Kulturminister Rainer Robra in den Neuen Saalecker WerkstÀtten

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Staatsminister und Minister fĂŒr Kultur Rainer Robra (Foto) unterstrich heute bei einem ArbeitsgesprĂ€ch in den Saalecker WerkstĂ€tten das hervorgehobene Interesse des Landes Sachsen-Anhalt an der kulturellen Entwicklung des Ensembles und der weiterhin notwendigen Auseinandersetzung mit diesem „unbequemen Denkmal“. Ein historisch-kritisches … Weiter

Staatskanzlei beteiligt sich erstmals am Tag des offenen Denkmals

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Staatskanzlei und Ministerium fĂŒr Kultur des Landes Sachsen-Anhalt beteiligt sich mit der Liegenschaft „Palais am FĂŒrstenwall“, Hegelstraße 42, 39104 Magdeburg, erstmals am Tag des offenen Denkmals. Die BĂŒrgerinnen und BĂŒrger Sachsen-Anhalts haben die Möglichkeit, im Rahmen des Aktionstages am Sonntag, … Weiter

Ausflugstipps zum Tag des offenen Denkmals 2023: Heute sind zahlreiche Einrichtungen und KulturdenkmÀler geöffnet

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz lĂ€dt zum 30. Mal zum bundesweiten Tag des offenen Denkmals ein. Das diesjĂ€hrige Motto lautet „Talent Monument“. Zahlreiche Magdeburger Einrichtungen und KulturdenkmĂ€ler sind an diesem Sonntag, 10. September, wieder fĂŒr die Öffentlichkeit sowohl vor Ort … Weiter

Ausflugstipp: Der MĂŒnzenberg 5 in Quedlinburg ist beim Tag des offenen DenkmalsÂź dabei

Veröffentlicht in: Kultur Sachsen-Anhalt | 0

Ehemalige Klosterkirche ist im Wohnhaus sichtbar Am Sonntag, den 10. September 2023, dem Tag des offenen Denkmals, haben Denkmalfreunde und Neugierige von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr die Gelegenheit, einen Blick in das Haus MĂŒnzenberg 5 und die darin verborgenen … Weiter

Ausflugstipp: Palais Salfeldt in Quedlinburg ist beim Tag des offenen DenkmalsÂź dabei

Veröffentlicht in: Kultur Sachsen-Anhalt | 0

Ein Haus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz Am Sonntag, den 10. September 2023, dem Tag des offenen Denkmals, haben Denkmalfreunde und Neugierige von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr die Gelegenheit, einen Blick in das Palais Salfeldt im Kornmarkt in 06484 Quedlinburg … Weiter

Ausflugstipp: Schloss Stolberg im SĂŒdharz ist beim Tag des offenen DenkmalsÂź dabei / Viele FĂŒhrungen und Kinderprogramm

Veröffentlicht in: Kultur Sachsen-Anhalt | 0

Am Sonntag, den 10. September 2023, dem Tag des offenen Denkmals, haben Denkmalfreunde und Neugierige von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr die Gelegenheit, einen Blick in unbekannte Teile von Schloss Stolberg im SĂŒdharz zu werfen. Bei einstĂŒndigen FĂŒhrungen um 10.30 … Weiter

Ausflugstipp: Kulturminister Robra lĂ€dt BĂŒrgerinnen und BĂŒrger zum Tag des offenen Denkmals ein

Veröffentlicht in: Kultur Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. AnlĂ€sslich des Tags des offenen Denkmals, am Sonntag, 10. September 2023, lĂ€dt Staatsminister und Minister fĂŒr Kultur Rainer Robra die BĂŒrgerinnen und BĂŒrgern in Sachsen-Anhalt dazu ein, die Kulturdenkmale in Sachsen-Anhalt zu entdecken. An diesem Tag öffnen bundesweit um die … Weiter

130.000 Euro Fördermittel fĂŒr Schiffshebewerk Magdeburg-Rothensee

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Das Land Sachsen-Anhalt stellt auch in diesem Jahr Fördermittel fĂŒr Sanierungsmaßnahmen am Schiffshebewerk Magdeburg-Rothensee zur VerfĂŒgung. „Mit der kontinuierlichen finanziellen UnterstĂŒtzung kann dieses Denkmal der großen Technikgeschichte unseres Landes auch weiterhin gut erhalten werden“, erklĂ€rte Dr. Lydia HĂŒskens, Ministerin fĂŒr … Weiter

Land fördert Sanierung von HofgestĂŒt Bleesern

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

In der Lutherstadt Wittenberg ĂŒberreichte StaatssekretĂ€r fĂŒr Kultur Dr. Sebastian Putz heute einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 100.000 Euro an die Vorsitzende des Fördervereins HofgestĂŒt Bleesern Dr. Insa Christiane Hennen. KulturstaatssekretĂ€r Putz betonte die herausragende Bedeutung des geschichtstrĂ€chtigen Ortes: „Das … Weiter

Erinnerung an die private UnterstĂŒtzung fĂŒr das BauhausgebĂ€ude in Dessau

Veröffentlicht in: Kultur Sachsen-Anhalt | 0

Fußböden aus Terrazzo, Steinholzestrich und Triolin prĂ€gen entscheidend den Gesamteindruck Dessau/ST. FĂŒr die Instandsetzung der originalen, bauzeitlichen Terrazzo- und Steinholzfußböden im BauhausgebĂ€ude in Dessau stellte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) vor drei Jahren 50.000 Euro zur VerfĂŒgung. Nun soll eine … Weiter