwurf des Gesetzes zur Befugniserweiterung und EntbĂĽrokratisierung in der Pflege (ehem. Pflegekompetenzgesetz) als wichtigen Schritt zur Stärkung der Pflegeberufe. Die vorgesehene Erweiterung pflegerischer Befugnisse um eigenverantwortliche heilkundliche Tätigkeiten ist eine zentrale MaĂźnahme zur … Weiter

DKG: Erste Schritte zur Reform der Reform begrüßenswert – weiterer Handlungsbedarf aber dringend geboten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) begrĂĽĂźt, dass das Bundesministerium fĂĽr Gesundheit mit dem vorgelegten Referentenentwurf zum Krankenhausreformanpassungsgesetz (KHAG) wichtige Schritte unternimmt, um die Krankenhausreform weiterzuentwickeln. Positiv hervorzuheben ist, dass die besonderen Gegebenheiten und BedĂĽrfnisse der Bundesländer stärker berĂĽcksichtigt werden. Allerdings bleibt … Weiter

DKG zu den aktuellen Zahlen in der Pflegeausbildung: Gute Entwicklung, aber noch keine Entwarnung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin, 29. Juli 2025 – Die Deutsche Krankenhausgesellschaft sieht die neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamts zu den Absolventinnen und Absolventen in der Pflege als positives Signal zur Behebung des Pflegepersonalmangels, erkennt aber weiter größte Herausforderungen zur Bewältigung der Fachkräftekrise in … Weiter

DKG: Elektronische Patientenakte verbessert die Versorgung

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Zur Diskussion um die elektronische Patientenakte (ePA) und die bislang geringen Nutzerzahlen erklärt der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) Dr. Gerald GaĂź (Foto): „Die elektronische Patientenakte darf nicht scheitern. Sie trägt sowohl kurzfristig als auch langfristig zur Verbesserung der Versorgungsqualität … Weiter

Gewalt im Krankenhaus / DKG: Strafverschärfungen wären wichtiges Signal an die Betroffenen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zum VorstoĂź von Gesundheitsministerin Nina Warken, Ăśbergriffe auf Krankenhauspersonal und niedergelassene Ă„rztinnen und Ă„rzte härter zu bestrafen, erklärt der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft Dr. Gerald GaĂź (Foto): „Wir begrĂĽĂźen ausdrĂĽcklich, dass die Gesundheitsministerin den Hilferuf aus Krankenhäusern und Arztpraxen gehört … Weiter

Sicherheitsmaßnahmen verstärkt: Mehr Gewalt in Praxen und Kliniken

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Praxen und Kliniken greifen laut dem RND verstärkt zu SicherheitsmaĂźnahmen, um ihr Personal vor wachsender verbaler und körperlicher Gewalt zu schĂĽtzen. Der Chef der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Gerald GaĂź, sagte dem RND, „die Krankenhäuser mussten in den vergangenen Jahren verschiedene Strategien … Weiter

DKG: Starkes Signal für die Krankenhäuser

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zum Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz (GMK), die Krankenhäuser mit vier Milliarden Euro Soforthilfen zu unterstĂĽtzen, erklärt Dr. Gerald GaĂź (Foto), Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG): „Es ist ein starkes und wichtiges Signal, dass Bund und Länder sich gemeinsam auf diese Soforthilfe … Weiter